Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Pursuit Dark Horse vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider

Bei der Wahl zwischen der Indian Pursuit Dark Horse und der Harley-Davidson Dyna Low Rider stehen zwei beeindruckende Motorräder zur Verfügung, die beide ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Aspekte der beiden Cruiser und helfen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.

Design und Ergonomie

Beide Motorräder haben ein markantes Design, das die Blicke auf sich zieht. Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihre aggressive Linienführung und die dunkle Farbgebung, die einen modernen und sportlichen Eindruck vermittelt. Im Gegensatz dazu wirkt die Harley-Davidson Dyna Low Rider mit ihren runden Formen und dem typischen Harley-Charme eher klassisch. Die Ergonomie beider Modelle ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, allerdings bietet die Indian Pursuit eine etwas aufrechtere Sitzposition, während die Dyna Low Rider eine sportlichere Haltung fördert.

Motor und Leistung

Der Motor ist das Herzstück eines jeden Motorrads und hier zeigen sich die Unterschiede deutlich. Die Indian Pursuit Dark Horse ist mit einem leistungsstarken V-Twin-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Die Dyna Low Rider hat ebenfalls einen starken Motor, der aber mehr auf Drehmoment ausgelegt ist, was sich in einem anderen Fahrgefühl bemerkbar macht. Während die Indian für schnelle Überholmanöver prädestiniert ist, bietet die Harley ein angenehmes Fahrgefühl bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk spielt eine entscheidende Rolle für das Handling und den Fahrkomfort. Die Indian Pursuit Dark Horse hat ein modernes Fahrwerk, das vor allem auf langen Strecken für Stabilität und Komfort sorgt. Die Dyna Low Rider hat ein traditionelles Fahrwerk, das für ein authentisches Harley-Feeling sorgt, aber auf unebenen Straßen etwas weniger komfortabel sein kann. Die Indian ist in Kurven stabiler, während die Harley mehr Spielraum für individuelle Einstellungen bietet.

Ausstattung und Technik

Die Ausstattung eines Motorrads ist heutzutage genauso wichtig wie seine Leistung. Die Indian Pursuit Dark Horse ist mit zahlreichen modernen Features ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Infotainment-System und verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Dyna Low Rider bietet eine eher klassische Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Hier hat man die Möglichkeit, das Motorrad nach den eigenen Wünschen zu individualisieren, was für viele Harley-Fans ein großer Pluspunkt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Indian Pursuit Dark Horse liegt in einer höheren Preisklasse, bietet dafür aber auch mehr moderne Technik und Komfort. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für diejenigen, die ein klassisches Harley-Erlebnis suchen. Hier kommt es sehr auf die individuellen Prioritäten an.

Fazit

Beide Motorräder, die Indian Pursuit Dark Horse und die Harley-Davidson Dyna Low Rider, haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Indian ist ideal für alle, die Wert auf moderne Technik, Komfort und Leistung legen. Die Töff ist ideal für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Fahrspaß. Die Harley hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Cruiser-Feeling schätzen und ihr Motorrad individuell gestalten möchten. Er bietet ein authentisches Fahrerlebnis und ist ideal für entspannte Fahrten durch die Stadt oder über Landstraßen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙