Indian

Indian
FTR 1200 Sport

Honda

Honda
CMX 500 Rebel

UVP 17.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Sandkasten-Spieler
Weiter zum Testbericht
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Wertigkeit
  • Fahrwerk
  • Display / Bedienung
Kontra:
  • Soziustauglichkeit
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht237kg
Radstand1.525mm
Länge2.223mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.295mm
Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.203ccm
Hub74mm
Bohrung102mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment118 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.193km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite220km
Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Sachs USD 43mm Gabel, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Monofederbein ohne Umlenkung, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17 58W
Reifen hinten180/55ZR17 73W
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Es geht ohne Scrambler

Was also ist das Revier der Indian? Lange Reisen eher nicht. Dem stehen der nur 13 Liter fassende (dafür wunderschöne) Tank entgegen, der schon erwähnte fehlende Windschutz und die Tatsache, dass die Sozia nicht gerade verwöhnt wird. Auf dem Platz in der zweiten Reihe ist leiden angesagt, er ist knapp, und die Fußrasten liegen sehr hoch.

Auch hier ähnelte unser Fast Tracker also den Scramblern der Konkurrenz. Ich persönlich würde nie eine Scrambler kaufen: Ob Ducati, Triumph oder BMW – bei allen saß ich auf dem Motorrad. Die Indian hingegen versteht es sehr schön, den Fahrer zu integrieren, er ist stärker als bei der Konkurrenz ins Fahrzeug eingefasst.

Jetzt müsste ich für ein typisches Zweit- oder Hobbybike nur noch knapp 16.000 Euro auftreiben … schön ist sie schon und in ihrer Durchzugskraft … aber ich wiederhole mich, deshalb ist hier jetzt Schluss. Fazit: Alle haben eine Scrambler, nur Indian nicht. Macht nichts: Es gibt ja die FTR 1200 S.

Das Testbike wurden uns von Legendary Motorcycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. 

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 15.990€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 13.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot/grau; silber/schwarz

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Indian FTR 1200 Sport vs. Honda CMX 500 Rebel - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen die Indian FTR 1200 Sport und die Honda CMX 500 Rebel im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Optik

Die Indian FTR 1200 Sport besticht durch ihr markantes und sportliches Design. Mit ihrem aggressiven Look und der modernen Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen präsentiert sich als klassischer Cruiser mit minimalistischem und zeitlosem Design. Beide Motorräder sprechen unterschiedliche Geschmäcker an, wobei die FTR 1200 Sport eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, während die Rebel die Liebhaber des klassischen Stils anspricht.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Indian FTR 1200 Sport die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Die Honda CMX 500 Rebel wiederum ist mit einem weniger leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet und eignet sich eher für entspanntes Cruisen. Während die FTR 1200 Sport für Adrenalinjunkies und sportliches Fahren konzipiert ist, spricht die Rebel eher Fahrerinnen und Fahrer an, die eine entspannte und gemütliche Fahrt bevorzugen.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Indian FTR 1200 Sport bietet ein agiles und sportliches Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Federung und Fahrwerk sind auf sportliches Fahren ausgelegt und machen sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten. Die Honda CMX 500 Rebel punktet dagegen mit einem komfortablen Fahrgefühl. Die aufrechte Sitzposition und die weiche Federung machen auch längere Fahrten angenehm. Sie ist ideal für entspannte Touren und Stadtfahrten, bei denen Komfort und eine entspannte Haltung im Vordergrund stehen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Indian FTR 1200 Sport ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer leistungsstarken Bremsanlage ausgestattet. Diese Eigenschaften machen sie zu einer technologisch fortschrittlichen Wahl. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen setzt auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Sie bietet eine für den Alltag ausreichende Grundausstattung, lässt aber einige der modernen Technologien der FTR 1200 Sport vermissen. Das könnte für technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die Indian FTR 1200 Sport ist in der Regel teurer als die Honda CMX 500 Rebel. Dies spiegelt sich in der höheren Leistung und der umfangreicheren Ausstattung wider. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein leistungsstarkes und technologisch fortschrittliches Motorrad zu investieren, ist die FTR 1200 Sport eine lohnende Wahl. Die CMX 500 Rebel wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Indian FTR 1200 Sport und der Honda CMX 500 Rebel stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die FTR 1200 Sport ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist ideal für alle, die ein entspanntes Fahrgefühl und ein klassisches Design bevorzugen. Sie eignet sich perfekt für Stadtfahrten und längere Touren, bei denen Komfort und Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund stehen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse, so dass es letztlich auf die persönlichen Vorlieben ankommt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙