Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Pursuit Dark Horse vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic

Wenn es um Tourenmotorräder geht, stehen die Indian Pursuit Dark Horse und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Kombination aus Komfort, Leistung und Stil. Doch welches Motorrad eignet sich besser für die individuellen Bedürfnisse? Hier ein detaillierter Vergleich der beiden Motorräder, um die Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Komfort

Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr modernes, aggressives Design. Mit seiner mattschwarzen Lackierung und den klaren Linien vermittelt es ein Gefühl von Kraft und Eleganz. Die ergonomische Sitzposition macht auch längere Fahrten angenehm. Im Vergleich dazu hat die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ein klassisches, zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die großflächige Verkleidung und das große Windschild bieten zusätzlichen Schutz vor Wind und Wetter, was besonders auf langen Touren von Vorteil ist.

Leistung und Handling

In Sachen Leistung bietet die Indian Pursuit Dark Horse einen kraftvollen V-Twin-Motor, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Die Fahrdynamik ist sportlich, was das Handling in Kurven erleichtert. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen hat einen bewährten Milwaukee Eight Motor, der für seine Zuverlässigkeit und sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Während die Indian vielleicht etwas agiler ist, bietet die Harley vor allem auf langen Strecken ein stabileres Fahrverhalten.

Ausstattung und Technologie

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Indian Pursuit Dark Horse ist mit einem hochauflösenden Touchscreen-Display ausgestattet, das Navigation, Musiksteuerung und Smartphone-Konnektivität ermöglicht. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen bietet ein umfangreiches Infotainment-System mit großem Display und einer Vielzahl von Funktionen, die speziell für Langstreckenfahrer entwickelt wurden. Während die Indian bei der Benutzerfreundlichkeit punktet, bietet die Harley mehr Features für den erfahrenen Tourer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Indian Pursuit Dark Horse liegt in einer ähnlichen Preisklasse wie die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic, bietet aber mehr Leistung fürs Geld. Die Harley hat jedoch den Vorteil einer etablierten Marke mit einem starken Händlernetz, was für viele Käuferinnen und Käufer ein wichtiges Kriterium ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Pursuit Dark Horse als auch die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hervorragende Motorräder für Touring-Enthusiasten sind. Die Indian überzeugt mit modernem Design, sportlicher Performance und innovativer Technik, während die Harley mit klassischem Stil, bewährter Zuverlässigkeit und umfangreicher Ausstattung punktet.

Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein modernes Fahrgefühl legen, könnte die Indian Pursuit Dark Horse die bessere Wahl sein. Sie ist ideal für alle, die gerne sportlich unterwegs sind und ein einzigartiges Fahrerlebnis suchen. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken komfortabel und stilvoll zurücklegen möchten. Mit ihrem klassischen Look und der umfangreichen Ausstattung ist sie die ideale Wahl für den traditionellen Tourer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙