Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

Royal Enfield

Royal Enfield
Scram 411

UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 4.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht
Was kann die Scram 411 und wo sind die Unterschiede zur Himalayan?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger
Pro:
  • tolle Scrambler-Optik
  • herrlich entschleunigend
  • lockere Sitzposition
  • leicht und einfach zu fahren
  • auch für A2-Fahrer geeignet
Kontra:
  • im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm
Gewicht194kg
Radstand1.455mm
Länge2.210mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km
Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km

Fahrwerk

RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H
RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/90-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!
 
Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß-rot, schwarz, grau-blau, grau-gelb, grau-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Pursuit Dark Horse vs. Royal Enfield Scram 411: Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Indian Pursuit Dark Horse und der Royal Enfield Scram 411 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr kraftvolles und elegantes Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für lange Strecken auf der Straße. Die Verkleidung sorgt nicht nur für einen markanten Look, sondern auch für einen gewissen Windschutz, was besonders bei Autobahnfahrten von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Scram 411 ein eher minimalistisches und robustes Design, das an klassische Adventure-Bikes erinnert. Es ist leicht und wendig, was es perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt für gute Sicht und Komfort auch bei längeren Fahrten.

Motor und Leistung

Die Leistung der Indian Pursuit Dark Horse ist beeindruckend. Mit ihrem kraftvollen V-Twin-Motor bietet sie viel Drehmoment und eine hervorragende Beschleunigung. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Autobahn unterwegs sind oder längere Strecken zurücklegen möchten.

Die Royal Enfield Scram 411 hingegen hat einen kleineren Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein sehr agiles Fahrverhalten ermöglicht. Sie ist perfekt für Offroad-Abenteuer und bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Wendigkeit. Die Scram 411 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Indian Pursuit Dark Horse eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ein hochwertiges Soundsystem. Diese Ausstattung macht das Fahren nicht nur komfortabler, sondern auch unterhaltsamer.

Die Royal Enfield Scram 411 hingegen setzt auf eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie hat zwar nicht die technische Raffinesse der Indian, bietet aber alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht. Die Robustheit und die einfache Wartung sind hier klare Vorteile.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Indian Pursuit Dark Horse ist stabil und komfortabel, besonders auf langen Strecken. Die Verkleidung und das Gewicht sorgen auch bei höheren Geschwindigkeiten für eine ruhige Fahrt. Allerdings kann sie in engen Kurven etwas schwerfällig wirken.

Die Royal Enfield Scram 411 hingegen ist extrem wendig und macht Spaß zu fahren. Sie fühlt sich in der Stadt und auf kurvigen Straßen wohl und bietet ein agiles Handling. Das geringe Gewicht und die aufrechte Sitzposition tragen zu einem sehr dynamischen Fahrgefühl bei.

Fazit

Beide Motorräder, die Indian Pursuit Dark Horse und die Royal Enfield Scram 411, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Indian ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen und gerne lange Strecken auf der Straße zurücklegen. Sie bietet eine Vielzahl moderner Features und ein luxuriöses Fahrgefühl.

Die Royal Enfield Scram 411 hingegen ist perfekt für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein agiles, wendiges Motorrad suchen. Sie ist leicht, wendig und bietet ein authentisches Fahrerlebnis. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙