Husqvarna
Vitpilen 701
Honda
CBF 1000
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
UVP | ||
Baujahr | von 2006 bis 2010 |
Pro und Kontra
- Sportlich
- Exklusiv
- Verarbeitung
- Preis
- Kombi-Display
- Komfort
- Durchzug
- Langstreckentauglichkeit
- Qualität
- wenig handlich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 166 | kg |
Radstand | 1.434 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.434 | mm |
Sitzhöhe: | 0-830 | mm |
Gewicht | 252 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.155 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Eintopf | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 56 | mm |
Bohrung | 75 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 75 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 72 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 98 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 96 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 228 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm | |
Aufhängung vorne | 0 | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Umgelenkte Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Rahmenbauart | Backbone | |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja! Fünfmal Daumen hoch.Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen.
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.
Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.
Fazit - die fährt weiter
Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.
Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Vitpilen 701 vs. Honda CBF 1000 - Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Husqvarna Vitpilen 701 und die Honda CBF 1000 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Modelle genauer an.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Vitpilen 701 besticht durch ihr modernes, minimalistisches Design, das viele Bikerinnen und Biker anspricht. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und ermöglicht ein dynamisches Fahren, könnte aber auf längeren Touren etwas unbequem sein.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CBF 1000 als klassisches Tourenmotorrad. Ihr Design ist funktional und bietet eine bequeme Sitzposition, die auch längere Fahrten angenehm macht. Die Ergonomie der CBF 1000 ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Reisende macht.
Motor und Leistung
Die Vitpilen 701 ist mit einem leistungsstarken Einzylindermotor ausgestattet, der für seine Agilität und sein Ansprechverhalten bekannt ist. Diese Eigenschaften machen sie ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Leistung ist beeindruckend, aber die Leistungsentfaltung kann für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer etwas herausfordernd sein.Die Honda CBF 1000 hingegen bietet einen kraftvollen Vierzylindermotor, der für seine konstante Leistung und Zuverlässigkeit geschätzt wird. Die CBF 1000 ist nicht nur stark, sondern auch gutmütig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer aller Erfahrungsstufen macht. Die Leistungsentfaltung ist sanft und ermöglicht entspanntes Fahren auch auf langen Strecken.
Handling und Fahrverhalten
Im Handling spielt die Husqvarna Vitpilen 701 ihre Stärken aus. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in kurvenreichem Gelände zum Vergnügen macht. Die Rückmeldung des Fahrwerks ist direkt und präzise, was das Vertrauen in die Maschine erhöht. Allerdings könnte die etwas härtere Federung für manche Fahrerinnen und Fahrer unangenehm sein, vor allem auf unebenen Straßen.Die Honda CBF 1000 bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl für sportliche Fahrten als auch für gemütliche Touren geeignet ist. Das Fahrwerk ist komfortabel und absorbiert Unebenheiten gut, was das Fahren auf langen Strecken erleichtert. Auch bei höheren Geschwindigkeiten oder in schwierigen Fahrsituationen vermittelt die CBF 1000 ein sicheres Fahrgefühl.
Ausstattung und Technik
Die Husqvarna Vitpilen 701 punktet mit ihrem modernen Cockpit und der minimalistischen Ausstattung. Sie bietet die Grundfunktionen, die für sportliches Fahren notwendig sind, lässt aber einige Komfortmerkmale vermissen, die bei längeren Fahrten von Vorteil wären. Die Vitpilen konzentriert sich auf das Wesentliche, was sie für puristische Fahrer attraktiv macht.Die Honda CBF 1000 hingegen ist mit einer Vielzahl von Features ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen. Zur Ausstattung gehören unter anderem ein umfangreiches Cockpit mit übersichtlichen Anzeigen, ABS und verschiedene Fahrmodi. Diese Ausstattung macht die CBF 1000 zu einem vielseitigen Motorrad, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Husqvarna Vitpilen 701 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und modernes Design legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl, ist aber auf langen Strecken weniger komfortabel. Die Honda CBF 1000 hingegen ist die perfekte Wahl für Tourenfahrer, die ein komfortables und zuverlässiges Motorrad suchen. Mit ihrer sanften Leistungsentfaltung und der umfangreichen Ausstattung ist sie für alle Erfahrungsstufen geeignet. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.