Husqvarna
Vitpilen 701
Suzuki
GSX 1250 FA
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Sportlich
- Exklusiv
- Verarbeitung
- Preis
- Kombi-Display
- bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
- reisetaugliche Sitzposition
- satte Straßenlage, guter Windschutz
- zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
- viel Motorrad für wenig Geld
- etwas schwerfällig in engen Kurven
- für Fahranfänger ungeeignet
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 166 | kg |
Radstand | 1.434 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.434 | mm |
Sitzhöhe: | 0-830 | mm |
Gewicht | 257 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.245 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Eintopf | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihen-Vierzylinder | |
Hubraum | 1.255 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 75 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 72 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 98 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 345 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm | |
Aufhängung vorne | 0 | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Umgelenkte Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 136)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja! Fünfmal Daumen hoch.Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen.
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.
Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen.Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Vitpilen 701 vs. Suzuki GSX 1250 FA - Der ultimative Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Husqvarna Vitpilen 701 und die Suzuki GSX 1250 FA handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Vitpilen 701 besticht durch ihr modernes, minimalistisches Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX 1250 FA als klassisches Touringmotorrad. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition und eine komfortable Ergonomie, die auch längere Fahrten angenehm macht. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die Vitpilen für sportliches Fahren konzipiert ist, eignet sich die GSX 1250 FA besser für ausgedehnte Touren.
Motor und Leistung
Die Husqvarna Vitpilen 701 verfügt über einen kraftvollen Einzylindermotor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Sie ist leicht und wendig, was sie besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken prädestiniert. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen verfügt über einen leistungsstarken Vierzylindermotor, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung und hohe Endgeschwindigkeit geschätzt wird. Hier zeigt sich ein klarer Vorteil der GSX 1250 FA: Sie bietet mehr Leistung und ist damit besser für längere Touren und Autobahnfahrten geeignet. Die Vitpilen hingegen punktet mit Agilität und sportlichem Fahrverhalten.
Ausstattung und Technik
Die Husqvarna Vitpilen 701 ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren noch angenehmer machen. Die Suzuki GSX 1250 FA bietet außerdem eine umfangreiche Ausstattung, darunter ABS und eine komfortable Windschutzscheibe, die den Fahrkomfort auf langen Strecken erhöht. Hier zeigt sich, dass die GSX 1250 FA mehr auf Touring und Komfort ausgelegt ist, während die Vitpilen mehr sportliche Aspekte betont.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten der Husqvarna Vitpilen 701 ist dynamisch und sportlich. Er lässt sich leicht in die Kurven legen und gibt ein direktes Feedback. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliches Fahren lieben. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Hier zeigt sich, dass die GSX 1250 FA für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die Wert auf Komfort und Stabilität legen, während die Vitpilen für diejenigen gedacht ist, die Adrenalin und Agilität suchen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Husqvarna Vitpilen 701 ein gutes Angebot für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes und agiles Motorrad suchen. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch mehr Komfort und Leistung, was sie zu einer besseren Wahl für Langstreckenfahrer macht. Hier ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen: Sportlichkeit oder Komfort.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Vitpilen 701 als auch die Suzuki GSX 1250 FA ihre Stärken und Schwächen haben. Die Vitpilen ist ideal für sportliche Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, während die GSX 1250 FA eher für Langstreckenfahrer geeignet ist, die Wert auf Komfort und Stabilität legen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne sportlich unterwegs ist, wird mit der Vitpilen glücklich, während die GSX 1250 FA die richtige Wahl für diejenigen ist, die lange Touren planen und dabei nicht auf Komfort verzichten wollen.