Indian
Pursuit Dark Horse
Honda
CB 1300 SA
UVP | 35.790 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2006 bis 2011 |
Pro und Kontra
- starker, charaktervoller Motor
- kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
- irsinnig gute Ausstattung
- 200 Watt Musikanlage
- Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
- bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
- sehr schwer
- Bremsen vorne nur 1b
- keine Rückfahrhilfe
- Apple Carplay ja, Android-Auto nein
- nix für Anfänger
- Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
- elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
- 90 Nm schon ab 2.000 UMin
- toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
- Der Motor ist wirklich der Hammer!
- schwer
- keine Ganganzeige
- hoher Verbrauch
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 416 | kg |
Radstand | 1.669 | mm |
Länge | 2.609 | mm |
Radstand | 1.669 | mm |
Sitzhöhe: | 672 | mm |
Höhe | 1.444 | mm |
Gewicht | 264 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.215 | mm |
Motor
Motor-Bauart | PowerPlus V2 | |
Hubraum | 1.768 | ccm |
Hub | 96 | mm |
Bohrung | 108 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.284 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 122 PS bei 5.500 U/Min | |
Drehmoment | 178 NM bei 3.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 368 | km |
Leistung | 114 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 117 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 339 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Rückgrat | |
Federung vorne | Upside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Fox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60 B 19 66 H | |
Reifen hinten | 180/60 R 16 80 H |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Teleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 116)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit
Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Pursuit Dark Horse vs. Honda CB 1300 SA - Cruiser und Naked Bikes im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Indian Pursuit Dark Horse und die Honda CB 1300 SA. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden die beiden Modelle miteinander verglichen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr markantes, kraftvolles Äußeres, das den klassischen Cruiser-Stil verkörpert. Mit ihren tiefen Linien und dem dunklen Finish zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Stärke und Eleganz.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1300 SA als Naked Bike mit sportlich-minimalistischem Design. Die klaren Linien und der offene Rahmen verleihen ihr eine dynamische Ausstrahlung, die vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Während die Indian für lange Touren konzipiert ist, eignet sich die Honda hervorragend für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge.
Motorleistung und Fahrverhalten
Bei der Motorleistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Indian Pursuit Dark Horse ist mit einem leistungsstarken V-Twin-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht ihn ideal für lange Autobahnfahrten, bei denen er mühelos hohe Geschwindigkeiten erreicht. Das Fahrverhalten ist stabil und komfortabel, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser-Liebhaber macht.
Die Honda CB 1300 SA hingegen bietet ein agiles Fahrverhalten, das sich besonders im Stadtverkehr bemerkbar macht. Der Vierzylinder-Reihenmotor liefert eine gleichmäßige Leistung und ermöglicht eine schnelle Beschleunigung. Das Handling ist präzise, was sie zu einem perfekten Begleiter für kurvenreiche Strecken macht. Allerdings könnte die Honda in Sachen Langstreckenkomfort etwas hinter der Indian zurückbleiben.
Ausstattung und Technik
In der heutigen Zeit ist die Ausstattung eines Motorrads genauso wichtig wie die Leistung. Die Indian Pursuit Dark Horse bietet eine Vielzahl moderner Ausstattungsmerkmale, darunter ein fortschrittliches Infotainment-System, das Navigation, Musik und Anrufsteuerung integriert. Auch die Sicherheitsausstattung wie ABS und Traktionskontrolle ist auf dem neuesten Stand und macht das Fahren sicherer und angenehmer.
Die Honda CB 1300 SA hingegen konzentriert sich mehr auf das Wesentliche. Sie bietet eine ausreichende Grundausstattung für den täglichen Gebrauch, lässt aber einige der modernen Technologien der Indian vermissen. Das bedeutet aber nicht, dass die Honda weniger zuverlässig ist; sie konzentriert sich einfach auf das Wesentliche und bietet solide Leistung ohne Schnickschnack.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Indian Pursuit Dark Horse ist in der Regel teurer, was auf die umfangreiche Ausstattung und die hochwertige Verarbeitung zurückzuführen ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Technik legen, kann der höhere Preis gerechtfertigt sein.
Die Honda CB 1300 SA hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen. Sie ist eine gute Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die ein einfaches, aber effektives Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Pursuit Dark Horse als auch die Honda CB 1300 SA ihre Vorzüge haben. Die Indian ist ideal für Fahrer, die lange Touren unternehmen wollen und dabei Wert auf Komfort und moderne Ausstattung legen. Sie bietet ein beeindruckendes Fahrverhalten und eine Vielzahl von Features, die das Fahren zu einem Erlebnis machen.
Die Honda CB 1300 SA hingegen ist perfekt für alle, die ein agiles, sportliches Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Sie bietet solide Leistung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal ob Cruiser- oder Naked-Fan, beide Modelle haben viel zu bieten und sorgen für jede Menge Fahrspaß.