Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

BMW

BMW
G 650 GS

UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2011 bis 2016
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht
Gebraucht-Test der kleinen Einzylinder-GS aus 2012
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger
Pro:
  • leicht und wendig
  • unkompliziert
  • günstiger Verbrauch
  • solide Verarbeitung
  • genug Platz für Beifahrer/in
Kontra:
  • versprüht wenig Emotionen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm
Gewicht192kg
Radstand1.477mm
Länge2.165mm
Radstand1.477mm
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6
Hubraum652ccm
Hub83mm
Bohrung100mm
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km
Leistung48 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 5.000 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter

Fahrwerk

RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H
RahmenbauartBrücken
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Pursuit Dark Horse vs. BMW G 650 GS - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, haben die Indian Pursuit Dark Horse und die BMW G 650 GS ihre ganz eigenen Reize. Beide Modelle sprechen unterschiedliche Fahrertypen an und bieten einzigartige Eigenschaften, die sie zu einer beliebten Wahl machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Komfort

Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr markantes und kraftvolles Design. Mit ihrem tiefen Schwerpunkt und den eleganten Linien vermittelt sie ein Gefühl von Stärke und Präsenz auf der Straße. Komfort ist auf langen Strecken ein entscheidender Faktor, und die Pursuit bietet eine bequeme Sitzposition und eine gute Polsterung, die auch auf langen Touren angenehm bleibt.Im Gegensatz dazu ist die BMW G 650 GS eher funktional gestaltet und auf Vielseitigkeit und Praktikabilität ausgelegt. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Der Sitz ist ebenfalls bequem, könnte aber für längere Touren etwas mehr Polsterung vertragen. Die aufrechte Sitzposition der G 650 GS sorgt für eine gute Übersicht und entspanntes Fahren.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung verfügt die Indian Pursuit Dark Horse über einen kraftvollen V-Twin-Motor, der für eine beeindruckende Beschleunigung und ein kraftvolles Fahrgefühl sorgt. Ihre Leistung macht sich vor allem bei Überholmanövern und auf der Autobahn bemerkbar. Das Fahrverhalten ist stabil und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Gefühl. Allerdings ist die Pursuit etwas schwerer, was in engen Kurven zur Herausforderung werden kann.Die BMW G 650 GS hingegen punktet mit einem agilen und leichten Fahrverhalten. Der Einzylindermotor bietet ausreichend Leistung für Stadtfahrten und leichte Geländeausflüge. Die Wendigkeit der G 650 GS macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in der Stadt unterwegs sind oder kurvenreiche Strecken bevorzugen. Allerdings könnte die Leistung auf der Autobahn von einigen Fahrern als etwas eingeschränkt empfunden werden, insbesondere im Vergleich zur Indian Pursuit.

Ausstattung und Technik

Die Indian Pursuit Dark Horse ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören ein umfangreiches Infotainment-System, das Navigation und Musik-Streaming ermöglicht, sowie verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen. Diese Eigenschaften machen die Pursuit zu einem echten Cruiser für Langstreckenfahrer.

Die BMW G 650 GS hingegen bietet eine solide Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Sie verfügt zwar nicht über so viele technische Spielereien wie die Pursuit, punktet dafür aber mit Zuverlässigkeit und einfacher Modifizierbarkeit. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf einfache Technik und Wartungsfreundlichkeit legen, ist die G 650 GS eine hervorragende Wahl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Vergleich dieser beiden Motorräder ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Indian Pursuit Dark Horse ist in der Regel teurer, was durch die umfangreiche Ausstattung und die hochwertige Verarbeitung gerechtfertigt ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein luxuriöses Cruiser-Erlebnis zu investieren, kann die Pursuit die richtige Wahl sein.

Die BMW G 650 GS hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger oder Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Sie ist ideal für diejenigen, die ein gutes Motorrad für den Alltag und gelegentliche Abenteuer suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Pursuit Dark Horse als auch die BMW G 650 GS ihre Stärken und Schwächen haben. Die Pursuit ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen und gerne lange Strecken zurücklegen. Sie bietet ein luxuriöses Fahrerlebnis und ist perfekt für Cruiser-Fans.Die BMW G 650 GS hingegen ist die beste Wahl für alle, die ein leichtes, wendiges und vielseitiges Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für Fahrten in der Stadt und bietet die Möglichkeit, Abenteuer abseits der Straße zu erleben. Für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ist die G 650 GS eine hervorragende Option.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙