Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

BMW

BMW
R12

UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 14.460 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht
Was kann der neue Cruiser mit dem guten alten Luft/Ölgekühlten Boxer?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger
Pro:
  • prächtiger Motor mit Dampf
  • topfiger Boxersound
  • sehr gute Qualitätsanmutung
  • sehr gute Bremsen
  • chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
Kontra:
  • QuickShifter ruckelt
  • Fussrasten stören im Stand
  • Blinkerintegration im Rücklicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm
Gewicht227kg
Radstand1.520mm
Länge2.200mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 754 mm
Höhe1.110mm

Motor

Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartLuft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km
Leistung95 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment110 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.203km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite275km

Fahrwerk

RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm
Federung hintendirekt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne100/90 R19
Reifen hinten150/80 R16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

Fazit

Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.460€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: rot, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Pursuit Dark Horse vs. BMW R12 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Pursuit Dark Horse und die BMW R12 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr markantes, kraftvolles Design. Mit ihrer dunklen Lackierung und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich hervorragend für lange Fahrten. Im Vergleich dazu präsentiert sich die BMW R12 mit einem sportlicheren Look, der dennoch eine gewisse Eleganz ausstrahlt. Auch die Ergonomie ist durchdacht, Sitzhöhe und Lenker sorgen für eine entspannte Fahrposition.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung verfügt die Indian Pursuit Dark Horse über einen kraftvollen V-Twin-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für entspanntes Cruisen, aber auch für sportliche Ausflüge. Die BMW R12 hingegen bietet einen laufruhigen Boxermotor, der für seine Agilität und Wendigkeit bekannt ist. Hier zeigt sich die Stärke der BMW: Enge Kurven und dynamisches Fahren sind ihre Domäne.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Das Indian Pursuit Dark Horse bietet ein umfangreiches Infotainment-System mit Navigation, Musik und Telefonintegration. Zum anderen punktet die BMW R12 mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen, die die Sicherheit erhöhen und das Fahren erleichtern. Hier zeigt sich, dass BMW auf innovative Technik setzt, während Indian den Fokus auf ein ganzheitliches Fahrerlebnis legt.

Komfort und Langstreckentauglichkeit

Wenn es um Langstreckenkomfort geht, hat die Indian Pursuit Dark Horse die Nase vorn. Die gepolsterte Sitzbank und die Windschutzscheibe bieten hervorragenden Schutz vor Wind und Wetter. Die BMW R12 ist ebenfalls langstreckentauglich, könnte aber auf längeren Touren etwas weniger Komfort bieten, vor allem für den Sozius. Hier hängt die Wahl des Motorrads stark von den individuellen Vorlieben ab.

Fazit

Beide Motorräder, die Indian Pursuit Dark Horse und die BMW R12, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Indian ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein kraftvolles Fahrerlebnis legen. Sie ist perfekt für lange Touren und entspanntes Cruisen. Der BMW hingegen spricht sportlichere Fahrerinnen und Fahrer an, die Agilität und innovative Technik schätzen. Sie ist die richtige Wahl für alle, die gerne dynamisch fahren und sich in kurvigen Landschaften wohlfühlen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Wer einen komfortablen Cruiser sucht, wird mit der Indian Pursuit Dark Horse glücklich. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und Wendigkeit legen, ist die BMW R12 die bessere Wahl. Letztendlich geht es darum, das Motorrad zu finden, das am besten zu deinem Fahrstil passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙