Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

Aprilia

Aprilia
Tuono 660

UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger
Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm
Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km
Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km

Fahrwerk

RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Pursuit Dark Horse vs. Aprilia Tuono 660 - Ein Vergleich der besonderen Art

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele vor der Frage: Cruiser oder Sportler? In diesem Vergleich stehen die Indian Pursuit Dark Horse und die Aprilia Tuono 660 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr markantes, kraftvolles Design. Mit ihrer tiefen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie ein komfortables Fahrgefühl, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter und macht sie zum idealen Begleiter für ausgedehnte Touren.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Aprilia Tuono 660 als sportliches Naked Bike. Das agile Design und die kompakte Bauweise sorgen für ein wendiges Fahrverhalten. Die aufrechte Sitzposition ermöglicht eine gute Kontrolle, vor allem in Kurven. Hier zeigt sich die Stärke der Tuono: Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und schnelle Kurven lieben.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre ganz eigene Charakteristik. Die Indian Pursuit Dark Horse ist mit einem leistungsstarken V-Twin-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Dies ermöglicht ein entspanntes Fahren, vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten. Die Beschleunigung ist sanft und gleichmäßig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser-Fans macht.

Die Aprilia Tuono 660 hingegen punktet mit einem sportlichen Parallel-Twin-Motor, der eine höhere Drehzahl und damit eine sportlichere Fahrweise ermöglicht. Das agile Handling und das präzise Fahrverhalten machen es zu einem echten Spaßbike, das sich hervorragend für dynamische Fahrten eignet. Hier zeigt sich, dass die Tuono für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert wurde, die Adrenalin lieben und gerne Grenzen ausloten.

Technik und Ausstattung

Technisch haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Indian Pursuit Dark Horse ist mit modernen Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören unter anderem ein Tempomat, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Bordelektronik. Diese Eigenschaften sind besonders auf langen Touren von Vorteil, da sie den Fahrer entlasten und für ein entspanntes Fahrgefühl sorgen.

Die Aprilia Tuono 660 hingegen setzt auf eine sportlichere Ausstattung. Mit einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt, und verschiedenen Fahrmodi, die auf unterschiedliche Fahrbedingungen abgestimmt sind, bietet sie eine hohe Anpassungsfähigkeit. Damit ist die Tuono ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne experimentieren und ihren Fahrstil anpassen.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Hier überzeugt die Indian Pursuit Dark Horse mit einer bequemen Sitzbank und einer ergonomischen Sitzposition, die auch auf langen Strecken nicht ermüdet. Die Verkleidung sorgt zudem für einen guten Windschutz, was das Fahren bei höheren Geschwindigkeiten angenehmer macht.

Die Aprilia Tuono 660 hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzposition ist etwas sportlicher und kann auf langen Strecken weniger bequem sein. Dennoch ist sie alltagstauglich, da sie wendig und leicht zu manövrieren ist, vor allem im Stadtverkehr.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Indian Pursuit Dark Horse und der Aprilia Tuono 660 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Indian Pursuit Dark Horse ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, entspanntes Fahren und lange Touren legen. Mit ihrer tiefen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie ein komfortables Fahrgefühl, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird.

Die Aprilia Tuono 660 hingegen ist die perfekte Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick suchen und gerne dynamisch unterwegs sind. Mit ihrem agilen Handling und sportlichen Fahrleistungen ist sie prädestiniert für Kurven und schnelles Fahren. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und letztendlich entscheidet der persönliche Fahrstil, welches Motorrad das bessere ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙