Indian

Indian
FTR 1200 Sport

Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

UVP 17.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Sandkasten-Spieler
Weiter zum Testbericht
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Wertigkeit
  • Fahrwerk
  • Display / Bedienung
Kontra:
  • Soziustauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht237kg
Radstand1.525mm
Länge2.223mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.295mm
Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.203ccm
Hub74mm
Bohrung102mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment118 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.193km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite220km
Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Sachs USD 43mm Gabel, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Monofederbein ohne Umlenkung, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17 58W
Reifen hinten180/55ZR17 73W
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)

Es geht ohne Scrambler

Was also ist das Revier der Indian? Lange Reisen eher nicht. Dem stehen der nur 13 Liter fassende (dafür wunderschöne) Tank entgegen, der schon erwähnte fehlende Windschutz und die Tatsache, dass die Sozia nicht gerade verwöhnt wird. Auf dem Platz in der zweiten Reihe ist leiden angesagt, er ist knapp, und die Fußrasten liegen sehr hoch.

Auch hier ähnelte unser Fast Tracker also den Scramblern der Konkurrenz. Ich persönlich würde nie eine Scrambler kaufen: Ob Ducati, Triumph oder BMW – bei allen saß ich auf dem Motorrad. Die Indian hingegen versteht es sehr schön, den Fahrer zu integrieren, er ist stärker als bei der Konkurrenz ins Fahrzeug eingefasst.

Jetzt müsste ich für ein typisches Zweit- oder Hobbybike nur noch knapp 16.000 Euro auftreiben … schön ist sie schon und in ihrer Durchzugskraft … aber ich wiederhole mich, deshalb ist hier jetzt Schluss. Fazit: Alle haben eine Scrambler, nur Indian nicht. Macht nichts: Es gibt ja die FTR 1200 S.

Das Testbike wurden uns von Legendary Motorcycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. 

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 15.990€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 13.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot/grau; silber/schwarz

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Indian FTR 1200 Sport vs. Suzuki V-Strom 800 DE - Ein Vergleich der beiden Motorräder

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Indian FTR 1200 Sport und die Suzuki V-Strom 800 DE unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Indian FTR 1200 Sport besticht durch ihr markantes, modernes Design, das an die Wurzeln des Flat Track Rennsports erinnert. Mit ihrem aggressiven Look und den klaren Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und bietet eine gute Kontrolle, was besonders in Kurven von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki V-Strom 800 DE als klassisches Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und robust, was sie ideal für lange Touren und unbefestigte Straßen macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Touren für hohen Komfort. Hier zeigt die V-Strom ihre Stärken, wenn es darum geht, auch abseits der Straße zu glänzen.

Fahrverhalten und Leistung

Die Indian FTR 1200 Sport bietet ein sportliches Fahrverhalten, das vor allem auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Der kräftige Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und die präzise Lenkung vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Allerdings kann die sportliche Auslegung auf langen Strecken etwas ermüdend sein.

Die Suzuki V-Strom 800 DE hingegen punktet mit einem ausgewogenen Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Der Motor liefert eine gleichmäßige Leistung, die sich gut für lange Touren eignet. Die Federung ist komfortabel und schluckt Unebenheiten auf der Straße, was die V-Strom zum idealen Begleiter für Abenteuer macht.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die Indian FTR 1200 Sport einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das auch in kritischen Situationen für Stabilität sorgt.

Die Suzuki V-Strom 800 DE bietet zudem eine Vielzahl technischer Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt, sowie ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, die Traktionskontrolle an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis haben beide Motorräder ihre Vorzüge. Die Indian FTR 1200 Sport ist im oberen Preissegment angesiedelt, bietet dafür aber ein einzigartiges Design und sportliche Performance. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein auffälliges Motorrad legen, könnte dies der ausschlaggebende Faktor sein.

Die Suzuki V-Strom 800 DE hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für diejenigen, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Beide Motorräder, die Indian FTR 1200 Sport und die Suzuki V-Strom 800 DE, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die FTR 1200 Sport ist perfekt für alle, die ein sportliches und wendiges Bike suchen, das auf kurvigen Straßen glänzt. Ihr modernes Design und die kraftvolle Technik machen sie zu einem echten Hingucker.

Dagegen ist die V-Strom 800 DE die ideale Wahl für Abenteurer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihr hoher Komfort und die robuste Bauweise machen sie zum perfekten Begleiter für lange Touren und unbefestigte Wege.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportliches Fahren liebt, wird mit der Indian FTR 1200 Sport glücklich, während die Suzuki V-Strom 800 DE die bessere Wahl für Abenteurer ist, die gerne neue Wege gehen.

Dagegen präsentiert sich die Suzuki V-Strom 800 DE als klassisches Adventure-Bike.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙