Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

Ducati

Ducati
SuperSport 950 S

UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 18.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht
Ist die neue SuperSport eine kleine Panigale oder doch ein Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger
Pro:
  • hervorragende Bremsen
  • extrem handlicher Kurvenräuber
  • leicht zugänglich
  • echter Duc-Sound
Kontra:
  • großer Wendekreis
  • Wärmeentwicklung an der rechten Seite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm
Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Länge2.119mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm

Motor

Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km
Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite270km

Fahrwerk

RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H
RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneÖhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÖhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm)

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

Fazit - was bleibt hängen

Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.
 
Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!

Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.890€
  • Gebraucht (4 Jahre alt): 9.500 €
  • Baujahre: 2017-2021
  • Farben: rot, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Pursuit Dark Horse vs. Ducati Supersport 950 S - Ein Motorradvergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen sich die Indian Pursuit Dark Horse und die Ducati Supersport 950 S gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Style

Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr markantes Cruiser-Design, das klassisch und modern zugleich wirkt. Mit ihrer dunklen Farbgebung und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Supersport 950 S als sportliches Bike mit aggressivem Look. Ihre scharfen Kanten und die auffälligen Farben verleihen ihr einen dynamischen Charakter, der sportliche Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Indian Pursuit Dark Horse klar die Nase vorn. Sie bietet eine entspannte Sitzposition für lange Strecken. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für ausgedehnte Touren. Die Ducati Supersport 950 S hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was für eine aggressive Fahrweise sorgt, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Ducati Supersport 950 S die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der sportlichen Fahrwerksabstimmung bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis. Sie reagiert schnell auf Gasbefehle und ermöglicht ein agiles Kurvenfahren. Die Indian Pursuit Dark Horse hingegen bietet eine eher sanfte Leistungsentfaltung, die sich perfekt zum entspannten Cruisen eignet. Ihr Drehmoment sorgt vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten für ein angenehmes Fahrgefühl.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Das Indian Pursuit Dark Horse bietet eine Vielzahl von Komfortmerkmalen wie beheizte Griffe und ein hochwertiges Audiosystem, die das Fahrerlebnis auf langen Strecken verbessern. Die Ducati Supersport 950 S wiederum punktet mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen und einem sportlichen Cockpit, das dem Fahrer alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Motorradwahl. Die Indian Pursuit Dark Horse ist in der Regel etwas teurer, bietet aber eine umfangreiche Ausstattung und hohen Komfort. Die Ducati Supersport 950 S ist günstiger in der Anschaffung, könnte aber bei der Ausstattung und den Komfortmerkmalen hinter der Indian zurückbleiben.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Indian Pursuit Dark Horse und der Ducati Supersport 950 S stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Wer Wert auf Komfort, ein entspanntes Fahrgefühl und eine ansprechende Optik legt, ist mit der Indian Pursuit Dark Horse bestens bedient. Sie ist ideal für lange Touren und bietet viele Annehmlichkeiten, die das Fahren angenehm machen.

Dagegen ist die Ducati Supersport 950 S die richtige Wahl für alle, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen. Mit ihrem agilen Handling und der starken Leistung ist sie perfekt für kurvenreiche Strecken und aufregende Fahrten. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Ausstattung am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙