Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

Suzuki

Suzuki
GS 500

UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2007
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht
Kann ein Bike für 900 Euro funktionieren?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger
Pro:
  • Handlich
  • Niedrige Sitzhöhe
  • Alltagstauglich
  • Preis-/Leistungsverhältnis
  • Hervorragende Ersatzteillage
Kontra:
  • Keine elektronischen Helferlein
  • Rostanfällig
  • Hinten schwache Dämpfung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm
Gewicht174kg
Radstand1.410mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm

Motor

Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6
Hubraum487ccm
KühlungLuft
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km
Leistung45 PS
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

Für Einsteiger? Nun ja ....

Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.

Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.

Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?

Das muss jeder mit sich ausmachen.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: Im Jahr 2000: 4480€
  • Gebraucht ab 200 bis ca. 2.500€
  • Baujahre: 1988-2007
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: anfangs

    rot, schwarz, blau, weiß, später auch in purple und grün

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Pursuit Dark Horse vs. Suzuki GS 500 - Motorräder im Vergleich

Motorradfahren ist mehr als ein Hobby, es ist eine Leidenschaft, die Freiheit und Abenteuer verspricht. In diesem Vergleich stehen sich zwei sehr unterschiedliche Motorräder gegenüber: die Indian Pursuit Dark Horse und die Suzuki GS 500. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr markantes, kraftvolles Design. Mit ihrer dunklen Farbgebung und den eleganten Linien vermittelt sie sofort ein Gefühl von Stärke und Präsenz auf der Straße. Im Gegensatz dazu ist die Suzuki GS 500 ein klassisches Sportmotorrad, das durch seine kompakte Bauweise und sportliche Optik überzeugt. Während die Indian auf einen luxuriösen Cruiser-Stil setzt, zielt die Suzuki auf Agilität und Dynamik.

Leistung und Fahrverhalten

Bei der Leistung zeigen sich die Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern deutlich. Die Indian Pursuit Dark Horse bietet einen leistungsstarken Motor, der für lange Strecken und hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist. Sie ist ideal für Cruiser-Fans, die Wert auf Komfort und Leistung legen. Dafür punktet die Suzuki GS 500 mit einem wendigen Fahrverhalten und einer agilen Beschleunigung, die sie perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Hier zeigt sich, dass die Suzuki für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die ein sportliches Erlebnis suchen.

Komfort und Ergonomie

Ein weiterer entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads ist der Komfort. Die Indian Pursuit Dark Horse ist mit einer bequemen Sitzbank und einer aufrechten Fahrposition ausgestattet, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Suzuki GS 500 wiederum hat eine sportlichere Sitzposition, die für kürzere Strecken und sportliches Fahren optimiert ist. Hier müssen Fahrerinnen und Fahrer abwägen, ob sie den Komfort eines Cruisers oder die sportliche Ergonomie eines Naked Bikes bevorzugen.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Indian Pursuit Dark Horse eine Vielzahl moderner Features, darunter ein fortschrittliches Infotainment-System, das Navigation und Musikstreaming ermöglicht. Die Suzuki GS 500 hingegen setzt auf Einfachheit und Zuverlässigkeit ohne überflüssigen Schnickschnack. Damit ist sie die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes Motorrad suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich sind die beiden Motorräder in unterschiedlichen Kategorien angesiedelt. Die Indian Pursuit Dark Horse ist in der Regel teurer, was durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Suzuki GS 500 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Indian Pursuit Dark Horse ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Komfort, Stil und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein luxuriöses Fahrerlebnis. Auf der anderen Seite ist die Suzuki GS 500 ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken eignet. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Cruiser oder Sportfahrer, beide Modelle haben viel zu bieten und sorgen für unvergessliche Fahrmomente.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙