Indian

Indian
FTR 1200 Sport

CF-Moto

CF-Moto
800 MT

UVP 17.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Sandkasten-Spieler
Weiter zum Testbericht
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Wertigkeit
  • Fahrwerk
  • Display / Bedienung
Kontra:
  • Soziustauglichkeit
Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht237kg
Radstand1.525mm
Länge2.223mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.295mm
Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.203ccm
Hub74mm
Bohrung102mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment118 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.193km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite220km
Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Sachs USD 43mm Gabel, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Monofederbein ohne Umlenkung, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17 58W
Reifen hinten180/55ZR17 73W
RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)

Es geht ohne Scrambler

Was also ist das Revier der Indian? Lange Reisen eher nicht. Dem stehen der nur 13 Liter fassende (dafür wunderschöne) Tank entgegen, der schon erwähnte fehlende Windschutz und die Tatsache, dass die Sozia nicht gerade verwöhnt wird. Auf dem Platz in der zweiten Reihe ist leiden angesagt, er ist knapp, und die Fußrasten liegen sehr hoch.

Auch hier ähnelte unser Fast Tracker also den Scramblern der Konkurrenz. Ich persönlich würde nie eine Scrambler kaufen: Ob Ducati, Triumph oder BMW – bei allen saß ich auf dem Motorrad. Die Indian hingegen versteht es sehr schön, den Fahrer zu integrieren, er ist stärker als bei der Konkurrenz ins Fahrzeug eingefasst.

Jetzt müsste ich für ein typisches Zweit- oder Hobbybike nur noch knapp 16.000 Euro auftreiben … schön ist sie schon und in ihrer Durchzugskraft … aber ich wiederhole mich, deshalb ist hier jetzt Schluss. Fazit: Alle haben eine Scrambler, nur Indian nicht. Macht nichts: Es gibt ja die FTR 1200 S.

Das Testbike wurden uns von Legendary Motorcycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. 

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 15.990€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 13.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot/grau; silber/schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Indian FTR 1200 Sport vs. CF Moto 800 MT - Mittelklasse-Bikes im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei interessante Vertreter der Mittelklasse sind die Indian FTR 1200 Sport und die CF Moto 800 MT. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Komfort, Design und Technik gegenübergestellt.

Leistung und Fahrverhalten

Die Indian FTR 1200 Sport punktet mit einem kraftvollen V2-Motor, der ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das agile Handling sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis. Auf kurvenreichen Strecken spielt die FTR 1200 Sport ihr volles Potenzial aus und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit.

Die CF Moto 800 MT hingegen bietet einen etwas anderen Ansatz. Mit seinem kraftvollen Parallel-Twin-Motor liefert er auch respektable Fahrleistungen, wobei der Schwerpunkt auf Langstreckenkomfort liegt. Das Fahrverhalten ist stabil und berechenbar, was ihn zur idealen Wahl für längere Touren macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie besonders für Langstreckenfahrer attraktiv macht.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die Indian FTR 1200 Sport eine sportliche Sitzposition, die für Kurzstrecken und sportliches Fahren optimiert ist. Die Sitzhöhe ist relativ niedrig, was das Auf- und Absteigen erleichtert. Allerdings kann die aggressive Sitzposition auf längeren Strecken etwas ermüdend sein.

Die CF Moto 800 MT hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Strecken ausgelegt ist. Die komfortable Polsterung und die ergonomisch geformte Sitzbank sorgen dafür, dass auch nach mehreren Stunden im Sattel keine Ermüdungserscheinungen auftreten. Das macht sie zur besten Wahl für Tourenfahrerinnen und -fahrer.

Design und Ausstattung

Die Indian FTR 1200 Sport hat einen markanten, modernen Look, der die Blicke auf sich zieht. Die Kombination aus klassischen Designelementen und modernen Akzenten verleiht ihm einen unverwechselbaren Charakter. Die hochwertige Verarbeitung und die Verwendung edler Materialien unterstreichen den Premium-Anspruch der Marke.

Die CF Moto 800 MT verfügt über ein robustes und funktionales Design, das auf Praxistauglichkeit ausgelegt ist. Sie bietet viele praktische Features wie ein großes Windschild und eine umfangreiche Instrumentierung. Die Verarbeitung ist solide, wenn auch nicht ganz auf dem Niveau der Indian. Dennoch bietet sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Technik und Ausstattung

Die Indian FTR 1200 Sport ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahrerlebnis weiter verbessern. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer.

Die CF Moto 800 MT bietet zudem eine ansprechende technische Ausstattung, darunter ein digitales Display und verschiedene Assistenzsysteme. Auch wenn sie in einigen Bereichen hinter der Indian zurückbleibt, bietet sie dennoch viele nützliche Funktionen, die das Fahren erleichtern.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian FTR 1200 Sport als auch die CF Moto 800 MT ihre eigenen Vorzüge haben. Die FTR 1200 Sport ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein agiles Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die CF Moto 800 MT hingegen ist die bessere Wahl für Tourenfahrer, die Komfort und Stabilität auf langen Strecken schätzen. Ihr ergonomisches Design und die bequeme Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für ausgedehnte Touren.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportlich unterwegs sein möchte, wird mit der Indian FTR 1200 Sport glücklich, während die CF Moto 800 MT für diejenigen geeignet ist, die gerne längere Touren unternehmen und dabei Wert auf Komfort legen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙