Indian

Indian
FTR 1200 Sport

Voge

Voge
DS 900 X

UVP 17.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 9.999 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Sandkasten-Spieler
Weiter zum Testbericht
Vollausgestattetes Adventure-Bike für unter 10.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Wertigkeit
  • Fahrwerk
  • Display / Bedienung
Kontra:
  • Soziustauglichkeit
Pro:
  • PREIS!!!
  • komplette Ausstattung
  • günstiges Alu-Kofferset
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
  • souveräner Auftritt
  • schöner 2-Zylinder-Sound
Kontra:
  • liebloser Blinkerschalter
  • Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht237kg
Radstand1.525mm
Länge2.223mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.295mm
Gewicht238kg
Radstand1.580mm
Länge2.325mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.420mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.203ccm
Hub74mm
Bohrung102mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment118 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.193km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite220km
Leistung95 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment95 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Sachs USD 43mm Gabel, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Monofederbein ohne Umlenkung, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17 58W
Reifen hinten180/55ZR17 73W
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneBREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenBREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm)

Es geht ohne Scrambler

Was also ist das Revier der Indian? Lange Reisen eher nicht. Dem stehen der nur 13 Liter fassende (dafür wunderschöne) Tank entgegen, der schon erwähnte fehlende Windschutz und die Tatsache, dass die Sozia nicht gerade verwöhnt wird. Auf dem Platz in der zweiten Reihe ist leiden angesagt, er ist knapp, und die Fußrasten liegen sehr hoch.

Auch hier ähnelte unser Fast Tracker also den Scramblern der Konkurrenz. Ich persönlich würde nie eine Scrambler kaufen: Ob Ducati, Triumph oder BMW – bei allen saß ich auf dem Motorrad. Die Indian hingegen versteht es sehr schön, den Fahrer zu integrieren, er ist stärker als bei der Konkurrenz ins Fahrzeug eingefasst.

Jetzt müsste ich für ein typisches Zweit- oder Hobbybike nur noch knapp 16.000 Euro auftreiben … schön ist sie schon und in ihrer Durchzugskraft … aber ich wiederhole mich, deshalb ist hier jetzt Schluss. Fazit: Alle haben eine Scrambler, nur Indian nicht. Macht nichts: Es gibt ja die FTR 1200 S.

Das Testbike wurden uns von Legendary Motorcycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. 

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 15.990€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 13.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot/grau; silber/schwarz

Fazit zur Voge DS 900 X

Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering. 
 
Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.499 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2024
  • Farben: Silber, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Indian FTR 1200 Sport vs. Voge DS 900 X - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil? In diesem Vergleich nehmen wir die Indian FTR 1200 Sport und die Vogel DS 900 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Indian FTR 1200 Sport besticht durch ihr markantes, sportliches Design, das an die Wurzeln des Flat Track Rennsports erinnert. Mit ihrer tiefen Sitzposition und der aggressiven Haltung fühlt man sich sofort in die Welt der Sportmotorräder versetzt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Vogel DS 900 X als vielseitiges Adventure-Bike. Ihr hoher Sitz und die aufrechte Sitzposition bieten eine komfortable Ergonomie, die besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung verfügt die Indian FTR 1200 Sport über einen kraftvollen V2-Motor, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Die Leistung ist ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Auf der anderen Seite bietet die Voge DS 900 X einen soliden Parallel-Twin-Motor, der eine ausgewogene Leistung liefert. Während die Indian für ihre Sportlichkeit bekannt ist, punktet die Voge mit einem harmonischen Fahrverhalten, das auch im Gelände überzeugt.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Indian FTR 1200 Sport ist agil und reaktionsschnell, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Es lässt sich leicht durch Kurven lenken und gibt ein direktes Feedback. Im Gegensatz dazu bietet die Voge DS 900 X ein stabileres Fahrverhalten, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Die Voge ist ideal für Abenteuerlustige, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet. Die Indian FTR 1200 Sport verfügt über ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Diese Eigenschaften erhöhen nicht nur den Fahrspaß, sondern auch die Sicherheit. Auch die Voge DS 900 X verfügt über ein TFT-Display und Zusatzfunktionen wie eine Traktionskontrolle, die besonders auf rutschigem Untergrund von Vorteil ist. Beide Modelle überzeugen durch hochwertige Verarbeitung und durchdachte Ergonomie.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Voge DS 900 X klar die Nase vorn. Es bietet eine Vielzahl von Features zu einem attraktiven Preis und ist damit eine gute Wahl für Einsteiger und Budgetbewusste. Die Indian FTR 1200 Sport ist zwar teurer, rechtfertigt ihren Preis aber mit sportlichen Fahrleistungen und ikonischem Design.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian FTR 1200 Sport als auch die Voge DS 900 X ihre Stärken haben. Wer ein sportliches Motorrad für kurvenreiche Strecken und dynamisches Fahren sucht, wird bei der Indian FTR 1200 Sport fündig. Ihr kraftvoller Motor und das sportliche Design machen sie zur perfekten Wahl für Adrenalinjunkies.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙