Indian
Pursuit Dark Horse
Benelli
Leoncino 800 Trail
UVP | 35.790 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- starker, charaktervoller Motor
- kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
- irsinnig gute Ausstattung
- 200 Watt Musikanlage
- Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
- bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
- sehr schwer
- Bremsen vorne nur 1b
- keine Rückfahrhilfe
- Apple Carplay ja, Android-Auto nein
- nix für Anfänger
- fette Optik mit 50er Gabel!
- fetter Sound
- Reihentwin mit Charakter
- gut ablesbares Cockpit
- hoher und breiter Lenker
- obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
- Bremsen
- keine Traktionskontrolle
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 416 | kg |
Radstand | 1.669 | mm |
Länge | 2.609 | mm |
Radstand | 1.669 | mm |
Sitzhöhe: | 672 | mm |
Höhe | 1.444 | mm |
Gewicht | 234 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Motor
Motor-Bauart | PowerPlus V2 | |
Hubraum | 1.768 | ccm |
Hub | 96 | mm |
Bohrung | 108 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 122 PS bei 5.500 U/Min | |
Drehmoment | 178 NM bei 3.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 368 | km |
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 306 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Rückgrat | |
Federung vorne | Upside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Fox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60 B 19 66 H | |
Reifen hinten | 180/60 R 16 80 H |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 40)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 120/70R 19 | |
Reifen hinten | 170/60R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Pursuit Dark Horse vs Benelli Leoncino 800 Trail
Einleitung
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Indian Pursuit Dark Horse und die Benelli Leoncino 800 Trail gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr markantes, kraftvolles Design, das den klassischen Cruiser-Stil verkörpert. Mit ihrem tiefen Schwerpunkt und der breiten Sitzbank bietet sie eine komfortable Sitzposition, die ideal für lange Strecken ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 800 Trail als modernes Adventure-Bike mit sportlich-agiler Optik. Sie ist leichter und wendiger, was sie besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken geeignet macht.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung verfügt die Indian Pursuit Dark Horse über einen kraftvollen V-Twin-Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für entspanntes Fahren auf der Autobahn und eine hervorragende Beschleunigung. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen bietet einen spritzigen Parallel-Twin-Motor, der sich besonders für kurvenreiche Strecken eignet. Mit ihrem agilen Fahrverhalten lassen sich enge Kurven mit Leichtigkeit meistern, während die Indian Pursuit eher für entspanntes Fahren auf geraden Strecken ausgelegt ist.
Komfort und Ausstattung
Die Indian Pursuit Dark Horse ist mit zahlreichen Komfortmerkmalen ausgestattet, darunter eine hochwertige Sitzpolsterung und ein umfangreiches Infotainment-System. Diese Eigenschaften machen sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen bietet eine sportlichere Sitzposition, die für kürzere Strecken und den Stadtverkehr optimiert ist. Ihre Ausstattung ist funktional, aber nicht so luxuriös wie bei der Indian.
Technologie und Sicherheit
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Das Indian Pursuit Dark Horse verfügt über fortschrittliche Assistenzsysteme, die die Sicherheit erhöhen und das Fahren erleichtern. Auch die Benelli Leoncino 800 Trail bietet sinnvolle Ausstattungsmerkmale, allerdings in geringerem Umfang. Hier liegt die Stärke der Indian in der umfangreichen Sicherheitsausstattung.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Indian Pursuit Dark Horse ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und hohen Komfort. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Bike suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Pursuit Dark Horse als auch die Benelli Leoncino 800 Trail ihre Vorzüge haben. Die Indian ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und eine entspannte Sitzposition legen, vor allem auf langen Touren. Sie bietet beeindruckende Fahrleistungen und eine luxuriöse Ausstattung, die das Fahren zum Erlebnis macht. Die Benelli Leoncino 800 Trail wiederum richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Strecken eignet. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Strecken fährt und Komfort schätzt, wird mit der Indian Pursuit Dark Horse glücklich. Wer ein sportliches Fahrgefühl und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, ist mit der Benelli Leoncino 800 Trail gut beraten.