Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 Stone

UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 9.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der überarbeitete Klassiker im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger
Pro:
  • 25% mehr Power als die Vorgängerin
  • gutes Getriebe, kaum Lastwechsel
  • Kardan
  • Genüssliches Fahren mit einem charakterstarken Motorrad
Kontra:
  • unpassendes LCD-Cockpit
  • Seitenständer mit merkwürdiger Ausklapp-Rückmeldung
  • einfache Ausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm
Gewicht218kg
Radstand1.450mm
Länge2.165mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt längs
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km
Leistung67 PS bei 6.900 U/Min
Drehmoment79 NM bei 4.400 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite429km

Fahrwerk

RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneBrembo, schwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

Fazit - was bleibt hängen

Gut gemacht, Moto Guzzi! Die neue V7 wurde an den richtigen Stellen angefasst. Mehr Power und mehr Stabilität machen aus der V8 850 die bessere Guzzi. Trotzdem hat sie ihren Charakter behalten, was die potentielle Zielgruppe erfreuen dürfte.
 
Über das Design kann man streiten, wie gesagt gefällt uns die Special besser, aber auch die Stone macht optisch schon was her. Sie ist sofort als Guzzi zu erkennen und wir würden uns nicht für die schwarze Version entscheiden, sondern für die in Blau - die schwarze macht uns optisch zu sehr auf "evil" - und das ist sie einfach nicht.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik Schielmann in Bokel.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.100€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: lieferbar ab 10/2021
  • Farben: schwarz, orange, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Pursuit Dark Horse vs. Moto Guzzi V7 Stone: Cruiser im Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, stehen die Indian Pursuit Dark Horse und die Moto Guzzi V7 Stone ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Bike besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Style

Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr kraftvolles und aggressives Design. Mit ihrer markanten Front und ihrem robusten Auftritt zieht sie alle Blicke auf sich. Die dunkle Lackierung und die eleganten Linien verleihen ihr einen modernen Touch, ohne die klassische Cruiser-Ästhetik zu vernachlässigen.

Im Gegensatz dazu ist die Moto Guzzi V7 Stone eher minimalistisch gehalten. Ihr klassisches Design mit klaren Linien und zeitlosem Look spricht vor allem Liebhaber von Retro-Motorrädern an. Die V7 Stone ist in verschiedenen Farben erhältlich, die den Vintage-Charme unterstreichen und gleichzeitig modern wirken.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Indian Pursuit Dark Horse einen kraftvollen V-Twin-Motor, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie ist ideal für lange Autobahnfahrten, da sie sowohl Komfort als auch Leistung bietet. Das Fahrverhalten ist stabil und sicher, auch bei höheren Geschwindigkeiten.

Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen hat einen etwas kleineren Motor, der für ein agiles und wendiges Fahrverhalten sorgt. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, wo ihre Leichtigkeit und Wendigkeit voll zur Geltung kommen. Die V7 Stone bietet zwar nicht die gleiche Leistung wie die Indian, überzeugt aber durch ihr handliches Fahrverhalten und die Fähigkeit, enge Kurven problemlos zu meistern.

Komfort und Ausstattung

Der Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Das Indian Pursuit Dark Horse ist mit einer bequemen Sitzbank und einer umfangreichen Ausstattung ausgestattet, die lange Fahrten angenehm macht. Dazu gehören unter anderem eine große Windschutzscheibe, die den Fahrtwind ablenkt, und zahlreiche Staumöglichkeiten für Gepäck.

Die Moto Guzzi V7 Stone bietet ebenfalls eine komfortable Sitzbank, ist aber etwas einfacher ausgestattet. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche, was für viele Fahrerinnen und Fahrer, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen, ein Vorteil sein kann. Die V7 Stone ist ideal für kürzere Ausflüge und Stadtfahrten, bei denen der Komfort nicht so im Vordergrund steht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Indian Pursuit Dark Horse tendenziell etwas teurer ist. Die höhere Investition in die Pursuit spiegelt sich jedoch in der umfangreicheren Ausstattung und der höheren Leistung wider. Die Moto Guzzi V7 Stone bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad ohne viel Schnickschnack suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Pursuit Dark Horse als auch die Moto Guzzi V7 Stone hervorragende Cruiser sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die Indian Pursuit Dark Horse ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und eine umfangreiche Ausstattung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine beeindruckende Fahrdynamik.

Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen ist perfekt für alle, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich gut für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Ihr klassisches Design und die schlichte Ausstattung sprechen vor allem Retro-Liebhaber an.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer viel Wert auf Leistung und Komfort legt, wird mit der Indian Pursuit Dark Horse glücklich. Wer hingegen ein handliches und klassisches Motorrad sucht, der findet in der Moto Guzzi V7 Stone das ideale Bike.

Die Moto Guzzi V7 Stone ist ein klassischer Cruiser.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙