Indian
Pursuit Dark Horse
BMW
R nineT
UVP | 35.790 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
Pro und Kontra
- starker, charaktervoller Motor
- kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
- irsinnig gute Ausstattung
- 200 Watt Musikanlage
- Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
- bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
- sehr schwer
- Bremsen vorne nur 1b
- keine Rückfahrhilfe
- Apple Carplay ja, Android-Auto nein
- nix für Anfänger
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 416 | kg |
Radstand | 1.669 | mm |
Länge | 2.609 | mm |
Radstand | 1.669 | mm |
Sitzhöhe: | 672 | mm |
Höhe | 1.444 | mm |
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Motor
Motor-Bauart | PowerPlus V2 | |
Hubraum | 1.768 | ccm |
Hub | 96 | mm |
Bohrung | 108 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 122 PS bei 5.500 U/Min | |
Drehmoment | 178 NM bei 3.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 368 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Rückgrat | |
Federung vorne | Upside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Fox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60 B 19 66 H | |
Reifen hinten | 180/60 R 16 80 H |
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Pursuit Dark Horse vs. BMW R NineT: Die beiden Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Heute treten die Indian Pursuit Dark Horse und die BMW R NineT gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.
Design und Stil
Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr kraftvolles und aggressives Design. Mit ihrer markanten Frontpartie und ihrem robusten Erscheinungsbild zieht sie die Blicke auf sich. Die dunkle Farbgebung unterstreicht den sportlichen Charakter und vermittelt ein Gefühl von Stärke und Präsenz.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R NineT als klassisches Retro-Bike. Ihr zeitloses Design verbindet nostalgische Elemente mit modernen Akzenten. Die R NineT hat einen charmanten Look, der Liebhaber klassischer Motorräder anspricht und gleichzeitig eine gewisse Eleganz ausstrahlt.
Motor und Leistung
Wenn es um Leistung geht, hat die Indian Pursuit Dark Horse einen kraftvollen V-Twin-Motor, der viel Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für lange Strecken und Autobahnfahrten, bei denen es auf Leistung ankommt. Die sanfte Leistungsentfaltung sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, auch bei höheren Geschwindigkeiten.
Die BMW R NineT hingegen ist mit einem luftgekühlten Boxermotor ausgestattet, der für sein agiles Handling bekannt ist. Die R NineT bietet eine sportliche Fahrdynamik und ist besonders agil in Kurven. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein aktives Fahrvergnügen suchen.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort bietet die Indian Pursuit Dark Horse eine entspannte Sitzposition, die für lange Fahrten ausgelegt ist. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen dafür, dass auch längere Strecken ermüdungsfrei zurückgelegt werden können. Ein weiteres Plus ist die Windschutzscheibe, die den Fahrer vor Wind und Wetter schützt.
Die BMW R NineT hat eine sportlichere Sitzposition, die eher Fahrer anspricht, die ein aktives Fahrgefühl bevorzugen. Die Sitzbank ist schmaler und die Lenkerposition etwas tiefer, was einer sportlichen Fahrweise entgegenkommt. Auf längeren Strecken könnte dies jedoch weniger komfortabel sein.
Ausstattung und Technik
Die Indian Pursuit Dark Horse ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein umfangreiches Infotainment-System, das Navigation, Musik und Telefonintegration bietet. Diese Eigenschaften machen sie zu einem idealen Begleiter für lange Reisen, da sie den Fahrer mit allem Notwendigen versorgt.
Die BMW R NineT hingegen setzt auf eine puristische Ausstattung, die das Fahrgefühl in den Vordergrund stellt. Sie bietet grundlegende Funktionen, die für den Fahrspaß wichtig sind, aber weniger technische Spielereien. Dies könnte für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die ein einfaches und direktes Fahrerlebnis suchen.
Preise und Verfügbarkeit
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Indian Pursuit Dark Horse aufgrund der umfangreichen Ausstattung und des Komforts tendenziell etwas teurer ist. Besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und sportliche Fahreigenschaften legen, bietet die BMW R NineT ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Pursuit Dark Horse als auch die BMW R NineT ihre Vorzüge haben. Die Indian Pursuit Dark Horse ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, moderne Technik und kraftvolle Leistung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Reisen und bietet eine entspannte Sitzposition.
Die BMW R NineT hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die sportlichen und agilen Fahrspaß suchen. Ihr klassisches Design und ihr agiles Handling machen sie zur idealen Wahl für kurvenreiche Strecken und den Alltagsgebrauch.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man die entspannte Tourenfahrt mit der Indian Pursuit Dark Horse oder das sportliche Erlebnis mit der BMW R NineT bevorzugt, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.
Das Indian Pursuit Dark Horse ist ein klassisches Retro-Bike.