Indian

Indian
FTR 1200 Sport

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sport Glide FLSB

UVP 17.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 19.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Sandkasten-Spieler
Weiter zum Testbericht
Tourer oder Cruiser - oder doch einfach nur eine Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Wertigkeit
  • Fahrwerk
  • Display / Bedienung
Kontra:
  • Soziustauglichkeit
Pro:
  • Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
  • Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
  • Lässige Sitzposition
  • LED, Tempomat und Keyless Go Serie
  • 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
  • Überraschend agil
Kontra:
  • Rangieren schwierig
  • Leerlauf finden schwierig
  • Kniewinkel hinten eng
  • Einzelbremsscheibe vorne

Abmessungen & Gewicht

Gewicht237kg
Radstand1.525mm
Länge2.223mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.295mm
Gewicht317kg
Radstand1.625mm
Länge2.325mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.203ccm
Hub74mm
Bohrung102mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.746ccm
Hub111mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment118 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.193km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite220km
Leistung83 PS bei 5.450 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Sachs USD 43mm Gabel, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Monofederbein ohne Umlenkung, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17 58W
Reifen hinten180/55ZR17 73W
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne130/70 B18 63 H
Reifen hinten180/70 B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)

Es geht ohne Scrambler

Was also ist das Revier der Indian? Lange Reisen eher nicht. Dem stehen der nur 13 Liter fassende (dafür wunderschöne) Tank entgegen, der schon erwähnte fehlende Windschutz und die Tatsache, dass die Sozia nicht gerade verwöhnt wird. Auf dem Platz in der zweiten Reihe ist leiden angesagt, er ist knapp, und die Fußrasten liegen sehr hoch.

Auch hier ähnelte unser Fast Tracker also den Scramblern der Konkurrenz. Ich persönlich würde nie eine Scrambler kaufen: Ob Ducati, Triumph oder BMW – bei allen saß ich auf dem Motorrad. Die Indian hingegen versteht es sehr schön, den Fahrer zu integrieren, er ist stärker als bei der Konkurrenz ins Fahrzeug eingefasst.

Jetzt müsste ich für ein typisches Zweit- oder Hobbybike nur noch knapp 16.000 Euro auftreiben … schön ist sie schon und in ihrer Durchzugskraft … aber ich wiederhole mich, deshalb ist hier jetzt Schluss. Fazit: Alle haben eine Scrambler, nur Indian nicht. Macht nichts: Es gibt ja die FTR 1200 S.

Das Testbike wurden uns von Legendary Motorcycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. 

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 15.990€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 13.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot/grau; silber/schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.000€
  • Farben: schwarz, grau, sand

MotorradTest.de auf YouTube

Indian FTR 1200 Sport vs. Harley-Davidson Sport Glide: Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so beeindruckende Modelle wie die Indian FTR 1200 Sport und die Harley-Davidson Sport Glide handelt. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrstile konzipiert. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um die Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Indian FTR 1200 Sport besticht durch ihr modernes, sportliches Aussehen, das an die Wurzeln des Flat Track Rennsports erinnert. Mit ihrem schlanken Rahmen und der aggressiven Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Harley-Davidson Sport Glide dagegen hat den klassischen Cruiser-Look, kombiniert mit einem Hauch von Eleganz und Tradition. Die breiten Lenker und die entspannte Sitzposition sorgen vor allem auf langen Strecken für ein komfortables Fahrerlebnis.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Indian FTR 1200 Sport ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind und Kurven mit Leichtigkeit nehmen. Im Gegensatz dazu bietet die Harley-Davidson Sport Glide einen etwas sanfteren Motor, der sich perfekt für entspannte Fahrten eignet. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn mithalten zu können, allerdings fehlt der sportliche Kick, den die Indian bietet.

Fahrwerk und Handling

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der die Fahrdynamik beeinflusst, ist das Fahrwerk. Die Indian FTR 1200 Sport überzeugt mit einem sportlichen Fahrwerk, das für präzises Handling sorgt. Die Federung ist straff abgestimmt, was eine direkte Rückmeldung beim Fahren ermöglicht. Das kommt besonders den Fahrern entgegen, die es sportlich mögen. Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen bietet ein komfortableres Fahrwerk, das Unebenheiten auf der Straße gut absorbiert. Das macht sie zur idealen Wahl für lange Touren und entspanntes Cruisen.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit spielt die Ausstattung eine große Rolle. Die Indian FTR 1200 Sport ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Die Harley-Davidson Sport Glide bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, setzt aber mehr auf das klassische Fahrgefühl. Weniger technische Spielereien, dafür intuitive Bedienung und zeitloses Design.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Indian FTR 1200 Sport liegt in einer höheren Preisklasse, bietet dafür aber eine Vielzahl an Ausstattungsmerkmalen und eine sportliche Performance. Die Harley-Davidson Sport Glide ist in der Regel etwas günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Indian FTR 1200 Sport ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für Kurvenfahrten und dynamisches Fahren. Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen ist die bessere Wahl für alle, die ein komfortables und entspanntes Fahrgefühl suchen. Es eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet einen klassischen Look, der nie aus der Mode kommt. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil und welches Design am besten zu den persönlichen Vorlieben passen. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙