Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

Zero

Zero
DSR/X

UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein
Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm
Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17
Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 801 vs. Zero DSR/X - Der ultimative Vergleich

In der aufregenden Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten für Fahrerinnen und Fahrer. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Husqvarna Svartpilen 801 und die Zero DSR/X. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Svartpilen 801 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem urbanen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein könnte.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Zero DSR/X als Adventure Bike mit einem robusteren und funktionaleren Design. Sie wurde entwickelt, um sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen. Die Sitzhöhe ist verstellbar und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten komfortabler ist.

Motor und Leistung

Die Husqvarna Svartpilen 801 wird von einem leistungsstarken 798 ccm V2-Motor angetrieben, der eine beeindruckende Leistung und ein sportliches Fahrgefühl bietet. Die Beschleunigung ist spritzig und macht das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen zum Vergnügen.

Die Zero DSR/X hingegen ist mit einem Elektromotor ausgestattet, der ein sofortiges Drehmoment liefert. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Beschleunigung, die vor allem im Stadtverkehr von Vorteil ist. Ein wichtiger Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist jedoch die Reichweite. Während die Husqvarna mit einem herkömmlichen Motor ausgestattet ist, bietet die Zero DSR/X die Möglichkeit, emissionsfrei zu fahren, was für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Vorteil sein kann.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Husqvarna Svartpilen 801 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Ein weiterer Pluspunkt sind die Fahrmodi, mit denen der Fahrer die Leistung an die jeweiligen Bedingungen anpassen kann.

Die Zero DSR/X zeichnet sich durch ihre umfangreiche Elektronik aus. Sie verfügt über ein fortschrittliches Regenerationssystem, das die Reichweite erhöht, und eine App, mit der verschiedene Einstellungen angepasst und Fahrdaten überwacht werden können. Sie ist besonders für technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer interessant, die das Potenzial ihres Motorrads voll ausschöpfen möchten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Husqvarna Svartpilen 801 ist sportlich und agil. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt ein direktes Feedback, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Allerdings kann das Handling auf unebenen Straßen oder im Gelände etwas herausfordernd sein.

Die Zero DSR/X hingegen bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren und Abenteuerfahrten macht. Die Vielseitigkeit der DSR/X ist ein klarer Vorteil, wenn es darum geht, unterschiedliche Terrains zu meistern.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern sind die Kosten. Die Husqvarna Svartpilen 801 ist in der Anschaffung etwas teurer, bietet aber die klassische Motorradwartung, die viele Fahrer gewohnt sind. Ersatzteile sind in der Regel leicht erhältlich.

Die Zero DSR/X hat zwar einen höheren Anschaffungspreis, dafür sind die Betriebskosten aufgrund der elektrischen Antriebstechnik oft niedriger. Weniger bewegliche Teile bedeuten weniger Wartung und die Möglichkeit, das Motorrad zu Hause aufzuladen, kann langfristig Kosten sparen.

Fazit

Beide Motorräder, die Husqvarna Svartpilen 801 und die Zero DSR/X, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Svartpilen 801 ist ideal für sportliche Fahrer, die Wert auf Design und Agilität legen und gerne auf kurvigen Straßen unterwegs sind. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und eine ansprechende Optik.

Die Zero DSR/X hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer und umweltbewusste Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit ihrer fortschrittlichen Technologie und dem Elektroantrieb bietet sie ein nachhaltiges und komfortables Fahren.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportliches Fahren oder Abenteuerlust, beide Modelle haben viel zu bieten und können das Fahrerlebnis bereichern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙