Indian

Indian
FTR 1200 Sport

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Low Rider ST

UVP 17.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 24.370 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Sandkasten-Spieler
Weiter zum Testbericht
Jetzt mit Milwaukee Eight und 168 Nm - die neue Low Rider ST
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Wertigkeit
  • Fahrwerk
  • Display / Bedienung
Kontra:
  • Soziustauglichkeit
Pro:
  • Dampf von unten
  • fetter Sound
  • gemütliche Sitzposition
  • gutes Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • guter Windschutz
  • integrierte Koffer Serie
Kontra:
  • Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
  • schweres Gefährt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht237kg
Radstand1.525mm
Länge2.223mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.295mm
Gewicht327kg
Radstand1.615mm
Länge2.365mm
Radstand1.615mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.203ccm
Hub74mm
Bohrung102mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight™ 117
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment118 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.193km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite220km
Leistung106 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment168 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Sachs USD 43mm Gabel, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Monofederbein ohne Umlenkung, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17 58W
Reifen hinten180/55ZR17 73W
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne110/90 B19 62 H
Reifen hinten180/70 B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)

Es geht ohne Scrambler

Was also ist das Revier der Indian? Lange Reisen eher nicht. Dem stehen der nur 13 Liter fassende (dafür wunderschöne) Tank entgegen, der schon erwähnte fehlende Windschutz und die Tatsache, dass die Sozia nicht gerade verwöhnt wird. Auf dem Platz in der zweiten Reihe ist leiden angesagt, er ist knapp, und die Fußrasten liegen sehr hoch.

Auch hier ähnelte unser Fast Tracker also den Scramblern der Konkurrenz. Ich persönlich würde nie eine Scrambler kaufen: Ob Ducati, Triumph oder BMW – bei allen saß ich auf dem Motorrad. Die Indian hingegen versteht es sehr schön, den Fahrer zu integrieren, er ist stärker als bei der Konkurrenz ins Fahrzeug eingefasst.

Jetzt müsste ich für ein typisches Zweit- oder Hobbybike nur noch knapp 16.000 Euro auftreiben … schön ist sie schon und in ihrer Durchzugskraft … aber ich wiederhole mich, deshalb ist hier jetzt Schluss. Fazit: Alle haben eine Scrambler, nur Indian nicht. Macht nichts: Es gibt ja die FTR 1200 S.

Das Testbike wurden uns von Legendary Motorcycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. 

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 15.990€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 13.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot/grau; silber/schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.495€
  • Verfügbarkeit: seit 2022
  • Farben: Schwarz, Weiß, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Indian FTR 1200 Sport vs. Harley-Davidson Low Rider ST - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl zwischen der Indian FTR 1200 Sport und der Harley-Davidson Low Rider ST stehen sich zwei beeindruckende Motorräder gegenüber, die beide ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. In diesem Vergleich werden beide Bikes auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft der erste Eindruck, den ein Motorrad hinterlässt. Die Indian FTR 1200 Sport besticht durch ihr modernes, sportliches Aussehen mit klaren Linien und einem aggressiven Look. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine angenehme Ergonomie, die sowohl für sportliches Fahren als auch für längere Touren geeignet ist.

Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Low Rider ST einen klassischen Cruiser-Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Mit ihrem tiefen Schwerpunkt und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für gemütliche Touren. Die Kombination aus Chrom und matten Oberflächen verleiht ihr einen zeitlosen Charme, der in der Harley-Welt geschätzt wird.

Motor und Leistung

Die Indian FTR 1200 Sport ist mit einem kraftvollen 1203 ccm V2-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung sorgt. Die Beschleunigung ist spritzig und macht das Fahren auf kurvigen Straßen zum Vergnügen. Die Sportlichkeit des Motorrads zeigt sich auch im präzisen Handling und der Agilität, die es dem Fahrer ermöglicht, schnell auf wechselnde Bedingungen zu reagieren.

Die Harley-Davidson Low Rider ST hingegen verfügt über einen 1868 ccm Milwaukee Eight Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Dieses Motorrad ist perfekt für entspannte Landstraßenfahrten, bei denen die Motorleistung in Kombination mit dem niedrigen Schwerpunkt für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Während die Indian in Sachen Leistung überlegen sein mag, bietet die Harley ein Gefühl von Ruhe und Stabilität, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Technik und Ausstattung

Technik ist heutzutage ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Indian FTR 1200 Sport ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer leistungsstarken ABS-Bremse ausgestattet. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis sicherer und angenehmer zu gestalten.

Die Harley-Davidson Low Rider ST bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch mit einem etwas traditionelleren Ansatz. Das Infotainment-System ist benutzerfreundlich, aber nicht so ausgefeilt wie bei der Indian. Dennoch ist die Harley für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor ist.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Indian FTR 1200 Sport ist sportlich und dynamisch. Sie liegt gut in der Kurve und bietet ein agiles Handling, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen. Die Federung ist straff, was für sportliches Fahren ideal ist, auf längeren Strecken aber etwas unbequem werden kann.

Die Harley-Davidson Low Rider ST hingegen punktet mit hohem Komfort. Die weiche Federung und die entspannte Sitzposition machen lange Fahrten zum Vergnügen. Sie ist das perfekte Bike für Cruiser-Fans, die gerne die Landschaft genießen und dabei nicht auf Komfort verzichten wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Indian FTR 1200 Sport liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber viel Technik und Leistung fürs Geld. Die Investition kann sich für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer lohnen, die ein modernes Motorrad suchen.

Die Harley-Davidson Low Rider ST bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Cruiser-Liebhaber. Sie ist technologisch nicht so fortschrittlich wie die Indian, bietet aber bewährte Qualität und einen klassischen Stil, der viele Motorradfahrer anspricht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Indian FTR 1200 Sport ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für alle, die Kurven lieben und die Straße erobern wollen.

Die Harley-Davidson Low Rider ST hingegen ist die beste Wahl für Cruiser-Fans, die Komfort und einen klassischen Look schätzen. Sie eignet sich hervorragend für entspanntes Cruisen und lange Touren, bei denen der Genuss der Landschaft im Vordergrund steht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙