Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

Husqvarna

Husqvarna
Vitpilen 701

UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 9.495 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht
Designerstück für jeden Tag
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger
Pro:
  • Sportlich
  • Exklusiv
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis
  • Kombi-Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm
Gewicht166kg
Radstand1.434mm
Länge2.100mm
Radstand1.434mm
Sitzhöhe: 0-830 mm

Motor

Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartEintopf
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
KühlungFlüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km
Leistung75 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment72 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm
Aufhängung vorne0
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenUmgelenkte Schwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja!  Fünfmal Daumen hoch.
Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen. 
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.

Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 Euro
  • Gebraucht: ab 7.500 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farbe: aluminium 

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Pursuit Dark Horse vs. Husqvarna Vitpilen 701 - Ein Vergleich der besonderen Art

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den Vergleich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Indian Pursuit Dark Horse und der Husqvarna Vitpilen 701. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und die Wahl zwischen ihnen hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

Design und Ergonomie

Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das elegant und kraftvoll zugleich wirkt. Mit tiefer Sitzposition und breitem Lenker bietet sie ein komfortables Fahrgefühl, ideal für lange Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Vitpilen 701 als modernes Naked Bike mit sportlich-minimalistischem Look. Ihre aufrechte Sitzposition und ihr leichtes Handling machen sie zur perfekten Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung verfügt die Indian Pursuit Dark Horse über einen deutlich größeren Hubraum, was sich in einem kraftvollen Drehmoment niederschlägt. Das macht sie ideal für entspanntes Cruisen und lange Autobahnfahrten. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen punktet mit einem agilen und drehfreudigen Motor, der sich hervorragend für sportliches Fahren eignet. Hier ist der Fahrer gefordert, die Maschine in die Kurven zu legen und das volle Potenzial auszuschöpfen.

Technologie und Ausstattung

Die Indian Pursuit Dark Horse ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein großes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Zudem bietet er zahlreiche Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen setzt auf ein minimalistisches Cockpit, das den Fokus auf das Fahren selbst legt. Hier gibt es weniger Ablenkungen, was für viele Fahrer ein großer Pluspunkt ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Indian Pursuit Dark Horse ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt. Er bietet eine stabile Straßenlage und ein angenehmes Fahrgefühl auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen überzeugt durch ihr leichtes und agiles Handling, das sie besonders wendig macht. Sie fühlt sich sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Strecken zu Hause und bietet viel Fahrspaß.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in unterschiedlichen Preisklassen, was auch die Zielgruppe beeinflusst. Die Indian Pursuit Dark Horse ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Komfort und Ausstattung für Langstreckenfahrer. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen ist preisgünstiger und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Sportlichkeit und Agilität legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Indian Pursuit Dark Horse und der Husqvarna Vitpilen 701 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Indian ist perfekt für Cruiser-Liebhaber, die lange Touren komfortabel genießen wollen. Sie bietet eine starke Leistung und eine hervorragende Ausstattung, die das Fahren zu einem Erlebnis macht. Auf der anderen Seite steht die Husqvarna, die sich an sportliche Fahrer richtet, die Agilität und Wendigkeit schätzen. Er ist ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, bei denen der Fahrspaß im Vordergrund steht. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und das Motorrad zu wählen, das am besten zum persönlichen Fahrstil passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙