Indian
Pursuit Dark Horse
Honda
NT 1100
UVP | 35.790 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 14.400 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- starker, charaktervoller Motor
- kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
- irsinnig gute Ausstattung
- 200 Watt Musikanlage
- Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
- bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
- sehr schwer
- Bremsen vorne nur 1b
- keine Rückfahrhilfe
- Apple Carplay ja, Android-Auto nein
- nix für Anfänger
- reisetauglich
- komfortabel
- tolle Serienausstattung
- gutes Handling
- Seitenkoffer etwas schmal
- Scheibe nur im Stand verstellbar
- komplizierte Bedienelemente
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 416 | kg |
Radstand | 1.669 | mm |
Länge | 2.609 | mm |
Radstand | 1.669 | mm |
Sitzhöhe: | 672 | mm |
Höhe | 1.444 | mm |
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.535 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.535 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.340 | mm |
Motor
Motor-Bauart | PowerPlus V2 | |
Hubraum | 1.768 | ccm |
Hub | 96 | mm |
Bohrung | 108 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Zweizylinder Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 122 PS bei 5.500 U/Min | |
Drehmoment | 178 NM bei 3.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 368 | km |
Leistung | 102 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 5.500 U/Min | |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Rückgrat | |
Federung vorne | Upside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Fox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60 B 19 66 H | |
Reifen hinten | 180/60 R 16 80 H |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | Showa 43 mm Teleskopgabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Monoblock-Aluminiumschwinge mit Pro-Link und SHOWA-Gasdruckdämpfer, hydraulischer Einstellvorrichtung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70R17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 180/55R17 M/C (73W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm) |
Bremsen vorne | 2 Bremsscheiben, Radial-Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse ( ∅ 256 mm) |
Fazit
Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Hondas NT1100 lädt geradezu zum Reisen ein und spricht durch ihr unaufgeregtes, elegantes Design sicher viele Fahrer gehobenen Alters (wie auch uns) an. Gut vorstellbar beispielsweise auch als gelungenes Upgrade für Fahrer einer NC750 o.Ä. und natürlich alle Deauville- und Pan European Fans. All diejenigen, die bequem längere Touren fahren möchten und sich dabei auf ein komfortables, solides Bike verlassen wollen, sind hier sicher gut bedient. Ob es gelingt, damit auch jüngere Fahrer anzusprechen, halten wir eher für fraglich. Dazu fehlt der NT1100 neben Farbenfreude vielleicht auch die ein oder andere Ecke oder Kante oder sagen wir mal so: Peppig ist sie nun nicht gerade.
Wenn man es genau nimmt, hält sich die Auswahl an Wettbewerbern der Honda NT1100 in Grenzen. Schließlich ist sie wirklich ein reinrassiger Tourer und kein Hybrid wie etwa ein auf Straßentauglichkeit getrimmtes Adventure-Motorrad oder ein Crossover-Bike mit den Genen eines Supersportlers. Dennoch könnte man ihr vielleicht eine Yamaha Tracer 9, Kawasakis Versys oder gar eine BMW 1250 GS gegenüberstellen, wenn man sich auf große Reise begeben möchte.
Zu haben ist die Honda NT1100 ab 13.899 €, mit DCT ab 14.899 €. Die zusätzlich erhätlichen Ausstattungspakete schlagen mit 675 € (URBAN-Paket), 965 € (Touring-Paket) bzw. 1636 € (Travel-Paket) zu Buche.
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Wer also auch mal eine entspannte Probefahrt unternehmen möchte kann uns sollte das dort tun.
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Pursuit Dark Horse vs. Honda NT 1100 - Cruiser und Tourer im Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, stehen die Indian Pursuit Dark Horse und die Honda NT 1100 oft im Fokus der Motorradfans. Beide Modelle bieten einzigartige Eigenschaften und sind für unterschiedliche Fahrstile konzipiert. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr markantes, aggressives Design. Die dunkle Farbgebung und die kraftvollen Linien vermitteln ein Gefühl von Stärke und Präsenz auf der Straße. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich hervorragend für längere Touren, was sie zu einer beliebten Wahl für Cruiser-Fans macht.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NT 1100 als sportlicher Tourer. Ihr elegantes Design und die aerodynamischen Formen machen sie nicht nur optisch, sondern auch funktional attraktiv. Sitzhöhe und Lenkerposition sind so ausgelegt, dass sie eine entspannte Fahrhaltung fördern, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Die Indian Pursuit Dark Horse ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das ermöglicht eine kraftvolle Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl, besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Ihre Leistung ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Autobahn unterwegs sind und die Freiheit des Fahrens genießen möchten.Die Honda NT 1100 hingegen setzt auf einen flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor, der eine sanfte und gleichmäßige Leistung bietet. Diese Motorisierung eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Die Honda punktet mit Agilität und Wendigkeit, was sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die auch gerne in der Stadt unterwegs sind.
Technologie und Ausstattung
Technologisch hat die Indian Pursuit Dark Horse einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem ein Tempomat, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Infotainmentsystem, das für Unterhaltung auf langen Strecken sorgt.
Die Honda NT 1100 bietet auch eine Vielzahl an technischen Features. Sie verfügt über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch sie verfügt über ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrverhalten anpassen und die Sicherheit erhöhen. Die Honda überzeugt durch ihre Benutzerfreundlichkeit und die intuitive Bedienung der technischen Systeme.Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der Indian Pursuit Dark Horse ist geprägt von Stabilität und einem angenehmen Fahrgefühl. Sie meistert sowohl lange Strecken als auch kurvenreiche Fahrten mit Leichtigkeit. Der Komfort auf langen Touren ist hervorragend, was sie zu einer idealen Wahl für Cruiser-Liebhaber macht, die Wert auf eine entspannte Fahrt legen.Die Honda NT 1100 hingegen bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Federung ist gut abgestimmt, was für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Auch hier steht der Komfort im Vordergrund, allerdings ist die Honda etwas sportlicher ausgelegt, was sie für Fahrer attraktiv macht, die gerne dynamisch unterwegs sind.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Pursuit Dark Horse als auch die Honda NT 1100 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Das Indian Pursuit Dark Horse ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf einen starken Motor und ein markantes Design legen. Sie bietet hohen Komfort auf langen Strecken und ist perfekt für Cruiser-Fans, die die Freiheit auf der Straße lieben.Die Honda NT 1100 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die einen sportlichen Tourer suchen. Mit ihrem agilen Fahrverhalten und der benutzerfreundlichen Technik eignet sie sich besonders für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Die Honda bietet eine ausgewogene Mischung aus Komfort und Sportlichkeit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für vielseitige Fahrerinnen und Fahrer macht.
Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob kraftvoller Cruiser oder agiler Tourer - beide Modelle haben ihren Reiz und bieten Fahrspaß pur.