Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

Ducati

Ducati
Scrambler Icon

UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger
Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H
RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Pursuit Dark Horse vs. Ducati Scrambler Icon - Cruiser und Scrambler im Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend. In diesem Vergleich stehen sich zwei sehr unterschiedliche Modelle gegenüber: die Indian Pursuit Dark Horse und die Ducati Scrambler Icon. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Während die Indian Pursuit Dark Horse als Cruiser konzipiert ist, bietet die Ducati Scrambler Icon ein ganz anderes Fahrgefühl. Schauen wir uns die beiden Bikes genauer an und finden heraus, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft der erste Eindruck, den ein Motorrad hinterlässt. Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihre kraftvolle und elegante Erscheinung. Mit einer niedrigen Sitzhöhe und einem breiten Lenker vermittelt es ein Gefühl von Stabilität und Kontrolle. Die Ducati Scrambler Icon hat ein sportlicheres, jugendlicheres Design, das durch die schlanke Bauweise und die markanten Farben auffällt. Hier ist die Sitzposition aufrechter, was für ein agiles Fahrgefühl sorgt.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung überzeugen beide Motorräder auf ihre Weise. Die Indian Pursuit Dark Horse ist mit einem leistungsstarken V-Twin-Motor ausgestattet, der für eine kraftvolle Beschleunigung und ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für lange Touren und entspanntes Cruisen. Bei der Ducati Scrambler Icon hingegen sorgt ein spritziger L-Twin-Motor für ein agiles und dynamisches Fahrverhalten. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, was sie perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Indian Pursuit Dark Horse bietet ein komfortables Fahrgefühl, das sich besonders auf langen Strecken bemerkbar macht. Die Federung ist weich abgestimmt, was Unebenheiten auf der Straße gut ausgleicht. Die Ducati Scrambler Icon hingegen ist für ihr sportliches Handling bekannt. Es reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit, was es ideal für kurvenreiche Strecken macht.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit spielt die technische Ausstattung eine wichtige Rolle. Die Indian Pursuit Dark Horse kommt mit zahlreichen Features wie einem großen TFT-Display, Tempomat und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahrerlebnis verbessern. Auch die Ducati Scrambler Icon bietet moderne Technik, allerdings in etwas reduzierter Form. Hier steht mehr das puristische Fahrgefühl im Vordergrund, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein großer Pluspunkt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Indian Pursuit Dark Horse liegt in einer höheren Preisklasse, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und einen starken Motor. Die Ducati Scrambler Icon ist im Vergleich etwas günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und sportliches Motorrad suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Indian Pursuit Dark Horse ist ideal für alle, die Wert auf Komfort und Langstrecken legen. Der starke Motor und die bequeme Sitzposition machen es zur perfekten Wahl für Cruiser-Liebhaber. Die Ducati Scrambler Icon ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen. Ihr leichtes Handling und ihr dynamisches Fahrverhalten machen sie besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken zu einem Spaßgaranten. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das es zu entdecken gilt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙