Indian

Indian
FTR 1200 Sport

KTM

KTM
1090 Adventure

UVP 17.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
Sandkasten-Spieler
Weiter zum Testbericht
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Wertigkeit
  • Fahrwerk
  • Display / Bedienung
Kontra:
  • Soziustauglichkeit
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht237kg
Radstand1.525mm
Länge2.223mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.295mm
Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.203ccm
Hub74mm
Bohrung102mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment118 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.193km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite220km
Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Sachs USD 43mm Gabel, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Monofederbein ohne Umlenkung, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17 58W
Reifen hinten180/55ZR17 73W
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)

Es geht ohne Scrambler

Was also ist das Revier der Indian? Lange Reisen eher nicht. Dem stehen der nur 13 Liter fassende (dafür wunderschöne) Tank entgegen, der schon erwähnte fehlende Windschutz und die Tatsache, dass die Sozia nicht gerade verwöhnt wird. Auf dem Platz in der zweiten Reihe ist leiden angesagt, er ist knapp, und die Fußrasten liegen sehr hoch.

Auch hier ähnelte unser Fast Tracker also den Scramblern der Konkurrenz. Ich persönlich würde nie eine Scrambler kaufen: Ob Ducati, Triumph oder BMW – bei allen saß ich auf dem Motorrad. Die Indian hingegen versteht es sehr schön, den Fahrer zu integrieren, er ist stärker als bei der Konkurrenz ins Fahrzeug eingefasst.

Jetzt müsste ich für ein typisches Zweit- oder Hobbybike nur noch knapp 16.000 Euro auftreiben … schön ist sie schon und in ihrer Durchzugskraft … aber ich wiederhole mich, deshalb ist hier jetzt Schluss. Fazit: Alle haben eine Scrambler, nur Indian nicht. Macht nichts: Es gibt ja die FTR 1200 S.

Das Testbike wurden uns von Legendary Motorcycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. 

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 15.990€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 13.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot/grau; silber/schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Indian FTR 1200 Sport vs. KTM 1090 Adventure - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Indian FTR 1200 Sport und die KTM 1090 Adventure unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Indian FTR 1200 Sport besticht durch ihr markantes und sportliches Design. Mit ihrem aggressiven Look und der tiefen Sitzposition vermittelt sie ein Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik. Die KTM 1090 Adventure hingegen hat ein eher robustes und funktionales Design, das auf Vielseitigkeit und Abenteuerlust ausgelegt ist. Die höhere Sitzposition der KTM bietet eine bessere Übersicht im Gelände und auf der Straße.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Indian FTR 1200 Sport einen kraftvollen V2-Motor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Die KTM 1090 Adventure wiederum verfügt über einen leistungsstarken Parallel-Twin-Motor, der sich durch ein hohes Drehmoment auszeichnet und besonders für lange Strecken geeignet ist. Während die FTR 1200 Sport eher für sportliches Fahren auf der Straße ausgelegt ist, zeigt die KTM ihre Stärken im Gelände und auf unbefestigten Wegen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Indian FTR 1200 Sport bietet ein agiles und präzises Handling, das sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die KTM 1090 Adventure wiederum überzeugt durch Stabilität und Kontrolle, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenem Terrain. Während sich die FTR 1200 Sport für sportliche Fahrerinnen und Fahrer eignet, bietet die KTM mehr Komfort und Sicherheit für lange Touren und Abenteuerfahrten.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Indian FTR 1200 Sport bietet ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Dafür punktet die KTM 1090 Adventure mit einem umfangreichen Paket an Assistenzsystemen wie ABS und Traktionskontrolle, die vor allem im Gelände von Vorteil sind. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen kann also auch von den persönlichen Vorlieben in Sachen Technik abhängen.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die KTM 1090 Adventure die Nase vorn. Ihre ergonomische Sitzposition und die Möglichkeit, die Windschutzscheibe zu verstellen, machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren. Die Indian FTR 1200 Sport hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in der etwas härteren Federung und der sportlicheren Sitzposition widerspiegelt. Für den Alltag könnte die KTM die bessere Wahl sein, während die FTR 1200 Sport für kurze, dynamische Ausflüge prädestiniert ist.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Indian FTR 1200 Sport und der KTM 1090 Adventure hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein sportliches Motorrad sucht, das sich hervorragend für kurvenreiche Straßen eignet, wird mit der FTR 1200 Sport glücklich. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ein ansprechendes Design.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙