Husqvarna

Husqvarna
Vitpilen 701

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 9.495 €
Baujahr von 2017 bis 2020
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Designerstück für jeden Tag
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sportlich
  • Exklusiv
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis
  • Kombi-Display
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht166kg
Radstand1.434mm
Länge2.100mm
Radstand1.434mm
Sitzhöhe: 0-830 mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartEintopf
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
KühlungFlüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment72 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm
Aufhängung vorne0
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenUmgelenkte Schwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja!  Fünfmal Daumen hoch.
Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen. 
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.

Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 Euro
  • Gebraucht: ab 7.500 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farbe: aluminium 

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Vitpilen 701 vs Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL

Einleitung

Der Vergleich zwischen der Husqvarna Vitpilen 701 und der Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ist für viele Motorradfans von großem Interesse. Beide Motorräder stehen für unterschiedliche Fahrphilosophien und Fahrstile, die jeweils ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen mit sich bringen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder in verschiedenen Aspekten, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Vitpilen 701 besticht durch ihr modernes, minimalistisches Design. Sie hat eine sportlich-aggressive Linienführung, die sie zu einem echten Hingucker macht. Die Sitzposition ist eher aufrecht, was vor allem im Stadtverkehr ein entspanntes Fahren ermöglicht. Im Gegensatz dazu steht die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL im klassischen Cruiser-Design mit breitem Lenker und tiefer Sitzposition. Diese Ergonomie ist ideal für lange Fahrten und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl auf der Landstraße.

Motor und Leistung

Was die Motorleistung angeht, verfügt die Husqvarna Vitpilen 701 über einen kraftvollen Einzylindermotor, der für seine agile Beschleunigung und sein sportliches Fahrverhalten bekannt ist. Perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches und wendiges Motorrad suchen. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der für sein hohes Drehmoment geschätzt wird. Das macht sie ideal für entspanntes Fahren und lange Strecken, bei denen das Drehmoment entscheidend ist.

Fahrverhalten und Handling

Die Vitpilen 701 ist bekannt für ihr präzises Handling und ihre Fähigkeit, Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Sie vermittelt ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen bietet ein komfortableres Fahrverhalten und eignet sich hervorragend für lange Strecken. Ihr Gewicht und ihre Konstruktion sorgen für Stabilität und vermitteln gleichzeitig das für Cruiser typische Gefühl von Freiheit.

Ausstattung und Technik

Die Husqvarna Vitpilen 701 verfügt über einige moderne Ausstattungsmerkmale, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen setzt auf klassische Werte, bietet aber moderne Technologien wie ABS und eine einstellbare Federung, die den Fahrkomfort erhöht. Beide Motorräder bieten unterschiedliche Ansätze in Technik und Ausstattung, die den persönlichen Vorlieben entsprechen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Husqvarna Vitpilen 701 ist in der Regel etwas günstiger als die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL. Dies kann für viele Käufer ein entscheidender Faktor sein, insbesondere für diejenigen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Der Dyna hingegen rechtfertigt seinen Preis durch Marke, Design und Leistung. Hier kommt es sehr auf die individuellen Prioritäten an.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna Vitpilen 701 und der Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die Vitpilen 701 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und modernes Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Sie bietet eine aufregende Fahrdynamik und ein frisches Design.

Die Dyna Low Rider FXDL hingegen ist perfekt für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie ist ideal für lange Strecken und bietet ein entspanntes Fahrgefühl, das viele Motorradfahrer schätzen. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welche Ausstattung am besten zu den eigenen Bedürfnissen passen. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die Entscheidung sollte gut überlegt sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙