Indian
FTR 1200 Sport
Ducati
Monster 821
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 11.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Motor
- Wertigkeit
- Fahrwerk
- Display / Bedienung
- Soziustauglichkeit
- Fahrwerk
- Leistungsstarker Motor
- Bremsen
- Bedienung
- Soziuskomfort
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 237 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.223 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.295 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.154 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.061 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 1.203 | ccm |
Hub | 74 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 821 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 123 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 118 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 193 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 220 | km |
Leistung | 109 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 225 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Sachs USD 43mm Gabel, voll einstellbar (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Sachs Monofederbein ohne Umlenkung, voll einstellbar (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 58W | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 73W |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Es geht ohne Scrambler
Was also ist das Revier der Indian? Lange Reisen eher nicht. Dem stehen der nur 13 Liter fassende (dafür wunderschöne) Tank entgegen, der schon erwähnte fehlende Windschutz und die Tatsache, dass die Sozia nicht gerade verwöhnt wird. Auf dem Platz in der zweiten Reihe ist leiden angesagt, er ist knapp, und die Fußrasten liegen sehr hoch.
Auch hier ähnelte unser Fast Tracker also den Scramblern der Konkurrenz. Ich persönlich würde nie eine Scrambler kaufen: Ob Ducati, Triumph oder BMW – bei allen saß ich auf dem Motorrad. Die Indian hingegen versteht es sehr schön, den Fahrer zu integrieren, er ist stärker als bei der Konkurrenz ins Fahrzeug eingefasst.
Jetzt müsste ich für ein typisches Zweit- oder Hobbybike nur noch knapp 16.000 Euro auftreiben … schön ist sie schon und in ihrer Durchzugskraft … aber ich wiederhole mich, deshalb ist hier jetzt Schluss. Fazit: Alle haben eine Scrambler, nur Indian nicht. Macht nichts: Es gibt ja die FTR 1200 S.
Das Testbike wurden uns von Legendary Motorcycles in Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Indian FTR 1200 Sport vs. Ducati Monster 821 - Sportmotorräder im Vergleich
In der Welt der Sportmotorräder gibt es viele aufregende Modelle, die sowohl durch ihre Leistung als auch durch ihr Design überzeugen. Zwei dieser faszinierenden Motorräder sind die Indian FTR 1200 Sport und die Ducati Monster 821. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse. Dieser Vergleich zeigt die Stärken und Schwächen beider Modelle auf, um die richtige Wahl zu treffen.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Indian FTR 1200 Sport besticht durch ihr modernes und aggressives Styling, das die Wurzeln des Flat Track Rennsports widerspiegelt. Mit einer hohen Sitzposition und einer breiten Lenkergeometrie bietet sie eine sportliche, aber dennoch komfortable Sitzposition.
Im Gegensatz dazu hat die Ducati Monster 821 ein klassisches Naked-Bike-Design, das Eleganz und Aggressivität vereint. Die niedrige Sitzhöhe und die kompakte Bauweise sorgen für ein agiles Handling, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ergonomie, wobei sich die FTR eher an Fahrer richtet, die eine sportliche Sitzposition bevorzugen, während die Monster eine vielseitigere Sitzposition bietet.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung sind beide Motorräder beeindruckend. Die Indian FTR 1200 Sport ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment liefert und ein aufregendes Fahrerlebnis bietet. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die die Kraft und das Drehmoment eines großen Motors schätzen.
Die Ducati Monster 821 hingegen bietet einen flüssigkeitsgekühlten L-Twin-Motor, der für seine Drehfreude und Leistungsentfaltung bekannt ist. Die Monster ist besonders im oberen Drehzahlbereich spritzig und bietet ein agiles Fahrverhalten. Während die FTR 1200 Sport mehr auf Leistung und Drehmoment setzt, überzeugt die Monster 821 mit Drehfreude und sportlichem Charakter.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Indian FTR 1200 Sport bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, besonders auf kurvenreichen Strecken. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein angenehmes Fahrgefühl.
Die Ducati Monster 821 hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung vom Fahrwerk. Damit eignet sie sich besonders für den Stadtverkehr und enge Kurven. Während die FTR 1200 Sport für ihre Stabilität bekannt ist, ist die Monster 821 die Wahl für Fahrer, die ein agiles und sportliches Fahrverhalten bevorzugen.
Ausstattung und Technik
In der heutigen Zeit spielt die technische Ausstattung eine große Rolle. Die Indian FTR 1200 Sport ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ducati Monster 821 bietet ebenfalls eine beeindruckende technische Ausstattung, darunter ein intuitives Display und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren noch angenehmer macht. Ducati ist bekannt für hochwertige Komponenten und Verarbeitung, die das Motorrad zu einem echten Hingucker machen.
Fazit
Beide Motorräder, die Indian FTR 1200 Sport und die Ducati Monster 821, haben ihre Stärken und Schwächen. Die FTR 1200 Sport ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf kraftvolle Leistung und ein stabiles Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Fahrten und kurvenreiche Strecken, auf denen die Kraft des V2-Motors voll zur Geltung kommt.
Die Ducati Monster 821 hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Sie macht vor allem in der Stadt und auf kurvigen Strecken Spaß und bietet ein sportliches Fahrerlebnis mit hervorragender Verarbeitung.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Bikes hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Kraft und Stabilität sucht, wird bei der Indian FTR 1200 Sport fündig, während die Ducati Monster 821 die Wahl für sportliche Fahrer ist, die Agilität und Wendigkeit schätzen.