Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

Ducati

Ducati
Desert X

UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 17.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht
Was kann die Ducati Desert X besser als Multistrada - und was nicht?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger
Pro:
  • erwachsene Erscheinung
  • technisch (fast) komplett ausgestattet
  • Motor mit Druck und Charakter
  • herrliches Ansauggeräusch
  • fährt gleichermassen gut auf Straße und Gelände
  • lange Garantie und Serviceintervalle
Kontra:
  • Quickshifter erst bei höherer Drehzahl ruckelfrei
  • Zubehör teilweise sehr teuer
  • Heizgriffe nicht serienmässig
  • mässiger Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm
Gewicht223kg
Radstand1.608mm
Länge2.390mm
Radstand1.608mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.425mm

Motor

Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km
Leistung110 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment92 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite375km

Fahrwerk

RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKYB USD 46 mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenKYB Monoshock, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 265 mm)

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

Fazit - was bleibt hängen

Ducati ist mit der Desert X ein großer Wurf gelungen. Die Maschine kann viel, ist dafür aber allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ob so viel Technik bei einer geländetauglichen Reise-Enduro sein muss, ist sicherlich nicht unumstritten. Es wird beide Parteien geben, nämlich diejenigen, die sagen: "Zu viel Krams" und diejenigen, die sagen: "Geil, endlich auch mal zeitgemäße Technik an einer echten Geländemaschine".
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Desert X als Vorführer und darf sehr gerne auch von Euch Probe gefahren werden. Oder Ihr schaut einfach mal so bei Ducati Hamburg vorbei und genießt den betörenden Anblick italienischer Motorradbau-Kunst. Stehen bleiben werdet ihr bestimmt auch vor der Superleggera. Kaffee nehmen, genießen und Kontostand prüfen! Und dran denken: Wir leben nur einmal und das Leben ist verdammt kurz.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Pursuit Dark Horse vs. Ducati Desert X: Ein umfassender Vergleich

Die Welt der Motorräder ist so vielfältig wie die Bedürfnisse der Fahrerinnen und Fahrer. In diesem Vergleich stehen sich zwei eindrucksvolle Modelle gegenüber: die Indian Pursuit Dark Horse und die Ducati Desert X. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Hier werfen wir einen Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu dir passt.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihre klassische Cruiser-Optik, kombiniert mit modernen Elementen. Sie strahlt eine gewisse Eleganz und Robustheit aus, die viele Motorradfans anspricht. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Desert X ein sportlicheres, aggressiveres Design, das Abenteuer und Geländetauglichkeit suggeriert. Die hohe Sitzposition und die schlanken Linien machen sie zu einem echten Hingucker.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Indian Pursuit Dark Horse ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für lange Autobahnfahrten oder entspannte Cruising-Touren. Die Ducati Desert X hingegen ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten sorgt. Diese Unterschiede in der Motorisierung spiegeln sich auch im Fahrverhalten der beiden Motorräder wider.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, welches Motorrad besser zu einem passt. Die Indian Pursuit Dark Horse bietet ein komfortables Fahrgefühl, das auf Langstreckenfahrten ausgelegt ist. Federung und Sitzposition sind so ausgelegt, dass man auch auf längeren Strecken bequem unterwegs ist. Im Vergleich dazu ist die Ducati Desert X auf Wendigkeit und Agilität ausgelegt. Sie meistert kurvige Strecken und Offroad-Passagen mit Leichtigkeit und ist damit eine hervorragende Wahl für Abenteuerlustige.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit spielt die Technik eine immer größere Rolle. Die Indian Pursuit Dark Horse bietet eine Vielzahl moderner Annehmlichkeiten, darunter ein fortschrittliches Infotainment-System, das Navigation und Musikwiedergabe erleichtert. Die Ducati Desert X hingegen punktet mit einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt und zudem verschiedene Fahrmodi zur Verfügung stellt. Beide Motorräder sind also gut ausgestattet, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Indian Pursuit Dark Horse ist in der Regel im oberen Preissegment angesiedelt, bietet dafür aber eine hervorragende Verarbeitungsqualität und zahlreiche Features. Auch die Ducati Desert X ist nicht billig, bietet aber ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliche Leistung und Vielseitigkeit legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Pursuit Dark Horse als auch die Ducati Desert X ihre Stärken und Schwächen haben. Die Indian Pursuit Dark Horse ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und Langstreckenfahrten legen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ist perfekt für ausgedehnte Touren. Die Ducati Desert X hingegen ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straße unterwegs sind und ein sportlich-agiles Fahrverhalten schätzen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Leidenschaft fürs Motorradfahren weckt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙