Husqvarna

Husqvarna
Vitpilen 701

Yamaha

Yamaha
Tracer 700

UVP 9.495 €
Baujahr von 2017 bis 2020
UVP 8.499 €
Baujahr von 2016 bis 2020
Designerstück für jeden Tag
Weiter zum Testbericht
Die Leichtigkeit des Seins
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sportlich
  • Exklusiv
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis
  • Kombi-Display
Pro:
  • Motor
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Gesamtpaket
Kontra:
  • Windschild klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht166kg
Radstand1.434mm
Länge2.100mm
Radstand1.434mm
Sitzhöhe: 0-830 mm
Gewicht196kg
Radstand1.404mm
Länge2.138mm
Radstand1.404mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-BauartEintopf
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
KühlungFlüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment72 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km
Leistung75 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm
Aufhängung vorne0
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenUmgelenkte Schwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja!  Fünfmal Daumen hoch.
Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen. 
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.

Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 Euro
  • Gebraucht: ab 7.500 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farbe: aluminium 

Einfach gut

Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.

Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.

Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.

Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Extras:

Reise-Paket1248,95 €

    Kofferset

    Hohes Windschild

    Komfortsitzbank

    USB Anschluss im Cockpit

 

Wochenende-Paket772,95 €

    ABS-Softtaschen

    Hohes Windschild

    Tankpad

    USB Anschluss im Cockpit

 

Urban-Paket439,95 €

    USB Anschluss im Cockpit

    Gepäckbrücke

    Top Case

    Rückenlehne Sozius

 

Sport Paket419,95€

    Kurzer Kennzeichenhalter

    Kettenschutz

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.499€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.700€
  • Baujahre: seit 2020
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: icon grey, sonic grey, phantom blue

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Vitpilen 701 vs. Yamaha Tracer 700 - Ein Motorradvergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Husqvarna Vitpilen 701 oder Yamaha Tracer 700? Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen interessant machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder unter verschiedenen Aspekten beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Optik

Die Husqvarna Vitpilen 701 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus Retro-Elementen und futuristischen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker. Die Yamaha Tracer 700 hingegen hat ein eher sportliches Touring-Design, das Funktionalität und Ästhetik vereint. Sie ist robust und lädt zu langen Touren ein, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Husqvarna Vitpilen 701 einen kraftvollen Einzylindermotor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Dieses Motorrad ist perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, da es schnell und wendig ist. Die Yamaha Tracer 700 wiederum verfügt über einen leistungsstarken Parallel-Twin-Motor, der ein gleichmäßiges Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich liefert. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Fahrten, da sie auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor, besonders bei längeren Fahrten. Die Vitpilen 701 hat eine sportliche Sitzposition, die für kurze bis mittellange Strecken ideal ist, auf längeren Strecken aber etwas unbequem sein kann. Dafür bietet die Yamaha Tracer 700 eine aufrechte Sitzposition und eine bequeme Sitzbank, die auch auf langen Touren für Entspannung sorgt. Hier spielt die Tracer 700 ihre Stärken aus und bietet dem Fahrer eine bessere Ergonomie.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Husqvarna Vitpilen 701 bietet ein minimalistisches Cockpit mit allen notwendigen Informationen, während die Yamaha Tracer 700 über ein umfangreicheres Display verfügt, das zusätzliche Funktionen wie Fahrmodi und eine einstellbare Traktionskontrolle bietet. Diese technischen Eigenschaften können für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidendes Kriterium sein, insbesondere für diejenigen, die Wert auf Sicherheit und Anpassungsfähigkeit legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die Husqvarna Vitpilen 701 liegt in einem ähnlichen Preissegment wie die Yamaha Tracer 700, wobei die Tracer 700 aufgrund der umfangreicheren Ausstattung und des höheren Komforts als das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen werden kann. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für längere Touren geeignet ist, könnte die Tracer 700 die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Vitpilen 701 als auch die Yamaha Tracer 700 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Vitpilen 701 ist ideal für sportliche Fahrer, die ein agiles und stylisches Naked Bike suchen, während die Tracer 700 ideal für Tourenfahrer ist, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Wer gerne in der Stadt unterwegs ist und kurze Ausflüge bevorzugt, wird mit der Vitpilen 701 glücklich. Wer längere Strecken zurücklegen möchte und ein komfortables Fahrgefühl schätzt, für den ist die Yamaha Tracer 700 die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙