Indian
Pursuit Dark Horse
Ducati
Multistrada 1260
UVP | 35.790 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 16.990 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- starker, charaktervoller Motor
- kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
- irsinnig gute Ausstattung
- 200 Watt Musikanlage
- Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
- bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
- sehr schwer
- Bremsen vorne nur 1b
- keine Rückfahrhilfe
- Apple Carplay ja, Android-Auto nein
- nix für Anfänger
- Kraftvoller Motor
- Präzises Fahrwerk
- Windschutz
- Fahrkomfort
- Bedienung
- Niedertourig nichts zu holen
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 416 | kg |
Radstand | 1.669 | mm |
Länge | 2.609 | mm |
Radstand | 1.669 | mm |
Sitzhöhe: | 672 | mm |
Höhe | 1.444 | mm |
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.585 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.585 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.495 | mm |
Motor
Motor-Bauart | PowerPlus V2 | |
Hubraum | 1.768 | ccm |
Hub | 96 | mm |
Bohrung | 108 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V-Motor | |
Hubraum | 1.261 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 122 PS bei 5.500 U/Min | |
Drehmoment | 178 NM bei 3.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 368 | km |
Leistung | 158 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 130 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 251 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Rückgrat | |
Federung vorne | Upside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Fox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60 B 19 66 H | |
Reifen hinten | 180/60 R 16 80 H |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | Breite: 120 mm, 17 Zoll | |
Reifen hinten | Breite:190 mm, 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Pursuit Dark Horse vs. Ducati Multistrada 1260: Giganten im Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die Indian Pursuit Dark Horse und die Ducati Multistrada 1260 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das mit modernen Akzenten kombiniert wird. Die tiefen Linien und die dunkle Farbgebung verleihen ihr einen aggressiven und zugleich eleganten Auftritt. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine entspannte Fahrhaltung, ideal für lange Touren.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada 1260 als sportliches Adventure-Bike. Ihr dynamisches Design und die markante Linienführung unterstreichen den sportlichen Charakter. Die Sitzhöhe ist variabel, so dass Fahrerinnen und Fahrer unterschiedlicher Größe eine bequeme Sitzposition finden. Die Multistrada ist für abenteuerliche Fahrten konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt.
Motor und Leistung
Die Indian Pursuit Dark Horse wird von einem kraftvollen V-Twin-Motor angetrieben, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten für eine entspannte Fahrhaltung. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn souverän unterwegs zu sein, der Fokus liegt aber eher auf dem Cruisen.
Die Ducati Multistrada 1260 hingegen ist mit einem leistungsstarken Testastretta-Motor ausgestattet, der für seine Agilität und Dynamik bekannt ist. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und meistert auch anspruchsvolle Strecken mit Leichtigkeit. Die Multistrada ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen.
Technologie und Ausstattung
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Das Indian Pursuit Dark Horse bietet ein umfangreiches Infotainment-System mit Navigation, Musik und Telefonintegration. Die Ausstattung ist auf Komfort und Bequemlichkeit ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht.
Die Ducati Multistrada 1260 wiederum punktet mit einem hochentwickelten Fahrassistenzsystem, das verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS umfasst. Diese Technologien ermöglichen es, das Fahrverhalten an unterschiedliche Bedingungen anzupassen, was besonders bei Abenteuertouren von Vorteil ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Indian Pursuit Dark Horse ist von Stabilität und Komfort geprägt. Sie meistert lange Strecken mit Leichtigkeit und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und schluckt Unebenheiten gut weg, ideal für entspannte Touren.
Die Ducati Multistrada 1260 hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling und die Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu nehmen. Sie vermittelt ein sportliches Fahrgefühl und kann sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzen. Die Multistrada ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Abenteuer und Sportlichkeit kombinieren wollen.
Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?
Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrstile. Die Indian Pursuit Dark Horse ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und eine entspannte Fahrhaltung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine attraktive Ausstattung für den Spaß auf der Straße.
Die Ducati Multistrada 1260 hingegen richtet sich an abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrer sportlichen Performance und modernen Technologien ist sie die perfekte Wahl für alle, die das Beste aus beiden Welten suchen.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Ganz gleich, ob man das entspannte Cruiserlebnis der Indian Pursuit Dark Horse oder die sportliche Vielseitigkeit der Ducati Multistrada 1260 bevorzugt, beide Modelle bieten ein außergewöhnliches Fahrerlebnis.
Die Ducati Multistrada 1260 ist das ideale Bike für lange Touren.