Indian

Indian
FTR 1200 Sport

Voge

Voge
R125

UVP 17.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Sandkasten-Spieler
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Wertigkeit
  • Fahrwerk
  • Display / Bedienung
Kontra:
  • Soziustauglichkeit
Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht237kg
Radstand1.525mm
Länge2.223mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.295mm
Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.203ccm
Hub74mm
Bohrung102mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment118 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.193km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite220km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Sachs USD 43mm Gabel, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Monofederbein ohne Umlenkung, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17 58W
Reifen hinten180/55ZR17 73W
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Es geht ohne Scrambler

Was also ist das Revier der Indian? Lange Reisen eher nicht. Dem stehen der nur 13 Liter fassende (dafür wunderschöne) Tank entgegen, der schon erwähnte fehlende Windschutz und die Tatsache, dass die Sozia nicht gerade verwöhnt wird. Auf dem Platz in der zweiten Reihe ist leiden angesagt, er ist knapp, und die Fußrasten liegen sehr hoch.

Auch hier ähnelte unser Fast Tracker also den Scramblern der Konkurrenz. Ich persönlich würde nie eine Scrambler kaufen: Ob Ducati, Triumph oder BMW – bei allen saß ich auf dem Motorrad. Die Indian hingegen versteht es sehr schön, den Fahrer zu integrieren, er ist stärker als bei der Konkurrenz ins Fahrzeug eingefasst.

Jetzt müsste ich für ein typisches Zweit- oder Hobbybike nur noch knapp 16.000 Euro auftreiben … schön ist sie schon und in ihrer Durchzugskraft … aber ich wiederhole mich, deshalb ist hier jetzt Schluss. Fazit: Alle haben eine Scrambler, nur Indian nicht. Macht nichts: Es gibt ja die FTR 1200 S.

Das Testbike wurden uns von Legendary Motorcycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. 

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 15.990€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 13.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot/grau; silber/schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Indian FTR 1200 Sport vs. Voge R125: Motorräder im Vergleich

Motorradfahren ist mehr als ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele vor der Herausforderung, die perfekte Balance zwischen Leistung, Komfort und Design zu finden. In diesem Vergleich nehmen wir die Indian FTR 1200 Sport und die Voge R125 unter die Lupe.

Design und Ergonomie

Die Indian FTR 1200 Sport besticht durch ihr markantes und kraftvolles Design. Mit ihrem aggressiven Look und der sportlichen Sitzposition zieht sie die Blicke auf sich. Die hohe Sitzposition und die breiten Lenker sorgen vor allem auf längeren Strecken für ein komfortables Fahrgefühl. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Voge R125 als sportliches Naked Bike. Sein modernes Design und die schlanken Linien verleihen ihm eine dynamische Ausstrahlung. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrer angenehm und bietet eine gute Kontrolle über das Motorrad.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, hat die Indian FTR 1200 Sport die Nase vorn. Mit seinem kraftvollen Motor bietet er eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Federung und das Fahrwerk sind auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Vogel R125 ist dagegen mit einem kleineren Motor ausgestattet, der aber für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge mehr als ausreicht. Ihr Fahrverhalten ist agil und wendig, was sie zu einem idealen Begleiter für den Alltag macht.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Indian FTR 1200 Sport eine Vielzahl an Features, die das Fahren angenehm machen. Die ergonomische Sitzbank und die Möglichkeit, verschiedene Fahrmodi zu wählen, tragen zu einem individuellen Fahrerlebnis bei. Die Vogel R125 punktet dagegen mit einer einfacheren Ausstattung, die aber für den täglichen Gebrauch völlig ausreicht. Die Instrumente sind übersichtlich gestaltet und bieten alle notwendigen Informationen auf einen Blick.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Indian FTR 1200 Sport ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, bietet aber eine erstklassige Verarbeitung und Leistung. Die Voge R125 hingegen ist eine preisgünstige Variante, die besonders für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer attraktiv ist. Hier bekommt man ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Indian FTR 1200 Sport und der Voge R125 hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Die Indian FTR 1200 Sport ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Sportlichkeit und ein markantes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und längere Fahrten. Wer dagegen ein wendiges, leicht zu handhabendes Motorrad für den Stadtverkehr sucht, wird mit der Voge R125 glücklich. Sie bietet ein gutes Fahrgefühl und ist ideal für Einsteiger oder als Zweitmotorrad. Letztlich kommt es darauf an, das Motorrad zu wählen, das am besten zu den eigenen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙