Indian

Indian
FTR 1200 Sport

KTM

KTM
890 SMT

UVP 17.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Sandkasten-Spieler
Weiter zum Testbericht
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Wertigkeit
  • Fahrwerk
  • Display / Bedienung
Kontra:
  • Soziustauglichkeit
Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper

Abmessungen & Gewicht

Gewicht237kg
Radstand1.525mm
Länge2.223mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.295mm
Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.203ccm
Hub74mm
Bohrung102mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment118 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.193km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite220km
Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Sachs USD 43mm Gabel, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Monofederbein ohne Umlenkung, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17 58W
Reifen hinten180/55ZR17 73W
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Es geht ohne Scrambler

Was also ist das Revier der Indian? Lange Reisen eher nicht. Dem stehen der nur 13 Liter fassende (dafür wunderschöne) Tank entgegen, der schon erwähnte fehlende Windschutz und die Tatsache, dass die Sozia nicht gerade verwöhnt wird. Auf dem Platz in der zweiten Reihe ist leiden angesagt, er ist knapp, und die Fußrasten liegen sehr hoch.

Auch hier ähnelte unser Fast Tracker also den Scramblern der Konkurrenz. Ich persönlich würde nie eine Scrambler kaufen: Ob Ducati, Triumph oder BMW – bei allen saß ich auf dem Motorrad. Die Indian hingegen versteht es sehr schön, den Fahrer zu integrieren, er ist stärker als bei der Konkurrenz ins Fahrzeug eingefasst.

Jetzt müsste ich für ein typisches Zweit- oder Hobbybike nur noch knapp 16.000 Euro auftreiben … schön ist sie schon und in ihrer Durchzugskraft … aber ich wiederhole mich, deshalb ist hier jetzt Schluss. Fazit: Alle haben eine Scrambler, nur Indian nicht. Macht nichts: Es gibt ja die FTR 1200 S.

Das Testbike wurden uns von Legendary Motorcycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. 

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 15.990€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 13.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot/grau; silber/schwarz

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Indian FTR 1200 Sport vs. KTM 890 SMT - Der ultimative Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Indian FTR 1200 Sport und die KTM 890 SMT. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es lohnt sich, sie genauer unter die Lupe zu nehmen.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Indian FTR 1200 Sport besticht durch ihr markantes, modernes Design, das an klassische Flat-Track-Rennmaschinen erinnert. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem breiten Lenker bietet sie eine entspannte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist.

Im Gegensatz dazu hat die KTM 890 SMT ein sportlicheres und aggressiveres Design. Sie ist schlanker und leichter, was sie besonders wendig macht. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind, von Vorteil ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung überzeugen beide Motorräder. Die Indian FTR 1200 Sport bietet einen leistungsstarken V2-Motor, der für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Sie hat ein hohes Drehmoment, das sich besonders beim Beschleunigen bemerkbar macht. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne mit viel Power unterwegs sind.

Die KTM 890 SMT hingegen ist mit einem Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ebenfalls eine hervorragende Leistung bietet. Sie überzeugt durch agiles Handling und präzises Fahrverhalten. Vor allem in Kurven spielt sie ihre Stärken aus und lässt sich leicht und sicher fahren. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in den Alpen oder auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind, ist die KTM eine hervorragende Wahl.

Komfort und Ausstattung

Der Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl des Motorrades berücksichtigt werden sollte. Die Indian FTR 1200 Sport bietet eine komfortable Sitzbank und eine gute Federung, die auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Zudem ist sie mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren erleichtern.

Die KTM 890 SMT punktet ebenfalls mit einer komfortablen Sitzposition, allerdings ist die Federung etwas straffer, was sie sportlicher macht. Auch die Ausstattung ist modern mit übersichtlichem Display und hilfreichen Fahrerassistenzsystemen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik legen, bietet die KTM einige interessante Features.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Indian FTR 1200 Sport liegt im höheren Preissegment, bietet aber auch viel Leistung und Ausstattung. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren.

Die KTM 890 SMT hingegen bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, das auch im Alltag gut einsetzbar ist. Sie ist oft günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch viele Features, die das Fahren angenehm machen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Indian FTR 1200 Sport ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles und komfortables Cruiserlebnis suchen und gerne längere Strecken zurücklegen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ein ansprechendes Design, das viele Blicke auf sich zieht.

Die KTM 890 SMT ist dagegen perfekt für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Mit ihrem sportlichen Fahrverhalten und der modernen Technik ist sie ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

KTM 890 SMT

An unhandled error has occurred. Reload 🗙