Indian
Pursuit Dark Horse
KTM
890 Adventure
UVP | 35.790 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 15.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- starker, charaktervoller Motor
- kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
- irsinnig gute Ausstattung
- 200 Watt Musikanlage
- Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
- bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
- sehr schwer
- Bremsen vorne nur 1b
- keine Rückfahrhilfe
- Apple Carplay ja, Android-Auto nein
- nix für Anfänger
- Bremsen und Fahrwerk
- nicht zu schwer
- technisch gut ausgestattet
- toller Motor mit ordentlich Bums
- handlich dank tiefem Schwerpunkt
- Tank polarisiert optisch
- Turbulenzen und Lärm am Helm
- Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 416 | kg |
Radstand | 1.669 | mm |
Länge | 2.609 | mm |
Radstand | 1.669 | mm |
Sitzhöhe: | 672 | mm |
Höhe | 1.444 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.528 | mm |
Radstand | 1.528 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Motor
Motor-Bauart | PowerPlus V2 | |
Hubraum | 1.768 | ccm |
Hub | 96 | mm |
Bohrung | 108 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 122 PS bei 5.500 U/Min | |
Drehmoment | 178 NM bei 3.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 368 | km |
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 239 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 444 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Rückgrat | |
Federung vorne | Upside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Fox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60 B 19 66 H | |
Reifen hinten | 180/60 R 16 80 H |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm) |
Bremsen vorne | Vierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen?
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Pursuit Dark Horse vs. KTM 890 Adventure: Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Optionen, die sowohl für Touren als auch für Abenteuerfahrten geeignet sind. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt haben, sind die Indian Pursuit Dark Horse und die KTM 890 Adventure. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen.
Design und Ergonomie
Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit seiner niedrigen Sitzhöhe und dem komfortablen Fahrwerk ist er ideal für lange Touren geeignet. Die ergonomische Gestaltung sorgt dafür, dass auch längere Fahrten angenehm bleiben. Im Gegensatz dazu ist die KTM 890 Adventure sportlicher und agiler gestaltet. Sie ist höher und bietet eine aufrechtere Sitzposition, was sie besonders für Offroad-Abenteuer prädestiniert. Die Ergonomie der KTM ist darauf ausgelegt, auch in unwegsamem Gelände eine gute Kontrolle zu ermöglichen.
Motor und Leistung
Wenn es um Motorleistung geht, bietet die Indian Pursuit Dark Horse einen kraftvollen V-Twin-Motor, der für seine Drehmomentstärke bekannt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Strecken und Autobahnfahrten. Die KTM 890 Adventure hingegen ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bietet. Das macht sie ideal für kurvenreiche Strecken und Offroad-Abenteuer. Während die Indian für ihre gleichmäßige Leistungsentfaltung geschätzt wird, punktet die KTM mit sportlicher Fahrdynamik.
Ausstattung und Technik
In puncto Ausstattung bietet die Indian Pursuit Dark Horse eine Vielzahl moderner Features, darunter ein hochauflösendes Infotainment-System, das Navigation und Musikstreaming ermöglicht. Die KTM 890 Adventure hingegen ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das wichtige Fahrdaten übersichtlich darstellt und auch die Möglichkeit bietet, die Fahrmodi anzupassen. Beide Motorräder verfügen über fortschrittliche Sicherheitsmerkmale, wobei die Indian mehr Wert auf Komfort und Luxus legt, während die KTM auf Funktionalität und Anpassungsfähigkeit setzt.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten der Indian Pursuit Dark Horse ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie bietet ein sanftes Fahrgefühl, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Die KTM 890 Adventure wiederum zeichnet sich durch ihre Wendigkeit und Agilität aus. Sie lässt sich leicht durch Kurven manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das sowohl in der Stadt als auch im Gelände begeistert. Während die Indian ideal für entspannte Touren ist, eignet sich die KTM besser für dynamische Fahrten und Abenteuer.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Pursuit Dark Horse als auch die KTM 890 Adventure ihre Stärken und Schwächen haben. Die Indian ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und entspanntes Fahren legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine luxuriöse Ausstattung. Die KTM 890 Adventure hingegen ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die ein sportliches Fahrverhalten und die Möglichkeit, auch abseits der Straße zu fahren, schätzen. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel auf der Straße unterwegs ist, wird mit der Indian glücklich, während die KTM für Offroad-Abenteuer und sportliches Fahren prädestiniert ist.