Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Pursuit Dark Horse vs. Ducati Scrambler Urban Motard

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Pursuit Dark Horse und die Ducati Scrambler Urban Motard unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die beiden Motorräder genauer an und finden heraus, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Style

Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr kraftvolles und elegantes Design. Mit ihrer dunklen Lackierung und den markanten Linien vermittelt sie ein Gefühl von Stärke und Präsenz auf der Straße. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen setzt auf einen sportlichen und urbanen Look. Ihr agiles Erscheinungsbild und die kräftigen Farben machen sie zu einem echten Hingucker in der Stadt.

Fahrverhalten und Komfort

Im Fahrverhalten zeigt die Indian Pursuit Dark Horse ihre Stärken auf langen Strecken. Die komfortable Sitzbank und die entspannte Sitzposition machen sie zur idealen Wahl für ausgedehnte Touren. Die Federung ist darauf ausgelegt, Unebenheiten der Straße abzufedern und sorgt so für ein angenehmes Fahrgefühl.

Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen ist für die Stadt und kurvenreiche Strecken konzipiert. Das geringe Gewicht und das agile Handling ermöglichen schnelle Wendemanöver und ein dynamisches Fahrverhalten. Die Sitzposition ist sportlicher, was sie ideal für kurze Ausflüge und Stadtfahrten macht.

Leistung und Motor

Wenn es um Leistung geht, hat die Indian Pursuit Dark Horse einen kraftvollen Motor, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet genügend Leistung, um auch auf der Autobahn souverän unterwegs zu sein. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen hat einen kleineren, aber spritzigen Motor, der für die Stadt optimiert ist. Sie bietet eine agile Beschleunigung und macht das Fahren in der Stadt zum Vergnügen.

Ausstattung und Technologie

Die Indian Pursuit Dark Horse ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ein hochwertiges Soundsystem. Diese Eigenschaften erhöhen den Komfort und die Sicherheit beim Fahren. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen bietet ein minimalistisches, aber funktionales Cockpit, das sich auf das Wesentliche konzentriert. Hier steht das Fahrerlebnis im Vordergrund, ohne unnötigen Schnickschnack.

Preise und Zielgruppe

Die Indian Pursuit Dark Horse ist preislich im oberen Segment angesiedelt, was sich durch die umfangreiche Ausstattung und den Komfort erklärt. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf lange Touren und ein luxuriöses Fahrgefühl legen. Die Ducati Scrambler Urban Motard ist preislich etwas günstiger und spricht vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein sportliches und agiles Motorrad für den Stadtverkehr suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Pursuit Dark Horse als auch die Ducati Scrambler Urban Motard ihre Vorzüge haben. Die Indian Pursuit Dark Horse ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken mit Komfort und Stil zurücklegen möchten. Ihr kraftvoller Motor und die luxuriöse Ausstattung machen sie zur perfekten Wahl für ausgedehnte Touren. Auf der anderen Seite ist die Ducati Scrambler Urban Motard die richtige Wahl für alle, die ein leichtes und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Mit ihrem sportlichen Design und dem hervorragenden Handling ist sie perfekt für kurze Ausflüge und kurvige Straßen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob komfortable Touren oder sportliches Fahren in der Stadt - beide Motorräder bieten ein einzigartiges Erlebnis, das individuellen Ansprüchen gerecht wird.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙