Indian

Indian
FTR 1200 Sport

Yamaha

Yamaha
Tracer 700

UVP 17.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2016 bis 2020
Sandkasten-Spieler
Weiter zum Testbericht
Die Leichtigkeit des Seins
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Wertigkeit
  • Fahrwerk
  • Display / Bedienung
Kontra:
  • Soziustauglichkeit
Pro:
  • Motor
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Gesamtpaket
Kontra:
  • Windschild klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht237kg
Radstand1.525mm
Länge2.223mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.295mm
Gewicht196kg
Radstand1.404mm
Länge2.138mm
Radstand1.404mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.203ccm
Hub74mm
Bohrung102mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung123 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment118 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.193km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite220km
Leistung75 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Sachs USD 43mm Gabel, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Monofederbein ohne Umlenkung, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17 58W
Reifen hinten180/55ZR17 73W
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Es geht ohne Scrambler

Was also ist das Revier der Indian? Lange Reisen eher nicht. Dem stehen der nur 13 Liter fassende (dafür wunderschöne) Tank entgegen, der schon erwähnte fehlende Windschutz und die Tatsache, dass die Sozia nicht gerade verwöhnt wird. Auf dem Platz in der zweiten Reihe ist leiden angesagt, er ist knapp, und die Fußrasten liegen sehr hoch.

Auch hier ähnelte unser Fast Tracker also den Scramblern der Konkurrenz. Ich persönlich würde nie eine Scrambler kaufen: Ob Ducati, Triumph oder BMW – bei allen saß ich auf dem Motorrad. Die Indian hingegen versteht es sehr schön, den Fahrer zu integrieren, er ist stärker als bei der Konkurrenz ins Fahrzeug eingefasst.

Jetzt müsste ich für ein typisches Zweit- oder Hobbybike nur noch knapp 16.000 Euro auftreiben … schön ist sie schon und in ihrer Durchzugskraft … aber ich wiederhole mich, deshalb ist hier jetzt Schluss. Fazit: Alle haben eine Scrambler, nur Indian nicht. Macht nichts: Es gibt ja die FTR 1200 S.

Das Testbike wurden uns von Legendary Motorcycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. 

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 15.990€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 13.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot/grau; silber/schwarz

Einfach gut

Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.

Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.

Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.

Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Extras:

Reise-Paket1248,95 €

    Kofferset

    Hohes Windschild

    Komfortsitzbank

    USB Anschluss im Cockpit

 

Wochenende-Paket772,95 €

    ABS-Softtaschen

    Hohes Windschild

    Tankpad

    USB Anschluss im Cockpit

 

Urban-Paket439,95 €

    USB Anschluss im Cockpit

    Gepäckbrücke

    Top Case

    Rückenlehne Sozius

 

Sport Paket419,95€

    Kurzer Kennzeichenhalter

    Kettenschutz

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.499€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.700€
  • Baujahre: seit 2020
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: icon grey, sonic grey, phantom blue

MotorradTest.de auf YouTube

Indian FTR 1200 Sport vs. Yamaha Tracer 700: Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Indian FTR 1200 Sport und die Yamaha Tracer 700 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrstile. Schauen wir uns die beiden Modelle genauer an und finden heraus, welches Bike besser zu dir passt.

Design und Ästhetik

Das Design ist oft der erste Eindruck, den ein Motorrad hinterlässt. Die Indian FTR 1200 Sport besticht durch ihr sportlich-aggressives Aussehen. Mit ihrem markanten Rahmen und den breiten Reifen vermittelt sie sofort das Gefühl von Kraft und Geschwindigkeit. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha Tracer 700 als vielseitiges Tourenmotorrad mit elegantem und funktionalem Design. Die Tracer ist darauf ausgelegt, sowohl in der Stadt als auch auf langen Strecken eine gute Figur zu machen.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, hat die Indian FTR 1200 Sport die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis, das Adrenalinjunkies begeistern wird. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Fahrverhalten auf kurvigen Strecken ist sportlich und präzise. Die Tracer 700 hingegen punktet mit einem ausgewogenen Fahrverhalten und einer angenehmen Ergonomie, die lange Fahrten komfortabel macht. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist gerade bei längeren Touren ein entscheidender Faktor. Die Yamaha Tracer 700 bietet eine aufrechte Sitzposition, die Rücken und Handgelenke schont. Zudem lässt sich die Windschutzscheibe verstellen, was den Fahrkomfort bei höheren Geschwindigkeiten erhöht. Die Indian FTR 1200 Sport hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für kurze Touren ideal ist, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann. Hier zeigt sich, dass die Tracer 700 die bessere Wahl für Langstreckenfahrer ist.

Technik und Ausstattung

Technik spielt heutzutage eine wichtige Rolle bei der Auswahl eines Motorrades. Die Indian FTR 1200 Sport ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und ABS ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Yamaha Tracer 700 bietet eine solide Ausstattung, darunter ein digitales Display und ein gutes Bremssystem. Während die Tracer in der Ausstattung etwas einfacher gehalten ist, bietet sie dennoch alles, was man für eine komfortable Fahrt benötigt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Indian FTR 1200 Sport ist in der Regel teurer als die Yamaha Tracer 700, was sich in Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliche Leistung legen und bereit sind, dafür mehr zu investieren, ist die FTR 1200 Sport eine lohnende Wahl. Die Tracer 700 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian FTR 1200 Sport als auch die Yamaha Tracer 700 ihre Stärken und Schwächen haben. Die FTR 1200 Sport ist ideal für sportliche Fahrer, die ein aufregendes Fahrerlebnis und hohe Leistung suchen. Sie ist perfekt für kurze, adrenalingeladene Ausflüge und kurvenreiche Strecken. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen, ist dagegen die Tracer 700 die bessere Wahl. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein angenehmes Fahrverhalten. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal ob man sich für die sportliche FTR 1200 Sport oder die vielseitige Tracer 700 entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙