Indian
Pursuit Dark Horse
Honda
CB 650 R
UVP | 35.790 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 9.000 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- starker, charaktervoller Motor
- kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
- irsinnig gute Ausstattung
- 200 Watt Musikanlage
- Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
- bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
- sehr schwer
- Bremsen vorne nur 1b
- keine Rückfahrhilfe
- Apple Carplay ja, Android-Auto nein
- nix für Anfänger
- E-Clutch funktioniert super
- typischer Vierzylinder Character
- bissiger Sound
- ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
- Fahrwerk und Bremsen top
- auch ohne E-Clutch verfügbar
- E-Clutch optisch 1b
- keine Fahrmodi
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 416 | kg |
Radstand | 1.669 | mm |
Länge | 2.609 | mm |
Radstand | 1.669 | mm |
Sitzhöhe: | 672 | mm |
Höhe | 1.444 | mm |
Gewicht | 203 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.075 | mm |
Motor
Motor-Bauart | PowerPlus V2 | |
Hubraum | 1.768 | ccm |
Hub | 96 | mm |
Bohrung | 108 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 46 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 122 PS bei 5.500 U/Min | |
Drehmoment | 178 NM bei 3.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 368 | km |
Leistung | 95 PS bei 12.000 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 314 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Rückgrat | |
Federung vorne | Upside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Fox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60 B 19 66 H | |
Reifen hinten | 180/60 R 16 80 H |
Rahmenbauart | Stahlrahmen | |
Federung vorne | Showa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!
Fazit
Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Pursuit Dark Horse vs. Honda CB 650 R - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Pursuit Dark Horse und die Honda CB 650 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Style
Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr markantes Cruiser-Design. Mit niedriger Sitzhöhe, breitem Lenker und kraftvollem Auftritt zieht sie alle Blicke auf sich. Die dunkle Farbgebung und die elegante Linienführung verleihen ihr eine aggressive, aber dennoch stilvolle Note.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 650 R als modernes Naked Bike. Ihr minimalistisches Design und ihre sportliche Silhouette machen sie zu einem echten Hingucker in der Stadt. Die Kombination aus Retro-Elementen und zeitgemäßer Technik sorgt für ein frisches Erscheinungsbild, das sowohl junge als auch erfahrene Fahrerinnen und Fahrer anspricht.
Komfort und Ergonomie
Komfort ist gerade auf langen Strecken ein entscheidender Faktor. Das Indian Pursuit Dark Horse bietet eine entspannte Sitzposition mit breiten, gepolsterten Sitzen, die für lange Touren ausgelegt sind. Die Windschutzscheibe schützt vor Wind und Wetter, was das Fahren auf der Autobahn besonders angenehm macht.
Die Honda CB 650 R hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die sich eher für kurvenreiche Strecken eignet. Die schmale Sitzbank und die aufrechte Sitzposition ermöglichen eine agile Fahrweise, können aber auf längeren Strecken weniger komfortabel sein. Hier zeigt sich, dass die CB 650 R eher für den sportlichen Fahrer konzipiert wurde, der gerne in die Kurve geht.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Indian Pursuit Dark Horse klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V-Twin-Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment für entspanntes Cruisen. Die sanfte Leistungsentfaltung und das geringe Gewicht sorgen für Stabilität auf der Straße und machen sie zur idealen Wahl für lange Touren.
Die Honda CB 650 R punktet dagegen mit einem agilen und drehfreudigen Motor. Der Inline-Vierzylinder liefert sportliche Fahrleistungen, die sich perfekt für kurvenreiche Strecken eignen. Die Leichtigkeit des Motorrads und die präzise Lenkung machen jede Fahrt zum Erlebnis. Allerdings wirkt die CB 650 R auf der Autobahn etwas weniger souverän als die Indian.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Das Indian Pursuit Dark Horse bietet zahlreiche Annehmlichkeiten wie ein Infotainment-System, das Navigation und Musikstreaming ermöglicht. Auch hier sind Sicherheitsfeatures wie ABS und Traktionskontrolle an Bord.
Die Honda CB 650 R hingegen punktet mit einem sportlichen TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Auch hier sind ABS und andere Sicherheitsfeatures vorhanden, allerdings fehlt das umfangreiche Infotainment-System, das die Indian bietet.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Indian Pursuit Dark Horse und der Honda CB 650 R hängt stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Bedürfnissen ab. Die Indian ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine beeindruckende Ausstattung.
Die Honda wiederum ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne Kurven fahren und ein agiles Fahrverhalten bevorzugen. Sie ist leicht, wendig und bietet ein modernes Design, das besonders in der Stadt gut zur Geltung kommt.
Insgesamt sind beide Motorräder tolle Optionen, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Die Entscheidung sollte also auf den persönlichen Fahrstil und die gewünschten Einsatzgebiete abgestimmt sein.
Welches Motorrad ist das richtige für mich?