Indian

Indian
FTR 1200 Sport

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 17.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Sandkasten-Spieler
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Wertigkeit
  • Fahrwerk
  • Display / Bedienung
Kontra:
  • Soziustauglichkeit
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht237kg
Radstand1.525mm
Länge2.223mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.295mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.203ccm
Hub74mm
Bohrung102mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment118 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.193km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite220km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Sachs USD 43mm Gabel, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Monofederbein ohne Umlenkung, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17 58W
Reifen hinten180/55ZR17 73W
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Es geht ohne Scrambler

Was also ist das Revier der Indian? Lange Reisen eher nicht. Dem stehen der nur 13 Liter fassende (dafür wunderschöne) Tank entgegen, der schon erwähnte fehlende Windschutz und die Tatsache, dass die Sozia nicht gerade verwöhnt wird. Auf dem Platz in der zweiten Reihe ist leiden angesagt, er ist knapp, und die Fußrasten liegen sehr hoch.

Auch hier ähnelte unser Fast Tracker also den Scramblern der Konkurrenz. Ich persönlich würde nie eine Scrambler kaufen: Ob Ducati, Triumph oder BMW – bei allen saß ich auf dem Motorrad. Die Indian hingegen versteht es sehr schön, den Fahrer zu integrieren, er ist stärker als bei der Konkurrenz ins Fahrzeug eingefasst.

Jetzt müsste ich für ein typisches Zweit- oder Hobbybike nur noch knapp 16.000 Euro auftreiben … schön ist sie schon und in ihrer Durchzugskraft … aber ich wiederhole mich, deshalb ist hier jetzt Schluss. Fazit: Alle haben eine Scrambler, nur Indian nicht. Macht nichts: Es gibt ja die FTR 1200 S.

Das Testbike wurden uns von Legendary Motorcycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. 

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 15.990€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 13.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot/grau; silber/schwarz

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Indian FTR 1200 Sport vs. Honda CB 1100 EX - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Indian FTR 1200 Sport und die Honda CB 1100 EX zwei Modelle, die auf ihre eigene Art und Weise faszinieren. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Style

Die Indian FTR 1200 Sport besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit ihrem sportlichen Look und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Sie ist ein echter Hingucker auf der Straße und spricht vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die auf der Suche nach einem dynamischen Fahrgefühl sind.

Im klassischen Retro-Stil präsentiert sich dagegen die Honda CB 1100 EX. Ihr zeitloses Design erinnert an die goldene Ära der Motorräder und spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Tradition und Eleganz legen. Die Kombination aus Chrom und klaren Linien verleiht der CB 1100 EX einen nostalgischen Charme, der viele Motorradliebhaber begeistert.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten spielt die Indian FTR 1200 Sport ihre Stärken aus. Mit kraftvollem Motor und sportlicher Geometrie bietet sie ein agiles und reaktionsschnelles Fahrverhalten. Ideal für kurvenreiche Strecken und schnelle Fahrten, ist sie die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die das Adrenalin lieben.Die Honda CB 1100 EX hingegen legt den Fokus auf ein entspanntes Fahrgefühl. Mit ihrem kraftvollen, aber sanften Motor und der aufrechten Sitzposition eignet sie sich hervorragend für lange Touren und gemütliches Cruisen. Sie bietet eine angenehme Balance zwischen Leistung und Komfort, was sie zur idealen Wahl für Cruiser-Fans macht.

Komfort und Ergonomie

Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Komfort, allerdings auf unterschiedliche Art und Weise. Die Indian FTR 1200 Sport bietet eine sportliche Sitzposition für kurze bis mittellange Touren. Sitzhöhe und Lenker sind auf eine sportliche Fahrweise ausgelegt, die auf langen Strecken etwas ermüdend sein kann.

Die Honda CB 1100 EX punktet dagegen mit einer ergonomischen Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Touren unternehmen und dabei nicht auf Komfort verzichten wollen.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Indian FTR 1200 Sport die Nase vorn. Sie ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem fortschrittlichen ABS-System ausgestattet. Diese Technologien bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein individuelles Fahrerlebnis, das auf die Vorlieben des Fahrers abgestimmt werden kann.

Die Honda CB 1100 EX bietet zwar nicht die gleiche technische Raffinesse, überzeugt aber durch ihre solide Bauweise und bewährte Technik. Sie ist einfach zu handhaben und bietet eine zuverlässige Leistung, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer zu einer zuverlässigen Wahl macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian FTR 1200 Sport als auch die Honda CB 1100 EX ihre eigenen Vorzüge haben. Die FTR 1200 Sport ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Ihr modernes Design und die fortschrittliche Technologie machen sie zu einer aufregenden Wahl für jüngere Motorradliebhaber.

Die Honda CB 1100 EX hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und einen klassischen Look legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl, das viele Cruiser-Fans zu schätzen wissen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙