Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger
Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm
Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km
Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H
RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Pursuit Dark Horse vs Moto Morini X-Cape: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten zu erkunden. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Indian Pursuit Dark Horse und die Moto Morini X-Cape. Beide Motorräder haben einzigartige Eigenschaften und sind für unterschiedliche Fahrstile konzipiert. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu einem passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr kraftvolles und aggressives Aussehen, das typisch für Cruiser ist. Mit ihrem tiefen Schwerpunkt und der breiten Sitzbank bietet sie nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch hohen Komfort auf langen Strecken. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Moto Morini X-Cape als sportliches und agiles Adventure-Bike. Ihr schlankes Design und die hohe Sitzposition ermöglichen eine bessere Sicht und Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, hat die Indian Pursuit Dark Horse den Vorteil eines kraftvollen Motors, der für ausgedehnte Touren und lange Strecken ausgelegt ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Drehmoment sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Moto Morini X-Cape hingegen bietet ein agiles Fahrverhalten, das sich besonders auf kurvigen Strecken und im Stadtverkehr bemerkbar macht. Ihr Motor ist auf Vielseitigkeit ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Abenteuer und spontane Ausflüge macht.

Komfort und Ausstattung

Der Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Indian Pursuit Dark Horse ist mit zahlreichen Annehmlichkeiten ausgestattet, darunter eine bequeme Sitzbank, ein hochwertiges Soundsystem und eine hervorragende Windschutzscheibe. Diese Eigenschaften machen sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Reisen. Im Gegensatz dazu bietet die Moto Morini X-Cape eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren und optimieren. Während die X-Cape modern und funktional ausgestattet ist, punktet die Pursuit mit klassischem Cruiser-Komfort.

Sicherheit und Handling

In Sachen Sicherheit bieten beide Motorräder fortschrittliche Systeme. Die Indian Pursuit Dark Horse ist mit einem robusten ABS-System ausgestattet, das in kritischen Situationen für zusätzliche Sicherheit sorgt. Das Handling ist bei diesem Modell etwas schwerfälliger, was für manche Fahrer eine Herausforderung darstellen kann. Im Gegensatz dazu ist die Moto Morini X-Cape für ihre Wendigkeit bekannt. Sie lässt sich leicht manövrieren, was sie besonders für Anfänger und Stadtfahrer attraktiv macht. Die X-Cape bietet zudem mehr Bodenfreiheit, was sie für Offroad-Abenteuer prädestiniert.

Fazit

Beide Motorräder, die Indian Pursuit Dark Horse und die Moto Morini X-Cape, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Indian Pursuit Dark Horse ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Leistung für lange Touren suchen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ein klassisches Cruiser-Design, das sowohl auf der Autobahn als auch in der Stadt überzeugt.

Die Moto Morini X-Cape hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die ein vielseitiges und agiles Motorrad suchen. Mit ihrem sportlichen Fahrverhalten und der modernen Technik ist sie perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne neue Wege gehen und auch abseits der Straße unterwegs sind.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob entspanntes Cruisen auf der Indian Pursuit Dark Horse oder abenteuerliches Fahren auf der Moto Morini X-Cape, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das sich zu testen lohnt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙