Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

Royal Enfield

Royal Enfield
Meteor 350

UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 4.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht
RE Meteor 350: Easy-Cruiser für 3.999 Euro zum Entschleunigen und Spaß haben
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger
Pro:
  • leicht und wendig
  • lässige Sitzposition
  • Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
  • sehr einfache Bedienung
  • eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
Kontra:
  • Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
  • Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
  • Leistung überschaubar, nix für Raser

Abmessungen & Gewicht

Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm
Gewicht191kg
Radstand1.400mm
Länge2.140mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 765 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite570km

Fahrwerk

RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 19 Zoll
Reifen hinten140/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

Fazit - was bleibt hängen

Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!
 
Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.

Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 4.000€
  • Verfügbarkeit: ab 07/2021
  • Farben: hellrot, dunkelrot, gelb, hellblau, schwarz, dunkelblau, braun

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Indian Pursuit Dark Horse vs. Royal Enfield Meteor 350

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den Vergleich zweier unterschiedlicher Modelle, die beide ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. In diesem Fall geht es um die Indian Pursuit Dark Horse und die Royal Enfield Meteor 350. Beide Motorräder stehen für unterschiedliche Fahr- und Designansätze und es lohnt sich, einen genaueren Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu werfen.

Design und Ergonomie

Die Indian Pursuit Dark Horse ist ein echtes Kraftpaket, das mit seinem markanten Design und der dunklen Farbgebung sofort ins Auge fällt. Sie strahlt eine aggressive Eleganz aus und ist für lange Fahrten konzipiert. Die ergonomische Sitzposition sorgt dafür, dass auch längere Strecken angenehm zu bewältigen sind.

Im Gegensatz dazu steht die Royal Enfield Meteor 350 mit ihrem klassischen Charme. Ihr Design ist nostalgisch und ansprechend, was sie zu einem echten Hingucker macht. Die aufrechte Sitzposition und die schmalere Bauweise machen sie ideal für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die Indian Pursuit auf Komfort für lange Touren ausgelegt ist, punktet die Meteor 350 mit Wendigkeit und klassischem Look.

Motor und Leistung

Die Indian Pursuit Dark Horse ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Autobahn unterwegs sind oder längere Strecken zurücklegen möchten. Die Beschleunigung ist kraftvoll und die Motorleistung sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Indian Pursuit Dark Horse einiges zu bieten. Sie kommt mit modernen Features wie einem großen Touchscreen-Display, einem Navigationssystem und einer Vielzahl von Fahrmodi, die das Fahrerlebnis personalisieren. Auch die Sicherheitsausstattung ist auf dem neuesten Stand, was sie zu einer sehr attraktiven Option für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer macht.

Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen konzentriert sich mehr auf das Wesentliche. Sie bietet Basisfunktionen, die für den täglichen Gebrauch ausreichen, aber ohne den Schnickschnack, den man bei der Indian Pursuit findet. Das könnte für einige Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die eine unkomplizierte und einfach zu bedienende Maschine suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Indian Pursuit Dark Horse ist in der Regel teurer, was durch die umfangreiche Ausstattung und die hohe Leistung gerechtfertigt ist. Sie ist eine lohnende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Tourenmotorrad zu investieren.

Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Angebot für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget. Sie ist ideal für diejenigen, die ein zuverlässiges Motorrad für den Alltag suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Pursuit Dark Horse als auch die Royal Enfield Meteor 350 ihre Vorzüge haben. Die Indian Pursuit ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken zurücklegen wollen und dabei Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Sie ist ideal für Tourenfahrer, die gerne auf der Autobahn unterwegs sind und eine Maschine suchen, die sowohl leistungsstark als auch komfortabel ist.

Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen ist die richtige Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die klassisches Design und unkompliziertes Handling bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge, ohne das Budget zu sprengen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob erfahrener Fahrer oder Neuling, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das es zu entdecken gilt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙