Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

Kawasaki

Kawasaki
ER-6N

UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2016
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht
Einmal hin, alles drin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger
Pro:
  • Wendig
  • Motor ausreichend kräftig
  • für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm
Gewicht206kg
Radstand1.410mm
Länge2.110mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 805 mm

Motor

Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder Reihe
Hubraum649ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km
Leistung72 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki ER-6N ist ein Motorrad, welches überdurchschnittlich häufig als erstes Bike überhaupt gekauft wird, darunter viele Frauen. Kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass sie nichts falsch machen. Die Kawa stellt niemanden vor irgendwelche Probleme (jedenfalls mit dem Serienauspuff) und macht die Eingewöhnung leicht. Wer nur hin und wieder mal eine Runde drehen will, wer keine 20.000 Euro für ein Motorrad ausgeben kann oder möchte, wer ohne Technik-Schnickschnack unterwegs ist - Leute, dies ist euer Motorrad. Mehr braucht kein Mensch. Und ordentlich Geld gespart habt ihr auch.
Einmal hin zum Händler und gut ist für immer - das Leben kann so einfach sein.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€, ohne Bj-Beschränkung ab 1.500€ 
  • Baujahre: 2006-2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: über die Baujahre hinweg fast alle Farben erhältlich

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Pursuit Dark Horse vs. Kawasaki ER-6N - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die alle ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. In diesem Vergleich stehen sich die Indian Pursuit Dark Horse und die Kawasaki ER-6N gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Was die beiden Motorräder auszeichnet und wo sie sich unterscheiden, wird hier untersucht.

Design und Optik

Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr markantes und kraftvolles Design. Mit ihrer dunklen Farbgebung und den geschwungenen Linien strahlt sie Eleganz und Stärke aus. Die große Verkleidung und die komfortable Sitzposition machen sie zum idealen Cruiser für lange Strecken.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki ER-6N als sportliches Naked Bike. Sein minimalistisches Design und die aggressiven Linien verleihen ihm eine dynamische Ausstrahlung. Die aufrechte Sitzposition und die kompakte Bauweise machen sie zu einem agilen Begleiter in der Stadt und auf kurvigen Straßen.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, bietet die Indian Pursuit Dark Horse einen kraftvollen V-Twin-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das ermöglicht entspanntes Cruisen auf der Autobahn und bietet gleichzeitig genügend Power für Überholmanöver. Die Federung und das Fahrwerk sind auf Komfort ausgelegt und machen auch lange Strecken zum Vergnügen.

Die Kawasaki ER-6N hingegen überzeugt mit einem agilen Parallel-Twin-Motor, der eine sportliche Fahrweise ermöglicht. Er reagiert schnell auf Gasbefehle und gibt ein direktes Feedback, was ihn besonders für Fahrten in der Stadt und auf kurvigen Strecken geeignet macht. Die leichte Bauweise und das agile Fahrverhalten machen ihn zu einem Spaßgaranten.

Komfort und Ergonomie

Der Komfort des Indian Pursuit Dark Horse ist unübertroffen. Die breite, gepolsterte Sitzbank und die ergonomische Sitzposition bieten hohen Komfort auch auf langen Strecken. Die Verkleidung schützt vor Wind und Wetter, was das Fahren bei unterschiedlichen Bedingungen erleichtert.

Die Kawasaki ER-6N bietet ebenfalls einen akzeptablen Komfort, allerdings ist die Sitzposition sportlicher und weniger auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Die schmalere Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sind ideal für den Stadtverkehr, könnten aber auf langen Strecken etwas unbequem werden.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die Indian Pursuit Dark Horse einiges zu bieten. Er ist mit modernen Features wie einem digitalen Display, verschiedenen Fahrmodi und Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die umfangreiche Ausstattung ist darauf ausgelegt, das Fahrerlebnis zu optimieren.

Die Kawasaki ER-6N bietet ebenfalls einige moderne Features, jedoch ist die Ausstattung etwas einfacher gehalten. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet eine klare, intuitive Bedienung. Das macht sie besonders für Einsteigerinnen und Einsteiger attraktiv, die sich nicht mit zu vielen technischen Details auseinandersetzen wollen.

Fazit

Beide Motorräder, die Indian Pursuit Dark Horse und die Kawasaki ER-6N, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Indian Pursuit Dark Horse ist ideal für alle, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine beeindruckende Leistung, die das Cruisen zum Vergnügen macht.

Die Kawasaki ER-6N hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, wo er seine Stärken voll ausspielen kann. Wer ein unkompliziertes Motorrad sucht, das Spaß macht, wird mit der ER-6N glücklich.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Cruiser oder Naked Bike, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind eine Überlegung wert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙