Indian

Indian
FTR 1200 Sport

Honda

Honda
NT 1100

UVP 17.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 14.400 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Sandkasten-Spieler
Weiter zum Testbericht
Willkommen in der neuen Touring-Ära.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Wertigkeit
  • Fahrwerk
  • Display / Bedienung
Kontra:
  • Soziustauglichkeit
Pro:
  • reisetauglich
  • komfortabel
  • tolle Serienausstattung
  • gutes Handling
Kontra:
  • Seitenkoffer etwas schmal
  • Scheibe nur im Stand verstellbar
  • komplizierte Bedienelemente

Abmessungen & Gewicht

Gewicht237kg
Radstand1.525mm
Länge2.223mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.295mm
Gewicht238kg
Radstand1.535mm
Länge2.240mm
Radstand1.535mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.340mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.203ccm
Hub74mm
Bohrung102mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Zweizylinder Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment118 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.193km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite220km
Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Sachs USD 43mm Gabel, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Monofederbein ohne Umlenkung, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17 58W
Reifen hinten180/55ZR17 73W
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneShowa 43 mm Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenMonoblock-Aluminiumschwinge mit Pro-Link und SHOWA-Gasdruckdämpfer, hydraulischer Einstellvorrichtung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70R17 M/C (58W)
Reifen hinten180/55R17 M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorne2 Bremsscheiben, Radial-Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 256 mm)

Es geht ohne Scrambler

Was also ist das Revier der Indian? Lange Reisen eher nicht. Dem stehen der nur 13 Liter fassende (dafür wunderschöne) Tank entgegen, der schon erwähnte fehlende Windschutz und die Tatsache, dass die Sozia nicht gerade verwöhnt wird. Auf dem Platz in der zweiten Reihe ist leiden angesagt, er ist knapp, und die Fußrasten liegen sehr hoch.

Auch hier ähnelte unser Fast Tracker also den Scramblern der Konkurrenz. Ich persönlich würde nie eine Scrambler kaufen: Ob Ducati, Triumph oder BMW – bei allen saß ich auf dem Motorrad. Die Indian hingegen versteht es sehr schön, den Fahrer zu integrieren, er ist stärker als bei der Konkurrenz ins Fahrzeug eingefasst.

Jetzt müsste ich für ein typisches Zweit- oder Hobbybike nur noch knapp 16.000 Euro auftreiben … schön ist sie schon und in ihrer Durchzugskraft … aber ich wiederhole mich, deshalb ist hier jetzt Schluss. Fazit: Alle haben eine Scrambler, nur Indian nicht. Macht nichts: Es gibt ja die FTR 1200 S.

Das Testbike wurden uns von Legendary Motorcycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. 

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 15.990€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 13.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot/grau; silber/schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Hondas NT1100 lädt geradezu zum Reisen ein und spricht durch ihr unaufgeregtes, elegantes Design sicher viele Fahrer gehobenen Alters (wie auch uns) an. Gut vorstellbar beispielsweise auch als gelungenes Upgrade für Fahrer einer NC750 o.Ä. und natürlich alle Deauville- und Pan European Fans. All diejenigen, die bequem längere Touren fahren möchten und sich dabei auf ein komfortables, solides Bike verlassen wollen, sind hier sicher gut bedient. Ob es gelingt, damit auch jüngere Fahrer anzusprechen, halten wir eher für fraglich. Dazu fehlt der NT1100 neben Farbenfreude vielleicht auch die ein oder andere Ecke oder Kante oder sagen wir mal so: Peppig ist sie nun nicht gerade.

Wenn man es genau nimmt, hält sich die Auswahl an Wettbewerbern der Honda NT1100 in Grenzen. Schließlich ist sie wirklich ein reinrassiger Tourer und kein Hybrid wie etwa ein auf Straßentauglichkeit getrimmtes Adventure-Motorrad oder ein Crossover-Bike mit den Genen eines Supersportlers. Dennoch könnte man ihr vielleicht eine Yamaha Tracer 9, Kawasakis Versys oder gar eine BMW 1250 GS gegenüberstellen, wenn man sich auf große Reise begeben möchte.

Zu haben ist die Honda NT1100 ab 13.899 €, mit DCT ab 14.899 €. Die zusätzlich erhätlichen Ausstattungspakete schlagen mit  675 € (URBAN-Paket), 965 € (Touring-Paket) bzw. 1636 € (Travel-Paket) zu Buche.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Wer also auch mal eine entspannte Probefahrt unternehmen möchte kann uns sollte das dort tun.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.899€
  • Baujahre: ab 2022
  • Verfügbarkeit: ab 2022
  • Farben: schwarz, weiß, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Indian FTR 1200 Sport vs. Honda NT 1100 - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Indian FTR 1200 Sport und die Honda NT 1100 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Indian FTR 1200 Sport besticht durch ihr markantes, sportliches Design, das an die Wurzeln des Flat Track Rennsports erinnert. Mit tiefem Schwerpunkt und aggressiver Sitzposition ist sie auf sportliches Fahren ausgelegt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NT 1100 als klassischer Sporttourer mit komfortabler, aufrechter Sitzposition. Die Ergonomie der NT 1100 ist auf Langstrecken ausgelegt und macht sie zur idealen Wahl für Reisende.

Motor und Leistung

Der Motor der Indian FTR 1200 Sport bietet eine beeindruckende Leistung, die für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Die Beschleunigung ist spritzig und macht vor allem in kurvigen Passagen Spaß. Die Honda NT 1100 hingegen bietet einen sanfteren, gleichmäßigen Vortrieb, der sich hervorragend für längere Strecken eignet. Während die FTR 1200 Sport für Adrenalinjunkies konzipiert ist, punktet die NT 1100 mit Zuverlässigkeit und Effizienz.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Indian FTR 1200 Sport eine agile Handlichkeit, die das Fahren in kurvigen Landschaften zum Vergnügen macht. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was allerdings auf unebenen Straßen zu einem härteren Fahrgefühl führen kann. Die Honda NT 1100 hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, das sich ideal für lange Touren eignet. Ihre Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur besseren Wahl für lange Strecken macht.

Ausstattung und Technologie

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Indian FTR 1200 Sport bietet ein digitales Display mit verschiedenen Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert. Dafür punktet die Honda NT 1100 mit einem umfangreichen Paket an Assistenzsystemen, darunter ein Tempomat und eine hervorragende Beleuchtung, die die Sichtbarkeit bei Nacht verbessert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Indian FTR 1200 Sport positioniert sich im oberen Preissegment, bietet aber hohe Leistung und ein einzigartiges Design. Die Honda NT 1100 ist in der Regel etwas günstiger und bietet vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legen, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian FTR 1200 Sport als auch die Honda NT 1100 ihre Vorzüge haben. Die FTR 1200 Sport ist perfekt für alle, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen und gerne in die Kurve gehen. Sie bietet beeindruckende Fahrleistungen und ein aufregendes Fahrgefühl. Andererseits ist die NT 1100 die ideale Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man bevorzugt. Für sportliche Fahrten und Adrenalinschübe ist die Indian FTR 1200 Sport unschlagbar, während die Honda NT 1100 für entspannte Touren und Reisen die bessere Wahl ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙