Husqvarna
Vitpilen 701
Honda
VFR1200 F
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
UVP | ||
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Sportlich
- Exklusiv
- Verarbeitung
- Preis
- Kombi-Display
- Extrem gute Bremsen
- Fährt sich wie ein Intercity
- Touring-tauglich
- guter Soziuskomfort
- bulliger Motor
- Traktionskontrolle erst ab 2012
- schwere Maschine, nix für Anfänger
- Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 166 | kg |
Radstand | 1.434 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.434 | mm |
Sitzhöhe: | 0-830 | mm |
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Eintopf | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-V-Motor | |
Hubraum | 1.237 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 75 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 72 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 173 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 129 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm | |
Aufhängung vorne | 0 | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Umgelenkte Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Federung vorne | Teleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja! Fünfmal Daumen hoch.Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen.
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.
Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder?Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)
Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Vitpilen 701 vs. Honda VFR1200F - Der ultimative Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Husqvarna Vitpilen 701 und der Honda VFR1200F wählen muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen genauen Blick auf die beiden Motorräder und helfen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Vitpilen 701 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich ausgelegt, was für ein aggressives Fahrverhalten sorgt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda VFR1200F als klassischer Sporttourer. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehmer ist. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die Vitpilen für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken konzipiert ist, eignet sich die VFR1200F besser für längere Touren.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Honda VFR1200F mit ihrem kraftvollen V4-Motor die Nase vorn. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein hohes Drehmoment, was sie besonders für Autobahnfahrten und lange Strecken geeignet macht. Die Vitpilen 701 hingegen setzt auf einen agilen Einzylindermotor, der sie wendig und leicht macht. Im Stadtverkehr und auf kurvenreichen Strecken spielt sie ihre Stärken aus, auf der Autobahn entfaltet die VFR1200F ihre ganze Kraft. Hier wird deutlich, dass die Wahl des Motorrads stark vom bevorzugten Fahrstil abhängt.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die Honda VFR1200F die Nase vorn. Sie ist mit einem bequemen Sitz und einer guten Windschutzscheibe ausgestattet, was längere Fahrten angenehmer macht. Der Vitpilen 701 ist eher für sportliches Fahren ausgelegt. Der Sitz ist härter und der Windschutz minimal, was bei längeren Fahrten schnell unangenehm werden kann. Auch die Ausstattung unterscheidet sich: Die VFR1200F bietet mehr technische Features wie ABS und verschiedene Fahrmodi, während die Vitpilen auf das Wesentliche reduziert ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Husqvarna Vitpilen 701 ist in der Regel günstiger als die Honda VFR1200F. Für Einsteiger oder Fahrer, die ein sportliches Naked Bike suchen, ist die Vitpilen eine attraktive Option. Die VFR1200F hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre Vielseitigkeit und den Komfort, den sie bietet. Hier gilt es, die eigenen Prioritäten zu setzen: Ist der Preis entscheidend oder die Ausstattung und der Komfort?
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Vitpilen 701 als auch die Honda VFR1200F ihre Vorzüge haben. Die Vitpilen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und sportliches Motorrad suchen, das sich perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken eignet. Sie ist leicht, wendig und hat ein modernes Design. Die Honda VFR1200F hingegen ist die bessere Wahl für alle, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine beeindruckende Leistung auf der Autobahn. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil man bevorzugt. Ob sportlich oder komfortabel, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.