Indian
Pursuit Dark Horse
BMW
G 310 R
UVP | 35.790 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 5.650 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- starker, charaktervoller Motor
- kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
- irsinnig gute Ausstattung
- 200 Watt Musikanlage
- Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
- bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
- sehr schwer
- Bremsen vorne nur 1b
- keine Rückfahrhilfe
- Apple Carplay ja, Android-Auto nein
- nix für Anfänger
- Fahrkomfort
- Preis
- Soziustauglich
- Fahrleistungen absolut
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 416 | kg |
Radstand | 1.669 | mm |
Länge | 2.609 | mm |
Radstand | 1.669 | mm |
Sitzhöhe: | 672 | mm |
Höhe | 1.444 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.374 | mm |
Länge | 2.005 | mm |
Radstand | 1.374 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.080 | mm |
Motor
Motor-Bauart | PowerPlus V2 | |
Hubraum | 1.768 | ccm |
Hub | 96 | mm |
Bohrung | 108 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder | |
Hubraum | 313 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 122 PS bei 5.500 U/Min | |
Drehmoment | 178 NM bei 3.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 368 | km |
Leistung | 34 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 28 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 143 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Rückgrat | |
Federung vorne | Upside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Fox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60 B 19 66 H | |
Reifen hinten | 180/60 R 16 80 H |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 131)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70 R17 | |
Reifen hinten | 150/60 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!
Fazit - für wen ist sie geeignet?
Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.
Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.
Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.
Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?
Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Pursuit Dark Horse vs. BMW G 310 R - Ein umfassender Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads ist oft eine Herausforderung, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Indian Pursuit Dark Horse und der BMW G 310 R entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um dir die Entscheidung zu erleichtern.
Design und Ergonomie
Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr markantes Cruiser-Design, das klassisch und modern zugleich wirkt. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem komfortablen Fahrverhalten ist sie ideal für lange Touren. Als sportliches Naked Bike präsentiert sich dagegen die BMW G 310 R. Ihr agiles Design und die aufrechte Sitzposition machen sie perfekt für die Stadt und kurvenreiche Strecken.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung verfügt die Indian Pursuit Dark Horse über einen kraftvollen V-Twin-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Langstreckenfahrten und entspanntes Cruisen. Die BMW G 310 R wiederum bietet einen spritzigen Einzylindermotor, der sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet und ein agiles Handling ermöglicht. Während die Indian Pursuit auf Komfort und Stabilität setzt, punktet die G 310 R mit Agilität und Schnelligkeit.
Ausstattung und Technik
Die Ausstattung der Indian Pursuit Dark Horse ist auf Komfort und Luxus ausgelegt. Sie bietet zahlreiche Features wie ein hochwertiges Soundsystem, beheizte Griffe und eine umfangreiche Instrumentierung. Die BMW G 310 R wiederum setzt auf eine einfache, aber funktionale Ausstattung, die für den Alltagsgebrauch optimiert ist. Hier gibt es weniger Schnickschnack, dafür aber eine klare und intuitive Bedienung.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislichtig bewegen sich beide Motorräder in unterschiedlichen Segmenten. Das Indian Pursuit Dark Horse ist in der Regel teurer, was sich durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung rechtfertigen lässt. Die BMW G 310 R wiederum ist ein attraktives Einsteigermodell, das gerade für Fahranfänger oder Stadtfahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Indian Pursuit Dark Horse ist ideal für alle, die Wert auf Komfort, Stil und lange Touren legen. Sie bietet beeindruckende Fahrleistungen und eine luxuriöse Ausstattung, die das Fahren zum Erlebnis macht. Auf der anderen Seite ist die BMW G 310 R perfekt für Stadtfahrer und Sportbegeisterte, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Mit ihrem günstigen Preis und dem unkomplizierten Handling ist sie besonders für Einsteiger attraktiv. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Cruiser oder Naked Bike - beide Modelle haben ihren Reiz und bieten Fahrspaß auf ihre Art.