Husqvarna
Vitpilen 701
Suzuki
GS 500
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2007 |
Pro und Kontra
- Sportlich
- Exklusiv
- Verarbeitung
- Preis
- Kombi-Display
- Handlich
- Niedrige Sitzhöhe
- Alltagstauglich
- Preis-/Leistungsverhältnis
- Hervorragende Ersatzteillage
- Keine elektronischen Helferlein
- Rostanfällig
- Hinten schwache Dämpfung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 166 | kg |
Radstand | 1.434 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.434 | mm |
Sitzhöhe: | 0-830 | mm |
Gewicht | 174 | kg |
Radstand | 1.410 | mm |
Radstand | 1.410 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Eintopf | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 487 | ccm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Fahrleistungen
Leistung | 75 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 72 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 45 PS | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm | |
Aufhängung vorne | 0 | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Umgelenkte Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja! Fünfmal Daumen hoch.Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen.
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.
Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.
Für Einsteiger? Nun ja ....
Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.
Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.
Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?
Das muss jeder mit sich ausmachen.
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Vitpilen 701 vs. Suzuki GS 500 - Der ultimative Vergleich
Einleitung
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die Husqvarna Vitpilen 701 und die Suzuki GS 500 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und Zielgruppen und es ist spannend zu sehen, wie sie sich in verschiedenen Aspekten schlagen.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Vitpilen 701 besticht durch ihr modernes, minimalistisches Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Touren aber etwas unbequem sein könnte. Im Gegensatz dazu hat die Suzuki GS 500 ein klassisches, zeitloses Design, das viele Motorradfahrer anspricht. Die Sitzposition ist aufrechter, was sie zu einer angenehmeren Wahl für längere Touren macht.
Motor und Leistung
Wenn es um die Motorleistung geht, hat die Husqvarna Vitpilen 701 die Nase vorn. Mit ihrem kräftigen Einzylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrgefühl. Die Suzuki GS 500 hingegen hat einen etwas schwächeren Paralleltwinmotor, der aber für Einsteiger und gemütliches Fahren völlig ausreicht. Hier zeigt sich, dass die Vitpilen 701 eher für sportlich ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, während die GS 500 eine sanftere und zugänglichere Option für Einsteiger darstellt.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Husqvarna Vitpilen 701 ist agil und präzise. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein direktes Fahrgefühl, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Suzuki GS 500 hingegen ist stabil und gutmütig, was sie zu einer soliden Wahl für Anfänger macht. Sie vermittelt Vertrauen und ist auch in anspruchsvollen Situationen leicht zu fahren. Hier zeigt sich, dass die Vitpilen 701 für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, während die GS 500 mehr auf Sicherheit und Komfort setzt.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bietet die Husqvarna Vitpilen 701 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und hochwertige Bremsen. Die Suzuki GS 500 hingegen bietet eine bewährte Technik, die sich über die Jahre bewährt hat. Hier könnte man argumentieren, dass die Vitpilen 701 die fortschrittlichere Wahl ist, während die GS 500 auf Einfachheit und Zuverlässigkeit setzt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Husqvarna Vitpilen 701 ist in der Regel teurer als die Suzuki GS 500, was sich in Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Für Einsteiger, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, könnte die GS 500 die bessere Wahl sein. Sie bietet solide Leistung zu einem erschwinglichen Preis und ist ideal für diejenigen, die gerade erst mit dem Motorradfahren beginnen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Vitpilen 701 als auch die Suzuki GS 500 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Vitpilen 701 ist perfekt für sportliche Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken. Andererseits ist die Suzuki GS 500 eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger und Fahrer, die ein komfortables und zuverlässiges Motorrad suchen. Die Sitzposition ist sportlich, was dynamisches Fahren ermöglicht. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, ist mit der Husqvarna Vitpilen 701 gut beraten, während die Suzuki GS 500 die beste Wahl für entspanntes Fahren und Einsteiger ist.