Indian
Chief Dark Horse
Triumph
Rocket 3 R
Ducati
Diavel V4
BMW
R 18
UVP | 19.390 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
UVP | 24.645 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2023 |
UVP | 27.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 21.600 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.
Zum ModellDieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.
Zum ModellPro und Kontra
- bulliger Auftritt
- bulliger Motor
- technisch komplett ausgestattet
- lässt sich leichter fahren als es aussieht
- potenter Sound
- gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
- QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
- für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
- nicht gerade ein Schnäppchen
- Durchzug - bäriger Motor
- Verarbeitung
- Details
- Komfort
- Hoher Preis
- Kraftaufwand für Vorderradbremse
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 304 | kg |
Radstand | 1.626 | mm |
Länge | 2.286 | mm |
Radstand | 1.626 | mm |
Sitzhöhe: | 662 | mm |
Höhe | 1.253 | mm |
Gewicht | 291 | kg |
Radstand | 1.677 | mm |
Radstand | 1.677 | mm |
Sitzhöhe: | 773 | mm |
Höhe | 1.065 | mm |
Gewicht | 236 | kg |
Radstand | 1.593 | mm |
Radstand | 1.593 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Gewicht | 345 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 690 | mm |
Höhe | 1.232 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 quer | |
Hubraum | 1.890 | ccm |
Hub | 113 | mm |
Bohrung | 103 | mm |
Kühlung | Luft-Ölkühlung | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Dreizylinder-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 2.458 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 110 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 88 PS bei 4.500 U/Min | |
Drehmoment | 162 NM bei 3.200 U/Min | |
Höchstgeschw. | 174 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 167 PS bei 6.000 U/Min | |
Drehmoment | 221 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 221 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Leistung | 168 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 126 NM bei 7.500 U/Min | |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 313 | km |
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Rückgrat | |
Federung vorne | Telegabel (Federweg 132)mm | |
Federung hinten | Doppelter Stoßdämpfer mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 75)mm | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/65 B16 81H |
Rahmenbauart | Aluminiumrahmen | |
Federung vorne | Showa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock (Federweg 107)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 150/80 R17 V | |
Reifen hinten | 240/50 R16 V |
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | USD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 240/45 ZR 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Stahl-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 19 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelne / 300 mm Semi-Floating Bremsscheibe / 4-Kolben Bremssattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne / 300 mm Floating Bremsscheibe / 2-Kolben Bremssattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94
MotorradTest.de auf YouTube
Motorrad-Vergleich: Indian Chief Dark Horse, Triumph Rocket 3 R, Ducati Diavel V4, BMW R 18
In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die alle ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. In diesem Vergleich stehen vier beeindruckende Maschinen im Mittelpunkt: die Indian Chief Dark Horse, die Triumph Rocket 3 R, die Ducati Diavel V4 und die BMW R 18. Jedes dieser Motorräder hat seine eigene Persönlichkeit und spricht unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer an.
Design und Stil
Die Indian Chief Dark Horse besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihrer mattschwarzen Lackierung und der eleganten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Rocket 3 R mit einem aggressiveren Look, der die enorme Leistung des Motors unterstreicht. Die Ducati Diavel V4 verbindet sportliche Elemente mit einem kraftvollen Auftritt, während die BMW R 18 mit nostalgischem Charme und klassischen Chromdetails punktet.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung sind alle vier Motorräder wahre Kraftpakete. Hier sticht die Triumph Rocket 3 R besonders hervor, denn sie verfügt über den größten Serienmotor in einem Motorrad. Das sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein unvergleichliches Fahrgefühl. Auch die Ducati Diavel V4 bietet eine beachtliche Leistung gepaart mit einem sportlichen Fahrverhalten, das für Adrenalinschübe sorgt. Die Indian Chief Dark Horse bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Fahrkomfort, während die BMW R 18 auf ein klassisches Cruiser-Feeling setzt, das durch sanften Motorlauf und viel Drehmoment besticht.
Fahrverhalten und Komfort
Ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads ist das Fahrverhalten. Die Ducati Diavel V4 bietet ein agiles Handling, das sich besonders in Kurven bemerkbar macht. Die Triumph Rocket 3 R hingegen ist aufgrund ihres Gewichts etwas weniger wendig, überzeugt aber durch ihre Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Die Indian Chief Dark Horse bietet einen bequemen Sitz und eine entspannte Sitzposition, ideal für längere Touren. Die BMW R 18 punktet mit klassischem Cruiser-Feeling, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung haben alle vier Motorräder einiges zu bieten. Die Ducati Diavel V4 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Darüber hinaus bietet die Triumph Rocket 3 R eine Vielzahl technischer Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Indian Chief Dark Horse hat ein einfaches, aber effektives Display, während die BMW R 18 mit klassischen Instrumenten und moderner Technik eine gelungene Kombination aus Tradition und Innovation bietet.
Fazit
Die Wahl des richtigen Motorrads hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Indian Chief Dark Horse ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine klassische Optik und komfortables Fahren legen. Die Triumph Rocket 3 R ist perfekt für alle, die pure Leistung und ein aggressives Design suchen. Die Ducati Diavel V4 spricht sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die agiles Handling und modernste Technik schätzen. Die BMW R 18 hingegen ist die richtige Wahl für Liebhaber des klassischen Cruiser-Stils, die auf moderne Annehmlichkeiten nicht verzichten wollen. Jedes dieser Motorräder hat seine eigenen Vorzüge und die Entscheidung sollte auf den individuellen Bedürfnissen basieren.