Indian
Pursuit Dark Horse
Harley-Davidson
Low Rider ST
UVP | 35.790 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 24.370 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- starker, charaktervoller Motor
- kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
- irsinnig gute Ausstattung
- 200 Watt Musikanlage
- Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
- bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
- sehr schwer
- Bremsen vorne nur 1b
- keine Rückfahrhilfe
- Apple Carplay ja, Android-Auto nein
- nix für Anfänger
- Dampf von unten
- fetter Sound
- gemütliche Sitzposition
- gutes Fahrwerk
- gute Bremsen
- guter Windschutz
- integrierte Koffer Serie
- Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
- schweres Gefährt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 416 | kg |
Radstand | 1.669 | mm |
Länge | 2.609 | mm |
Radstand | 1.669 | mm |
Sitzhöhe: | 672 | mm |
Höhe | 1.444 | mm |
Gewicht | 327 | kg |
Radstand | 1.615 | mm |
Länge | 2.365 | mm |
Radstand | 1.615 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Höhe | 1.160 | mm |
Motor
Motor-Bauart | PowerPlus V2 | |
Hubraum | 1.768 | ccm |
Hub | 96 | mm |
Bohrung | 108 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight™ 117 | |
Hubraum | 1.923 | ccm |
Hub | 114 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 122 PS bei 5.500 U/Min | |
Drehmoment | 178 NM bei 3.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 368 | km |
Leistung | 106 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 168 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Rückgrat | |
Federung vorne | Upside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Fox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60 B 19 66 H | |
Reifen hinten | 180/60 R 16 80 H |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm | |
Aufhängung hinten | Dreieckschwinge | |
Reifen vorne | 110/90 B19 62 H | |
Reifen hinten | 180/70 B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm) |
Fazit
Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann.
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Pursuit Dark Horse vs. Harley-Davidson Low Rider ST - Ein Vergleich
Wenn es um Cruiser geht, stehen die Indian Pursuit Dark Horse und die Harley-Davidson Low Rider ST ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind für unterschiedliche Ansprüche konzipiert. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu dir passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr aggressives und modernes Design, das die klassische Linie der Indian Motorräder mit modernen Akzenten verbindet. Die tiefen Linien und die dunkle Farbgebung verleihen ihr einen kraftvollen Auftritt.
Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Low Rider ST einen eher traditionellen Look, der die Tradition der Marke widerspiegelt. Mit ihrer markanten Sitzbank und den breiten Lenkern vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Beide Motorräder verfügen über eine durchdachte Ergonomie, wobei die Indian Pursuit für längere Touren konzipiert ist, während die Low Rider ST eher auf sportliches Fahren ausgelegt ist.
Leistung und Fahrverhalten
Leistung ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Motorrads. Die Indian Pursuit Dark Horse ist mit einem leistungsstarken V-Twin-Motor ausgestattet, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für lange Touren, bei denen Komfort und Leistung gefragt sind.
Die Harley-Davidson Low Rider ST hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten. Ihr Motor ist ebenfalls leistungsstark, aber das Fahrwerk ist auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt. Das macht sie perfekt für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, wobei die Wahl stark von den individuellen Fahrgewohnheiten abhängt.
Ausstattung und Technik
In der heutigen Zeit spielt die Ausstattung eine entscheidende Rolle. Die Indian Pursuit Dark Horse bietet eine Vielzahl moderner Features, darunter ein fortschrittliches Infotainment-System, das Navigation und Musik-Streaming ermöglicht. Zudem sorgen die umfangreichen Staumöglichkeiten für ein hohes Maß an Praktikabilität.
Die Harley-Davidson Low Rider ST hat auch einige technische Highlights zu bieten, darunter ein intuitives Display und eine gute Auswahl an Zubehör. Während sich die Low Rider ST mehr auf das Wesentliche konzentriert, bietet die Pursuit eine umfangreichere Ausstattung für den Reisenden.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Indian Pursuit Dark Horse liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber ebenfalls eine umfangreiche Ausstattung und Leistung. Die Harley-Davidson Low Rider ST ist in der Regel etwas günstiger, bietet aber dennoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für die gebotene Leistung und den Fahrspaß.
Fazit
Beide Motorräder, die Indian Pursuit Dark Horse und die Harley-Davidson Low Rider ST, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die Indian Pursuit ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken zurücklegen wollen und dabei Wert auf Komfort und moderne Technik legen. Sie bietet eine hervorragende Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die das Reisen zum Vergnügen macht.
Die Harley-Davidson Low Rider ST hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportlicheres Fahrgefühl suchen und gerne in kurvenreichem Gelände unterwegs sind. Sie ist wendig, bietet ein klassisches Design und ist perfekt für Stadtfahrten oder kurze Ausflüge. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob man sich für die Indian oder die Harley entscheidet, beide Bikes versprechen ein unvergessliches Fahrerlebnis.