Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger
Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm
Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km
Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km

Fahrwerk

RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H
RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Pursuit Dark Horse vs. Fantic Caballero Scrambler 500

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Pursuit Dark Horse und die Fantic Caballero Scrambler 500 genauer unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr kraftvolles und elegantes Design. Mit ihrer markanten Frontpartie und dem robusten Erscheinungsbild vermittelt sie sofort den Eindruck von Stärke und Leistung. Die dunkle Farbgebung unterstreicht den aggressiven Look und macht sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Fantic Caballero Scrambler 500 in einem deutlich leichteren und verspielteren Design. Die Scrambler-Optik mit ihren klassischen Linien und dem Retro-Charme spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die das Abenteuer und die Freiheit auf unbefestigten Wegen suchen. Die Kombination aus modernen und nostalgischen Elementen macht die Caballero zu einem einzigartigen Bike.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Indian Pursuit Dark Horse die Nase vorn. Mit einem kraftvollen Motor, der für lange Strecken und komfortables Fahren ausgelegt ist, bietet sie ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Die Sitzposition ist bequem und die Federung sorgt auch auf unebenen Straßen für ein sanftes Fahrgefühl. Ideal für lange Touren und entspanntes Cruisen.

Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist für den Offroad-Einsatz konzipiert. Ihr leichter Rahmen und ihr agiles Fahrverhalten machen sie zum perfekten Begleiter für Abenteuerlustige. Die Scrambler ist wendig und lässt sich leicht durch enge Kurven manövrieren. Sie bietet vor allem auf unbefestigten Wegen ein aufregendes Fahrgefühl. Allerdings könnte die Sitzposition auf langen Strecken etwas unbequem werden, was sie für ausgedehnte Touren weniger ideal macht.

Ausstattung und Technik

Die Ausstattung der Indian Pursuit Dark Horse ist auf Komfort und Technik ausgelegt. Sie verfügt über moderne Features wie ein hochwertiges Infotainment-System, das Navigation und Musikstreaming ermöglicht. Auch die Sicherheitsmerkmale sind auf einem hohen Niveau, was das Fahren sicherer und angenehmer macht.

Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen bietet eine minimalistische Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Das macht sie leicht und wendig, verzichtet aber auf einige der modernen Annehmlichkeiten, die man von einer Indian erwartet. Das macht die Caballero zu einer puristischen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf das Wesentliche legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Fantic Caballero Scrambler 500 einen attraktiven Einstiegspreis, der sie für viele Fahrerinnen und Fahrer erschwinglich macht. Sie ist ideal für Einsteiger oder diejenigen, die ein leichtes und agiles Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Die Indian Pursuit Dark Horse ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und ein überlegenes Fahrerlebnis. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Technik legen, könnte sich die Investition durchaus lohnen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Indian Pursuit Dark Horse und der Fantic Caballero Scrambler 500 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Indian Pursuit Dark Horse ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen und dabei Wert auf Komfort und moderne Technik legen. Sie bietet ein hervorragendes Fahrgefühl und ist ideal für die Straße.

Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind. Sie ist leicht, wendig und bietet ein aufregendes Fahrgefühl, auch wenn sie auf langen Strecken vielleicht nicht ganz so komfortabel ist. Für Einsteiger oder Fahrer, die auf der Suche nach einem puristischen Erlebnis sind, ist die Caballero eine hervorragende Wahl.

Die Caballero Scrambler 500 ist mit einem deutlich leichteren und verspielteren Design ausgestattet.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙