Indian
FTR 1200 Sport
Benelli
Leoncino 500
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 6.249 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Motor
- Wertigkeit
- Fahrwerk
- Display / Bedienung
- Soziustauglichkeit
- wendiges und wuseliges Bike
- einfache Bedienung
- angenehm aufrechte Sitzposition
- Bedienungsanleitung braucht man nicht
- startet nur im Leerlauf
- Sound könnte besser sein
- Sitzbank etwas straff
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 237 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.223 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.295 | mm |
Gewicht | 207 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.160 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.160 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 1.203 | ccm |
Hub | 74 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 123 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 118 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 193 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 220 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 302 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Sachs USD 43mm Gabel, voll einstellbar (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Sachs Monofederbein ohne Umlenkung, voll einstellbar (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 58W | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 73W |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | einstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | 2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Es geht ohne Scrambler
Was also ist das Revier der Indian? Lange Reisen eher nicht. Dem stehen der nur 13 Liter fassende (dafür wunderschöne) Tank entgegen, der schon erwähnte fehlende Windschutz und die Tatsache, dass die Sozia nicht gerade verwöhnt wird. Auf dem Platz in der zweiten Reihe ist leiden angesagt, er ist knapp, und die Fußrasten liegen sehr hoch.
Auch hier ähnelte unser Fast Tracker also den Scramblern der Konkurrenz. Ich persönlich würde nie eine Scrambler kaufen: Ob Ducati, Triumph oder BMW – bei allen saß ich auf dem Motorrad. Die Indian hingegen versteht es sehr schön, den Fahrer zu integrieren, er ist stärker als bei der Konkurrenz ins Fahrzeug eingefasst.
Jetzt müsste ich für ein typisches Zweit- oder Hobbybike nur noch knapp 16.000 Euro auftreiben … schön ist sie schon und in ihrer Durchzugskraft … aber ich wiederhole mich, deshalb ist hier jetzt Schluss. Fazit: Alle haben eine Scrambler, nur Indian nicht. Macht nichts: Es gibt ja die FTR 1200 S.
Das Testbike wurden uns von Legendary Motorcycles in Hamburg zur Verfügung gestellt.
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.
MotorradTest.de auf YouTube
Indian FTR 1200 Sport vs. Benelli Leoncino 500 - Mittelklasse-Bikes im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Möglichkeiten zu entdecken. Besonders spannend sind die Mittelklasse-Bikes, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet sind. In diesem Vergleich stehen sich die Indian FTR 1200 Sport und die Benelli Leoncino 500 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Indian FTR 1200 Sport besticht durch ihr markantes Design, das an die Wurzeln des Flat Track Rennsports erinnert. Mit ihrer aggressiven Linienführung und dem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 500 mit einem klassischen und zugleich modernen Design. Die Kombination aus Retro-Elementen und moderner Technik macht sie zu einem echten Hingucker.
In Sachen Ergonomie bietet die FTR 1200 Sport eine sportliche Sitzposition, die auf dynamisches Fahren ausgelegt ist. Die Lenkerhöhe und die Position der Fußrasten sind ideal für sportliches Fahren, könnten aber bei längeren Touren etwas unbequem werden. Der Leoncino 500 hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehmer ist. Auf ihr fühlt man sich schnell wohl und kann auch längere Strecken problemlos zurücklegen.
Motor und Leistung
Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads ist der Motor. Die Indian FTR 1200 Sport wird von einem kraftvollen 1203 ccm V2-Motor angetrieben, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Die Benelli Leoncino 500 hingegen verfügt über einen 500 ccm Parallel-Twin, der zwar nicht ganz die Leistung der FTR 1200 Sport erreicht, aber dennoch für eine angenehme Beschleunigung sorgt. Die Leoncino ist ideal für Stadtfahrten und bietet ein gutes Handling, das sie zum perfekten Begleiter im urbanen Umfeld macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Indian FTR 1200 Sport ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrgefühl. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen und die Herausforderung kurvenreicher Strecken suchen.
Die Benelli Leoncino 500 hingegen bietet ein ausgewogenes Handling, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für entspannte Touren eignet. Sie ist leicht zu manövrieren und bietet eine gute Stabilität, was sie zur idealen Wahl für weniger erfahrene Fahrer macht, die sich in der Motorradwelt ausprobieren möchten.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Indian FTR 1200 Sport einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die technischen Raffinessen machen die FTR 1200 Sport zu einem echten Hightech-Bike.
Die Benelli Leoncino 500 bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, wenn auch nicht ganz auf dem Niveau der FTR 1200 Sport. Sie verfügt über ein einfaches, aber funktionelles Display und eine Basissicherheitsausstattung, die für den Alltag ausreicht. Hier zeigt sich, dass die Leoncino eher auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ausgelegt ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Indian FTR 1200 Sport ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen, ist sie eine lohnende Investition.
Die Benelli Leoncino 500 hingegen punktet mit einem attraktiven Preis, der sie für Einsteiger und Budgetbewusste sehr interessant macht. Sie bietet ein gutes Fahrverhalten und eine solide Ausstattung zu einem fairen Preis, was sie zu einer beliebten Wahl für viele Motorradfahrer macht.
Fazit
Beide Motorräder, die Indian FTR 1200 Sport und die Benelli Leoncino 500, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die FTR 1200 Sport ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet eine Vielzahl moderner Features, die das Fahren noch angenehmer machen.
Die Benelli Leoncino 500 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design und eine komfortable Sitzposition schätzen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und längere Touren und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Einsteiger und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, ist die Leoncino eine hervorragende Wahl.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Bikes von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das es zu erleben lohnt.