Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger
Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel

Abmessungen & Gewicht

Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm
Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm

Motor

Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km
Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km

Fahrwerk

RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Pursuit Dark Horse vs. Moto Guzzi Stelvio: Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Pursuit Dark Horse und die Moto Guzzi Stelvio unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr markantes und kraftvolles Design. Mit seiner niedrigen Sitzhöhe und der komfortablen Ergonomie ist er ideal für lange Strecken auf der Straße. Die breite Sitzfläche und die aufrechte Sitzposition bieten optimalen Komfort, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist.Im Gegensatz dazu hat die Moto Guzzi Stelvio ein robustes Adventure-Design, das für Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Sie bietet eine höhere Sitzhöhe und eine sportlichere Sitzposition, die sich gut für vielseitige Fahrten eignet. Die Stelvio ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen, was sie zu einer vielseitigen Wahl macht.

Motor und Leistung

In Bezug auf die Motorleistung bietet die Indian Pursuit Dark Horse einen kraftvollen V-Twin-Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das ermöglicht eine geschmeidige Beschleunigung und beeindruckende Fahrleistungen auf der Autobahn. Die Leistung ist gleichmäßig verteilt, was das Fahren angenehm und stressfrei macht.

Die Moto Guzzi Stelvio hingegen hat einen charakteristischen V2-Motor, der auch für seine Zuverlässigkeit geschätzt wird. Obwohl auch die Stelvio über eine starke Leistung verfügt, bietet sie ein etwas anderes Fahrgefühl, das mehr auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt ist. Das macht sie ideal für kurvenreiche Strecken und Offroad-Abenteuer.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik und Ausstattung hat die Indian Pursuit Dark Horse einige beeindruckende Features zu bieten. Mit einem modernen Infotainment-System, das Navigation, Musik und Telefonintegration umfasst, ist sie perfekt für den modernen Biker, der auch unterwegs vernetzt bleiben möchte. Die hochwertigen Materialien und die Verarbeitung tragen zu einer insgesamt hochwertigen Anmutung bei.

Die Moto Guzzi Stelvio bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, jedoch liegt der Fokus hier mehr auf der Funktionalität. Sie ist mit nützlichen Offroad-Features wie einer robusten Verkleidung und guter Beleuchtung ausgestattet. Die Technik ist zuverlässig, könnte aber bei der modernen Konnektivität hinter der Pursuit Dark Horse zurückbleiben.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Indian Pursuit Dark Horse ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Sie bietet ein stabiles und komfortables Fahrgefühl, das besonders auf der Autobahn zur Geltung kommt. Die Federung ist weich abgestimmt, was Unebenheiten auf der Straße gut absorbiert. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser-Liebhaber, die lange Touren bevorzugen.

Die Moto Guzzi Stelvio hingegen glänzt durch ihr agiles Handling. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie ideal für kurvenreiche Strecken und Offroad-Abenteuer macht. Die Federung ist straffer, was ein sportlicheres Fahrgefühl vermittelt. Dies ist besonders für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.

Fazit

Beide Motorräder, die Indian Pursuit Dark Horse und die Moto Guzzi Stelvio, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Pursuit Dark Horse ist ideal für Bikerinnen und Biker, die Wert auf Komfort und moderne Technik legen und gerne lange Strecken auf der Straße zurücklegen. Sie bietet hervorragende Leistung und ein entspanntes Fahrgefühl, das auf langen Touren geschätzt wird.

Die Stelvio wiederum ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrem robusten Design und dem agilen Handling ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind und die Natur erkunden möchten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙