Indian

Indian
FTR 1200 Sport

Brixton

Brixton
Crossfire 500

UVP 17.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 5.799 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Sandkasten-Spieler
Weiter zum Testbericht
Neues aus Österreich
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Wertigkeit
  • Fahrwerk
  • Display / Bedienung
Kontra:
  • Soziustauglichkeit
Pro:
  • Verarbeitung
  • leicht
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht237kg
Radstand1.525mm
Länge2.223mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.295mm
Gewicht190kg
Radstand1.420mm
Länge2.120mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.203ccm
Hub74mm
Bohrung102mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenmotor
Hubraum486ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment118 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.193km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite220km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Sachs USD 43mm Gabel, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Monofederbein ohne Umlenkung, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17 58W
Reifen hinten180/55ZR17 73W
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUSD-Gabel von Kayaba
Federung hintenUmgelenktes Zenrtalfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Es geht ohne Scrambler

Was also ist das Revier der Indian? Lange Reisen eher nicht. Dem stehen der nur 13 Liter fassende (dafür wunderschöne) Tank entgegen, der schon erwähnte fehlende Windschutz und die Tatsache, dass die Sozia nicht gerade verwöhnt wird. Auf dem Platz in der zweiten Reihe ist leiden angesagt, er ist knapp, und die Fußrasten liegen sehr hoch.

Auch hier ähnelte unser Fast Tracker also den Scramblern der Konkurrenz. Ich persönlich würde nie eine Scrambler kaufen: Ob Ducati, Triumph oder BMW – bei allen saß ich auf dem Motorrad. Die Indian hingegen versteht es sehr schön, den Fahrer zu integrieren, er ist stärker als bei der Konkurrenz ins Fahrzeug eingefasst.

Jetzt müsste ich für ein typisches Zweit- oder Hobbybike nur noch knapp 16.000 Euro auftreiben … schön ist sie schon und in ihrer Durchzugskraft … aber ich wiederhole mich, deshalb ist hier jetzt Schluss. Fazit: Alle haben eine Scrambler, nur Indian nicht. Macht nichts: Es gibt ja die FTR 1200 S.

Das Testbike wurden uns von Legendary Motorcycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. 

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 15.990€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 13.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot/grau; silber/schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Indian FTR 1200 Sport vs. Brixton Crossfire 500: Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es unzählige Möglichkeiten auf dem Markt. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Indian FTR 1200 Sport und die Brixton Crossfire 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Stärken, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ästhetik

Das Design ist oft der erste Aspekt, der bei der Auswahl eines Motorrads ins Auge fällt. Die Indian FTR 1200 Sport besticht durch ihr sportliches und aggressives Aussehen. Mit klaren Linien und einem markanten Rahmen zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus modernen und klassischen Designelementen macht sie zu einem echten Hingucker.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Brixton Crossfire 500 im Retro-Stil, der Nostalgie und Charme versprüht. Die runden Scheinwerfer und der klassische Tank verleihen ihr ein zeitloses Aussehen. Während die Indian eher für sportliches Fahren konzipiert ist, spricht die Brixton eher Liebhaber klassischer Motorräder an.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Indian FTR 1200 Sport ihre Stärken. Mit ihrem leistungsstarken Motor und dem agilen Fahrwerk bietet sie ein dynamisches und sportliches Fahrerlebnis. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Handling präzise, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren macht.

Die Brixton Crossfire 500 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspannteres Fahrverhalten bevorzugen. Mit einem kleineren Motor und einem weicheren Fahrwerk eignet sie sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und Stadtfahrten. Die Leistung ist ausreichend, um auch auf der Landstraße Spaß zu haben, aber nicht so überwältigend wie bei der Indian.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor, vor allem bei längeren Fahrten. Die Indian FTR 1200 Sport bietet eine sportliche Sitzposition, die für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm, aber nicht für jeden geeignet ist. Die Sitzpolsterung ist gut, aber die aggressive Sitzposition kann auf langen Strecken ermüdend sein.

Die Brixton Crossfire 500 punktet dagegen mit einer aufrechten Sitzposition, die für viele Fahrerinnen und Fahrer bequemer ist. Der Sitz ist gut gepolstert und eignet sich hervorragend für längere Fahrten. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für entspannte Touren macht.

Technik und Ausstattung

Technik spielt heutzutage eine große Rolle bei der Auswahl eines Motorrades. Die Indian FTR 1200 Sport ist mit modernen Features ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und fortschrittliche Sicherheitsmerkmale. Diese Technologien verbessern nicht nur die Leistung, sondern auch die Sicherheit und das Fahrerlebnis.

Die Brixton Crossfire 500 bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, jedoch in einem einfacheren Paket. Sie ist nicht so technologiegeladen wie die Indian, was für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes Erlebnis suchen, von Vorteil sein kann. Die Basisausstattung ist jedoch ausreichend, um ein angenehmes Fahrerlebnis zu gewährleisten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Indian FTR 1200 Sport ist in der Regel teurer, was sich in Leistung, Ausstattung und Design widerspiegelt. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für ein sportliches und leistungsstarkes Motorrad zu investieren.

Die Brixton Crossfire 500 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist erschwinglicher und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian FTR 1200 Sport als auch die Brixton Crossfire 500 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Indian ist ideal für sportliche Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie bietet eine aufregende Fahrdynamik und fortschrittliche Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern.

Die Brixton hingegen ist perfekt für diejenigen, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrverhalten bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gemütliche Touren und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und können viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙